Rechtstipps in der Rubrik Mietrecht und Pachtrecht

Autor: RA FAMuWR Dr. Alexander Schneehain, sjs Schneehain John Suchfort Rechtsanwälte PartmbB, Göttingen, www.sjs-rechtsanwaelte.de
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 05/2020

Anforderungen an eine Verwertungskündigung
Wird die Kündigung eines Mietverhältnisses darauf gestützt, dass der Vermieter durch die Fortsetzung an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung des Grundstücks gehindert ist (§ 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB), kann im Rahmen der Interessenabwägung der...

2020-04-02 13:49:31.0, Autor Tanja Fuß (241 mal gelesen)

Schutz von Mietern vor Kündigungen wegen Zahlungsverzugs, Aussetzung von Zahlungen bei langfristigen Verträgen bei Verbrauchern und Kleinstunternehmen (Strom, Gas, Wasser, Internet, Darlehen) u.a. Update 2 zu Coronavirus und den rechtlichen Folgen im ...

Autor: RA FAMuWR Kai-Uwe Agatsy, Berlin
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 04/2020

Schadensersatz: Geldentschädigung bei „heimlicher“ Videoüberwachung
Die Montage einer Überwachungskamera im Innenbereich des Eingangs und Innenhofs begründet nicht ohne weiteres einen Anspruch auf eine Geldentschädigung. Erforderlich ist ein schwerwiegender Eingriff in die Persönlichkeitsrechte und ein erhebliches...

Autor: RA Dr. Joachim Wichert, aclanz Partnerschaft von Rechtsanwälten, Frankfurt/M./Berlin, www.aclanz.de
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 04/2020

Mietendeckel: Antrag auf vorläufige Aussetzung des Gesetzes
Die vorläufige Aussetzung eines Gesetzes oder von Teilen eines Gesetzes durch einstweilige Anordnung des BVerfG ist nur unter strengen Voraussetzungen möglich. Es bedarf einer Abwägung der Folgen, die einträten, wenn die einstweilige Anordnung...

Formular,Vorlage,Mietzahlung,Coronavkrise © Bu - Anwalt-Suchservice
2020-03-27 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wir stellen Ihnen hiermit ein Formular zur Verfügung, dass Ihnen bei der Kommunkation mit Ihrem Vermieter helfen soll, wenn Sie wegen der Coronakrise in Zahlungsschwierigkeiten mit Ihrer Miete gekommen sind.

Mietshäuser,dunkle Wolken © Bu - Anwalt-Suchservice
2020-03-27 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Viele Menschen leiden durch die Coronakrise unter Einkommensverlusten. Der Bundesrat hat heute ein Gesetzgebungspaket verabschiedet, das auch Erleichterungen für Mieter vorsieht.

2020-03-05 00:00:00.0, Autor Karen König (720 mal gelesen)

Trotz Auszug aus der Wohnung Haftung für monatliche Mieten und Räumungsklage Gemeinsamer Mietvertrag -Haftung des Mitmieters trotz Auszug aus der Wohnung Wir alle kennen die Situation, dass zwei Personen gemeinsam eine Wohnung mieten, entweder als ...

Autor: RA Ulrich C. Mettler, Partner Ladenburger Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Pforzheim
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 03/2020

Mieterhöhungsbegehren darf mit preisgebundenen Vergleichswohnungen begründet werden
Begründet ein Vermieter sein Mieterhöhungsverlangen mit drei Vergleichswohnungen, ist dieses nicht alleine deshalb formell unwirksam, weil es sich bei den Vergleichswohnungen um öffentlich geförderten, preisgebundenen Wohnraum handelt....

Autor: RiAG Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus, Gelsenkirchen
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 03/2020

Betriebskosten: Notdienstpauschale gehört nicht zu den Hauswartkosten
Bei einer an den Hausmeister entrichteten Notdienstpauschale handelt es sich nicht um umlagefähige Betriebskosten, sondern um vom Vermieter zu tragende Verwaltungskosten....

Autor: RAin FAinMuWR Nele Rave, Frankfurt/M.
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 02/2020

Belegeinsicht: Schweigen keine Verweigerung
Schweigt der Vermieter auf ein Belegeinsichtsverlangen des (am selben Ort ansässigen) Mieters, kann der Mieter einen Belegeinsichtstermin ankündigen und zu diesem Termin in den Geschäftsräumen des Vermieters erscheinen. Nur wenn dann keine Belege...