Rechtstipps in der Rubrik Sozialrecht und Sozialversicherungsrecht

2011-09-26 00:00:00.0, Autor Gunnar Becker (3375 mal gelesen)

Eine Versicherung wird im Regelfall über einen Vermittler abgeschlossen. Dieser soll den Kunden über die verschiedenen Möglichkeiten der Versicherung beraten und bei dem Ausfüllen der Antragsformulare helfen. Der Versicherungsnehmer fühlt sich häufig ...

4,1/5 (49 Bewertungen)
2011-02-10 00:00:00.0, Autor Hans Wilhelm Busch (4956 mal gelesen)

Invaliditätsfristen in Unfallversicherungsbedingungen sind regelmäßig wirksam In der Unfallversicherung haben Invaliditätsfristen eine große tatsächliche und rechtliche Bedeutung, da es sich um Ausschlussfristen handelt, deren Versäumung ohne Weiteres ...

3,9/5 (36 Bewertungen)
2010-10-19 00:00:00.0, Autor Hans Wilhelm Busch (4281 mal gelesen)

Versichert sich ein Auszubildender gegen Berufsunfähigkeit, so ist für den Berufsbegriff letztlich das Berufsbild des später ausgeübten Berufes maßgeblich In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist der Berufsbegriff für die Bestimmung des ...

4,0/5 (27 Bewertungen)
2010-10-07 00:00:00.0, Autor Hans Wilhelm Busch (7169 mal gelesen)

Anforderungen an die Einstellungsmitteilung im Nachprüfungsverfahren bei verbindlich festgestellter Berufsunfähigkeit In einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung hat sich das OLG Karlsruhe mit den Anforderungen auseinandergesetzt, die nach ...

3,9/5 (111 Bewertungen)
2010-08-16 00:00:00.0, Autor Hans Wilhelm Busch (3980 mal gelesen)

Die Rechtsschutzversicherung kann die Eindeckung des Gesamtrechtsschutzzieles nicht mit der Begründung verweigern, dies würde unnötig hohe Kosten verursachen Der Umfang der Einstandspflicht des Rechtsschutzversicherers ist für die Versicherungsnehmer ...

4,1/5 (19 Bewertungen)
2010-04-28 00:00:00.0, Autor Hans Wilhelm Busch (7707 mal gelesen)

In der Hausratversicherung mitversicherte Hotelkosten können nicht fiktiv abgerechnet werden, wenn tatsächlich kein Hotel sondern eine private Unterkunftsmöglichkeit in Anspruch genommen wird Das OLG Celle hat in seinem Urteil vom 20.05.2009 (Az.: 8 U ...

4,1/5 (205 Bewertungen)
2010-04-27 00:00:00.0, Autor Hans Wilhelm Busch (2841 mal gelesen)

In der privaten Krankenversicherung sind alternative Behandlungsmethoden nicht nur bei lebensbedrohlichen oder unheilbaren Erkrankungen erstattungsfähig, sondern immer dann, wenn es keine schulmedizinische Behandlungsmöglichkeit gibt ...

4,1/5 (22 Bewertungen)