Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich? © Bu - Anwalt-Suchservice
2017-07-27 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Manchmal kommt es vor, dass der Verkäufer versehentlich ein Produkt mit einem zu niedrigen Preis auszeichnet. Kann der interessierte Kunde dann trotzdem auf den Kauf zu diesem Entgelt bestehen?

4,0/5 (297 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-31 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (152 mal gelesen)

• Unzulässigkeit von Bearbeitungsentgelten auch im kaufmännischen Geschäftsverkehr • Kreditnehmer haben Anspruch auf Rückzahlung In dieser Entscheidung des Landgerichts Itzehoe ging es um die Forderungen einer Bank gegen einen Selbstständigen ...

4,1/5 (15 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-31 00:00:00.0, Autor Wolf-Dietrich Glockner (293 mal gelesen)

Zum 1. August 2017 ändert sich das Vergällungsmittel für steuerfreien vollständig vergällten Alkohol. Vollständig vergällter Alkohol ist steuerfrei Vollständig vergällter Alkohol tritt mit der Entnahme aus dem Steuerlager unter ...

4,1/5 (28 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-30 00:00:00.0, Autor Janus Galka (207 mal gelesen)

40 Euro pauschal für den Verzug des Arbeitgebers laut Landesarbeitsgericht möglich Der Gesetzgeber hat für säumige Schuldner, neben Verzugszinsen, auch eine pauschale Regelung mit folgendem Wortlaut verfasst: "Der Gläubiger einer ...

4,0/5 (21 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-28 00:00:00.0, Autor Iris Koppmann (198 mal gelesen)

Der Nachweis der Erbenstellung Banken gegenüber ist ein leidiges Thema. Bundeweit hatten die meisten Banken in ihren AGB’s geregelt, dass zum Nachweis der Erbenstellung in jedem Fall ein Erbschein benötigt wird, obwohl die Erben ein Testament sowie ...

4,2/5 (17 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-28 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (179 mal gelesen)

Patchwork-Familien sind eines des markantesten Merkmale, die das moderne Familienbild des 21. Jahrhunderts mit sich bringt. Und sie werden immer häufiger: Mittlerweile sind fast 15% aller Familien, die in Deutschland leben, sogenannte ...

3,9/5 (15 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-27 00:00:00.0, Autor Bernd Fleischer (137 mal gelesen)

Auch Kundenbewertungen auf der Homepage können dem Unternehmen als eigene Werbung zugerechnet werden. Unser Alltag besteht zu einem großen Teil aus Werbung. Häufig fällt uns das gar nicht mehr auf. Den größten Werbeerfolg ...

4,1/5 (13 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-24 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (157 mal gelesen)

• Bearbeitungsgebühren in Darlehensverträgen gelten als unzulässige Preisnebenabreden • Damit versuchen Banken eigene Aufwendungen auf den Kreditnehmer abzuwälzen Schon im Jahr 2013 beschäftigte sich das Amtsgericht Nürnberg mit der Problematik ...

3,8/5 (9 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-19 00:00:00.0, Autor Boris Jan Schiemzik (135 mal gelesen)

Die Gesellschafterversammlung birgt viele Fallen - von den Form und Fristerfordernissen bei der Einladung über eine wirksame Vertretung bis zur Protokollierung der Beschlüsse. Gesellschafterversammlungen können es in sich haben. Schließlich ...

4,4/5 (16 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-18 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (253 mal gelesen)

Erst der Verlust des eingesetzten Kapitals, dann auch noch Geld zurückzahlen: Wir zeigen, wie sich Anleger der NL Nord Lease AG gegen die Forderungen wehren können. Es zeichnete sich ab, nachdem viele Anleger der NL Nord Lease AG zum Ende des letzten ...

4,1/5 (30 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-18 00:00:00.0, Autor Bernd Fleischer (139 mal gelesen)

Die zunehmende Digitalisierung erfordert Reformen im Urheberrecht, da viele Gesetze sich noch auf die analoge Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke beziehen. Die zunehmende Digitalisierung erfordert Reformen im Urheberrecht, da viele Gesetze sich ...

4,0/5 (11 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-15 00:00:00.0, Autor Alexander Hammer (177 mal gelesen)

Anhand der Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 22.06.2016 (Az. IV ZR 431/14) wird aufgezeigt, welche Auswirkungen es auf den Versicherungsvertrag hat, wenn der Versicherungsschein zu Gunsten des Versicherungsnehmers von seinem eigenen Antrag ...

4,2/5 (21 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-14 00:00:00.0, Autor Ernst Andreas Kolb (122 mal gelesen)

Ein Apart-Hotel ist im Regelfall kein "echtes" Hotel. Sie buchen bei den meisten Anbietern kein besonders großzügiges Hotelzimmer, sondern eine Ferienwohnung. Es ist Reisezeit und Sie wollen nicht in eine Ferienwohnung, sondern in ein ...

4,3/5 (7 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-14 00:00:00.0, Autor Wolf-Dietrich Glockner (169 mal gelesen)

Nach Art. 116 Abs. 6 UZK (früher Art. 241 ZK) sind bei einer Erstattung von Einfuhrabgaben von den Zollbehörden keine Zinsen zu zahlen. In seiner Grundsatzentscheidung kommt der EuGH zum gegenteiligen Ergebnis. ...

4,5/5 (15 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-14 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (144 mal gelesen)

AG Hamburg, Urteil vom 08.11.2013 - 4 C 387/12 • Bankgebühren können gegen AGB-Recht verstoßen • Auch gewerbliche Kreditnehmer können Bearbeitungsentgelte zurückverlangen Das Amtsgericht Hamburg hatte sich in dieser Entscheidung mit der Frage ...

4,1/5 (14 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-13 00:00:00.0, Autor Kerstin Prange (382 mal gelesen)

Das OLG Hamm hat entschieden, dass in dem Fall, dass ein in einem notariellen Testament eingestezter Erbe die Erbschaft auschlägt der eingesetzte Nacherbe sein Erbrecht mittels eines Erbscheins nachweisen muss. ...

4,1/5 (42 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-12 00:00:00.0, Autor Kerstin Prange (125 mal gelesen)

Wer Erbe wird muss stets prüfen, ob der Verstorbene möglicherweise eine Pflichtteilsanspruch hätte geltend machen können. Denn ist das der Fall, fällt auf diesen Pflichtteil für den Erben Erbschaftssteuer an, auch wenn er ihn nicht geltend macht. ...

4,0/5 (10 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-05 00:00:00.0, Autor Alexander Hammer (197 mal gelesen)

Der Haftungsausschluss – Befreiung des Frachtführers von der Haftung wegen Unvermeidbarkeit eines Reifenbrandes sowie der daraus folgende Beschädigung eines Kühlaufliegers und Zerstörung der Transportware. ...

4,1/5 (21 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-04 00:00:00.0, Autor Jan Kracht (144 mal gelesen)

Bei fehlender oder unvollständiger Belehrung über vertragliche Ausschlussfristen kann sich der private Unfallversicherer gegenüber dem Versicherungsnehmer nicht auf den Fristablauf berufen. In privaten Unfallversicherungsverträgen werden ...

4,0/5 (12 Bewertungen)
Rechtsirrtum: Ist ein falsch ausgezeichneter Preis für den Kauf verbindlich?
2017-07-04 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (402 mal gelesen)

In einem weiteren Verfahren hat der BGH die Preispolitik von Banken gerügt. Diesmal trifft es die Bearbeitungsentgelte für Unternehmenskredite. Es gibt Hoffnung – und Geld für die Unternehmen. In den Urteilen vom 04.07.2017, Az. XI ZR 562/15 und XI ZR ...

4,0/5 (32 Bewertungen)