Rechtstipps in der Rubrik Erbrecht

2010-11-15 00:00:00.0, Autor Michael Henn (3391 mal gelesen)

(Stuttgart) Das Landgericht Coburg hat die Klage der ersten Ehefrau eines Versicherungsnehmers gegen die Versicherung ihres Ex-Ehemannes abgewiesen, nachdem diese die Versicherungsleistung an die zweite Ehefrau ausgezahlt hatte, da der ...

3,9/5 (15 Bewertungen)
2010-07-13 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (3297 mal gelesen)

Immer wieder stellt sich das Problem, dass im Falle einer Erbschaft lange nicht geklärt werden kann, woraus der Nachlass eigentlich besteht. [...] Immer wieder stellt sich das Problem, dass im Falle einer Erbschaft lange nicht geklärt werden kann, ...

3,9/5 (15 Bewertungen)
2010-05-26 00:00:00.0, Autor Hans-Wilhelm Coenen (5602 mal gelesen)

Das sollte jeder wissen, der etwas zu vererben oder zu erben hat. Pflichtteilsberechtigte sind die Abkömmlinge, der Ehegatte, der Lebenspartner (bei eingetragener Lebenspartnerschaft) und, wenn keine Abkömmlinge vorhanden sind, auch die Eltern; ...

3,6/5 (5 Bewertungen)
2010-05-20 00:00:00.0, Autor Michael Henn (2473 mal gelesen)

(Stuttgart) Das Bundessozialgericht hat am 23. März 2010 entschieden, dass Eltern als Erben mit dem Nachlass für rechtmäßig an ihr contergangeschädigtes Kind erbrachte Sozialhilfeleistungen haften. Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für ...

4,1/5 (13 Bewertungen)
2010-01-19 00:00:00.0, Autor Stephan F. Meyer (8572 mal gelesen)

Bei Klagen gegen die unbekannte Erben die durch den Nachlasspfleger vertreten werden ist bei Aktivprozessen zwingend auf die richtige Parteibezeichnung zu achten. Die Parteibezeichnung lautet „unbekannte Erben der/des am verstorbenen….“gesetzlich ...

4,0/5 (184 Bewertungen)
2010-01-13 00:00:00.0, Autor Torsten Friedrich Stumm (4317 mal gelesen)

Das am 1.9.2009 in Kraft getretene Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, kurz: FamFG wirkt sich auch auf Rechtsgebiete außerhalb des Familienrechts aus. In Bezug auf das ...

4,4/5 (13 Bewertungen)
2009-12-09 00:00:00.0, Autor Gabriele Renken-Roehrs (4572 mal gelesen)

Es finden sich in vielen Staaten internationale Erbrechte, die sich in unterschiedlicher Weise nach diversen Anknüpfungskriterien richten. Ein Internationales Erbrecht im eigentlichen Sinne gibt es nicht; deshalb bleibt es ausdrücklich anzuraten, bei ...

4,0/5 (53 Bewertungen)
2009-08-31 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (2707 mal gelesen)

Ein Sterbefall kommt in der Regel überraschend für Angehörige und Verwandte des Erblassers – dennoch sind stets eine Reihe wichtiger erbrechtlicher Regelungen zu beachten, um rechtlichen Haftungsrisiken aus dem Weg gehen zu können.So ist derjenige, ...

4,1/5 (17 Bewertungen)
2009-07-30 00:00:00.0, Autor Stephan F. Meyer (4428 mal gelesen)

Die Erbschaftsausschlagung hat weitreichende Folgen. Oft wird mit einer ausschlagung nicht die gewünschte Rechtsfolge erzielt. Wann die Erbschaft ausschlagen? Oft stellt sich für einen potenziellen Erben die Frage nach der Höhe der Erbschaft und ...

3,9/5 (15 Bewertungen)
2009-03-16 00:00:00.0, Autor Barbara Brauck (5245 mal gelesen)

Ausländische Staatsangehörigkeit des Erblassers oder der Erben, Vermögen im Ausland , die neue EU Erbrechtsverordnung - gilt dann weiterhin das deutsche Erbrecht oder das ausländische? Welche Folgen hat es, wenn die ausländische Rechtsordnung den ...

4,1/5 (42 Bewertungen)