Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Dashcam: Einsatz durch selbsternannten Verkehrserzieher ist verboten © Bu - Anwalt-Suchservice
2017-10-06 11:30:14.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Der Einsatz von Dashcams, also Kameras auf Armaturenbrett und Heckablage von PKW, ist datenschutzrechtlich umstritten. Auch als Beweismittel vor Gericht sind sie nur sehr eingeschränkt verwendbar.

4,0/5 (48 Bewertungen)
Autor: RA FAArbR Dr. Artur Kühnel,Vahle Kühnel Becker, FAeArbR, Hamburg
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 10/2017

Rechtsprechungsänderung: Unbillige Weisungen sind unverbindlich
Ein Arbeitnehmer ist nicht – auch nicht vorläufig – an eine gem. § 106 Satz 1 GewO, § 315 BGB unbillige Weisung des Arbeitgebers gebunden....

Autor: RA FAArbR Dr. Boris Dzida,Freshfields Bruckhaus Deringer, Hamburg
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 10/2017

Überwachung der E-Mail-Kommunikation von Arbeitnehmern muss Recht auf Privatleben beachten
Überwacht ein Arbeitgeber die elektronische Kommunikation der Arbeitnehmer, muss er die Möglichkeit einer Überwachung sowie deren Art und Umfang vorher ankündigen. Ein nationales Gericht, das dieses Erfordernis bei der Beurteilung einer Kündigung...

Autor: RA und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Dr. Kristofer Bott, Frankfurt/M.
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 10/2017

Erleichterter Parallelimport von In-vitro-Diagnostika; Feststellungs- und Hilfsanträge in Eil- und Hauptsacheverfahren
Wer ordnungsgemäß CE-zertifizierte, in der EU in Verkehr gebrachte In-Vitro-Diagnostika mit deutschsprachigen Etikett und einer deutschsprachigen Gebrauchsanleitung, die der des Herstellers entspricht, in Deutschland in Verkehr bringt, ist nicht zur...

Autor: RA Dr. Ilja Czernik, SKW Schwarz Rechtsanwälte, Berlin
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 10/2017

Observation nach Scheidung
Eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts begründet nur dann einen Anspruch auf eine Geldentschädigung, wenn es sich um einen schwerwiegenden Eingriff handelt und die Beeinträchtigung nicht in anderer Weise befriedigend aufgefangen werden...

Autor: RAin Ellen Taufkirch, RA FAMuWR R. Patrick Geiger, STRBA Rechtsanwälte, Frankfurt/M.
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 10/2017

Eigenbedarfskündigung: Keine Pflicht zum „fliegenden Wohnungswechsel”
Der im gleichen Haus wie der Mieter wohnende Vermieter muss dem Mieter bei Ausspruch einer Eigenbedarfskündigung seine eigene Wohnung nicht zum „fliegenden Wohnungswechsel” anbieten....

Autor: RiAG a.D. Ralph Neumann, Brühl
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 10/2017

Nutzungsentschädigung nach Scheidung für geliehene Wohnung
Wurde die gemeinsame Ehewohnung von den Schwiegereltern mietfrei zur Verfügung gestellt, so kann nach der Scheidung der weichende Ehegatte von dem weiterhin mietfrei in der Wohnung verbleibenden Ehegatten keine Nutzungsentschädigung beanspruchen....

Autor: VorsRiOLG Dr. Alexander Schwonberg, Celle
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 10/2017

Klärung der Abstammung nur für rechtlichen Vater
Der Anspruch auf Einwilligung in eine genetische Abstammungsuntersuchung steht neben der Mutter und dem Kind allein dem rechtlichen Vater zu. Eine Fälschung des Personenstandsregisters oder der Geburtsurkunde des Kindes begründet keine rechtliche...

Autor: RA FAMuWR Ralf Specht, Fries Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Nürnberg, specht@friesrae.de
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 10/2017

Betriebskosten: Zugang der Abrechnung am späten Nachmittag des 31.12.
Der Einwurf der Betriebskostenabrechnung in den privaten Briefkasten des Mieters am letzten Tag eines Jahres um ca. 17:30 Uhr wahrt die einjährige Abrechnungsfrist....

Autor: RA Markus Rössel, LL.M. (Informationsrecht), Köln
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 10/2017

Konkretisierung der sekundären Darlegungslast bei Tauschbörsen
Der Inhaber eines Internetanschlusses hat nachvollziehbar vorzutragen, welche Personen mit Rücksicht auf Nutzerverhalten, Kenntnisse und Fähigkeiten sowie in zeitlicher Hinsicht Gelegenheit hatten, die fragliche Verletzungshandlung ohne Wissen und...

Autor: RA Markus Rössel, LL.M. (Informationsrecht), Köln
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 10/2017

Fehlende Zustimmung zur Datenweitergabe via WhatsApp
Wer durch seine Nutzung von WhatsApp die andauernde Weitergabe von Adressbuchdaten zulässt, ohne zuvor von seinen Kontaktpersonen aus dem eigenen Telefon-Adressbuch hierfür jeweils eine Erlaubnis eingeholt zu haben, begeht gegenüber diesen Personen...

Dashcam: Einsatz durch selbsternannten Verkehrserzieher ist verboten
2017-10-09 00:00:00.0, Autor Boris Jan Schiemzik (177 mal gelesen)

Die M&A-Versicherung ist eine interessante Gestaltungsalternative beim Unternehmenskauf. Auch in Deutschland setzen sich M & A-Versicherung immer mehr als Instrument im Zusammenhang mit Unternehmenskäufen durch. In bestimmten Situationen ...

Dashcam: Einsatz durch selbsternannten Verkehrserzieher ist verboten
2017-10-09 00:00:00.0, Autor Bernfried Rose (139 mal gelesen)

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seiner jüngsten Entscheidung die Kriterien für die Angaben des Energieverbrauchs bei Immobilienanzeigen festgelegt und damit der Klage der Deutschen Umwelthilfe e.V. stattgegeben. ...

Dashcam: Einsatz durch selbsternannten Verkehrserzieher ist verboten
2017-10-09 00:00:00.0, Autor Bernd Fleischer (142 mal gelesen)

Achtung bei Suchmaschinen: Vorschaubilder unterliegen eigenen Maßstäben im Urheberrecht. Wer bei Google nach Bildern sucht, bekommt eine Auswahl an Ergebnissen in einer Übersicht mit kleinen Vorschaubildern gezeigt. Was aber, wenn diese Bilder ...

Dashcam: Einsatz durch selbsternannten Verkehrserzieher ist verboten
2017-10-07 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (137 mal gelesen)

Sind Sie Anleger geschlossener Fonds (DS-Fonds/Dr. Peters, Wealth Cap (Aircraft) u.a.)? Häufig halten Empfehlungen von Anlageberatern in der Branche geschlossener Fonds nicht, was Sie versprechen. Prognostizierte Erträge werden weit ...

Dashcam: Einsatz durch selbsternannten Verkehrserzieher ist verboten
2017-10-06 00:00:00.0, Autor Jan Kracht (131 mal gelesen)

Der gesetzliche Unfallschutz für Arbeitnehmer umfasst grundsätzlich den direkten Weg von der eigenen Haus- bzw. Wohnungstür zur Arbeit sowie den direkten Rückweg nach der Arbeit. Bei einem unüberwindlichen Hindernis kann auch ein Umweg (Klettern aus ...

Dashcam: Einsatz durch selbsternannten Verkehrserzieher ist verboten
2017-10-06 00:00:00.0, Autor Bernfried Rose (104 mal gelesen)

Die Anzahl der Samenspender im persönlichen Umfeld ist wohl eher gering, denn ist eben ein Thema über das selten gesprochen wird. Das neue Gesetz zur Einrichtung eines bundesweiten Samenspenderregisters besteht seit Mitte Juli, danach haben mittels ...

Dashcam: Einsatz durch selbsternannten Verkehrserzieher ist verboten
2017-10-05 00:00:00.0, Autor Bernd Fleischer (133 mal gelesen)

In dem Rechtsstreit zweier Netzanbieter hat das Oberlandesgericht in Köln eine Werbekampagne von 1&1 für irreführend erklärt. In Zukunft darf das Unternehmen auf keiner Werbeplattform mehr mit dem Slogan „das beste Netz“ werben. ...

Dashcam: Einsatz durch selbsternannten Verkehrserzieher ist verboten
2017-10-05 00:00:00.0, Autor Bernfried Rose (130 mal gelesen)

Wie man seinen Nachlass regelt, fällt nicht immer leicht. Vor allem, wenn man nächste Verwandte aufgrund ihrer Verfehlungen von der Erbfolge ausschließen möchte. Ich bestimme, wer erbt Aufgrund der in Deutschland herrschenden Testierfreiheit darf ...

Dashcam: Einsatz durch selbsternannten Verkehrserzieher ist verboten
2017-10-02 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (130 mal gelesen)

- Anleger sollten Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden - Insolvenzverfahren nach über zweijähriger Prüfung eröffnet - Fehler in der Anleihe führte zu juristischen Komplikationen Wenn man den Bericht des Insolvenzverwalters Klaus E. ...