Rechtstipps in der Rubrik Zivilrecht
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München wegen des Filmtitels "The Hateful Eight"(The Hateful 8; alternative Schreibweise The H8ful Eight) Die Anwaltskanzlei Waldorf Frommer ist bereits als Abmahnkanzlei bekannt. Nun verschickt sie erneut ...
Zurzeit mahnt die bereits bekannte IPPC Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Berlin (Geschäftsführer: RA Daniel Sebastian) im Auftrag der MG Premium Ltd. wegen des Pornofilms mit dem Titel "Making a good first impression". ...
Immer wieder erhalten Verbraucher Inkassoschreiben, in denen bei Nichtbezahlung einer Forderung die Zwangsvollstreckung angedroht wird. Nicht alle diese Schreiben sind jedoch echt.
Viele wegen Corona gestrandete Urlauber mussten durch die Bundesregierung aus dem Ausland zurückgeholt werden. Jetzt bekommen die Rückkehrer eine Rechnung. Ist das rechtlich korrekt?
Während der Schließung eines Fitness-Studios müssen Mitglieder keine Mitgliedsbeiträge bezahlen, ein Kündigungsrecht steht ihnen aber meist nicht zu. Da dies viele Studios in finanzielle Schwierigkeiten bringt, haben manche kreative Ideen entwickelt ...
Aufgrund eines neuen Gesetzes müssen Verbraucher in manchen Fällen akzeptieren, dass sie bei einer Absage bzw. einer Stornierung statt des gezahlten Preises einen Gutschein bekommen. Die Regelung ist aber zeitlich befristet und es gibt Ausnahmen. ...
Eine Blankettstrafvorschrift im Lebensmittel- und Futtergesetzbuch war Grundlage für ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) vom 11.03.2020. Die Vorschrift entspreche dem Bestimmtheitsgrundsatz und hat das Gericht daher für ...
Ein Skiurlaub in Tirol war 2020 für viele Menschen der Beginn einer Corona-Infektion. Von ihnen wurden viele weitere infiziert. In Österreich beginnt nun die rechtliche Aufarbeitung - unter Beteiligung deutscher Gäste.
Wir stellen Ihnen hiermit ein Musterbrief / Formular zur Verfügung, das Ihnen bei der Kommunkation mit Ihren Versorgungsunternehmen helfen soll, wenn Sie wegen der Coronakrise unter einen finanziellen Engpass leiden.
Wegen der Coronakrise kommen viele Menschen in finanzielle Bedrängnis und können die Rechnungen für Strom, Gas, Wasser und Internet nicht mehr zahlen. Nun dürfen die Zahlungen zeitweilig ausgesetzt werden.