Rechtstipps in der Rubrik Verkehrsrecht
Kopfhörer sind ein großer Trend - inzwischen auch beim Fahrradfahren. Je nach Ablenkungsgrad bringt das erhebliche Gefahren mit sich. Aber was sagt eigentlich die Straßenverkehrsordnung dazu?
Manch ein Anhänger von FKK (Freie Körper Kultur) mag auch im Auto unbekleidet fahren - besonders an heißen Sommertagen. Aber ist es überhaupt erlaubt, im Auto nackt zu fahren?
Will man das eigene Auto optisch neu gestalten, bietet sich als Alternative zur Lackierung eine Folierung an. Bei beiden Varianten gibt es auch in rechtlicher Hinsicht mehrere Details zu beachten.
Selbst Autofahren und Alkohol trinken sind vertragen sich grundsätzlich wie der Teufel und das Weihwasser. Aber gilt das auch für das Feierabendbier, das man am Steuer auf dem Weg nach Hause trinkt?
Man hört manchmal, dass Autofahrer Kleintiere, die ihnen vors Auto laufen, überfahren sollen – dass sie dazu sogar gesetzlich verpflichtet seien. Ist das wahr, und wie müssen sich Autofahrer wirklich verhalten?
Wer einen Regelverstoß im Straßenverkehr begeht, bekommt anschließend Fragebögen zugeschickt. Allerdings wissen viele Betroffene nicht, ob und wie sie darauf reagieren sollen und welche Folgen ihre Antwort hat.
Deutsche Behörden verhängen viele Fahrverbote gegen Autofahrer wegen Verkehrsdelikten. Autofahrer können sich gegen das Fahrverbot aber häufig mit einem Einspruch wehren.
Seit 2005 gibt es in Deutschland eine Winterreifenpflicht. Die gesetzliche Regelung ist jedoch vielen Autofahrern unklar. Erst 2017 wurde sie erneut geändert. Wann sind Winterreifen Pflicht?
Bei Unfällen zwischen Fußgängern und Autofahrern kommt es zu vielen Personenschäden. Allerdings können durchaus auch Fußgänger einen Unfall verursachen oder eine Teilschuld daran tragen.
Viele Verkehrsteilnehmer gehen äußerst sparsam mit dem Setzen des Blinkers um. Dies führt nicht nur zu Irritationen bei anderen Verkehrsteilnehmern, sondern oft genug auch zu Unfällen. Wer haftet für den Schaden?