Rechtstipps in der Rubrik Sozialrecht und Sozialversicherungsrecht

2015-09-09 00:00:00.0, Autor Brigitte Albers (457 mal gelesen)

Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch rückwirkend eine höhere Pflegestufe möglich War die Pflegeversicherung verpflichtet, auf die Notwendigkeit eines Höherstufungsantrags auch ohne Nachfrage des Betroffenen (bzw. dessen gesetzlicher ...

3,9/5 (33 Bewertungen)
2015-06-18 00:00:00.0, Autor Brigitte Albers (304 mal gelesen)

Krankenkasse wurde bis zur endgültigen Entscheidung verpflichtet, die Kosten für eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung für ein schwerstbehindertes Kind zu übernehmen Die Krankenkasse (AOK Baden-Württemberg) wurde bis zur endgültigen Entscheidung ...

3,8/5 (14 Bewertungen)
2015-04-21 00:00:00.0, Autor Iris Koppmann (488 mal gelesen)

Bei einem überschuldeten Nachlass sowie nichtleistungsfähiger Erben besteht grundsätzlich gem. § 74 SGB XII die Möglichkeit, einen Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger zu stellen. ...

4,2/5 (19 Bewertungen)
2013-09-26 00:00:00.0, Autor Christoph Kleinherne (664 mal gelesen)

Bei einem Schaden lediglich im Zusammenhang mit dem Fahrzeuggebrauch stellt sich häufig die Frage, ob die "Benzinklausel" greift und die Privathaftpflichtversicherung damit tatsächlich nicht zur Leistung verpflichtet ist. ...

4,0/5 (12 Bewertungen)
2013-07-31 00:00:00.0, Autor Uwe Lange (4207 mal gelesen)

§ 328 Abs.1 SGB III eröffnet die Möglichkeit über die Erbringung von Geldleistungen vorläufig zu entscheiden und nicht über den Eintritt einer vorläufigen Sperrzeit. Bewilligungsbescheide der Bundesagentur für Arbeit betreffend die Zahlung von ...

4,0/5 (243 Bewertungen)
2013-05-14 00:00:00.0, Autor Christoph Kleinherne (797 mal gelesen)

Der Artikel befasst sich mit der Frage, ob sich eine Versicherung bei einer Leistungskürzung auf die Verletzung von Vertragspflichten berufen kann, wenn die zugrundeliegenden Versicherungsbedingungen im Zuge der VVG Reform nicht "angepasst" wurden. ...

4,0/5 (11 Bewertungen)
2013-04-24 00:00:00.0, Autor Christoph Kleinherne (830 mal gelesen)

Fehlerhafte oder unvollständige Antworten des Versicherungsnehmers auf Gesundheitsfragen eines Maklers können unter Umständen rechtlich unerheblich sein. In einer viel diskutierten Entscheidung vom 02.01.2013 hatte das Landgericht Dortmund darüber zu ...

3,9/5 (8 Bewertungen)
2012-09-05 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (1740 mal gelesen)

Mit Urteil vom 25.07.2012 hat der BGH entschieden, dass Klauseln in Lebens- und Rentenversicherungsverträgen unwirksam sind. Kunden haben Anspruch auf Nachzahlungen. Lesen Sie hier, wer betroffen ist und wie Sie jetzt Ihr Geld bekommen. ...

4,2/5 (18 Bewertungen)
2012-09-02 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (2056 mal gelesen)

Wechselt ein Versicherungsvertreter die Versicherungsgesellschaft, erreicht ihn regelmäßig bald darauf die Mitteilung seiner alten Versicherungsgesellschaft, dass nach Vertragsstornierungen von Kunden ein erhebliches Minus auf dem Provisionskonto ...

4,1/5 (35 Bewertungen)
2011-10-11 00:00:00.0, Autor Hans Wilhelm Busch (3650 mal gelesen)

OLG Saarbrücken ermöglicht vom Grundsatz her den Nachweis der Berufsunfähigkeit auch bei fehlenden objektiven Befunden Bei Streitigkeiten über das Vorliegen einer Berufsunfähigkeit ist ein nicht selten auftretendes Problem, dass es keine objektiven ...

3,9/5 (47 Bewertungen)