Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Autor: RA FAArbR Axel Braun, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 01/2014

Wird ein Leiharbeiter nicht nur vorübergehend überlassen, so führt dies nicht zur Entstehung eines Arbeitsverhältnisses mit dem Entleiher.

Autor: RAin FAinArbR Dr. Jessica Jacobi, Kliemt & Vollstädt, Berlin
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 01/2014

Torkontrollen verstoßen nicht gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Arbeitnehmer, wenn sie angemessen und erforderlich sind und nur im Rahmen der Verhältnismäßigkeit durchgeführt werden. Eine Durchführung durch externe Sicherheitsmitarbeiter

Autor: Prof. Dr. Elmar Schuhmacher, RA + FA für Urheber- und Medienrecht, Lungerich Lenz Schuhmacher, Köln
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 01/2014

Um sozialen oder wirtschaftlichen Ungleichgewichten entgegenzuwirken darf der Gesetzgeber durch zwingendes Gesetzesrecht die gem. Art. 12 Abs. 1 GG geschützte Freiheit, das Entgelt für berufliche Leistungen einzelvertraglich zu vereinbaren,

Autor: Rechtsanwalt Dr. Andreas Lubberger, Lubberger Lehment, Berlin, www.lubbergerlehment.com
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 01/2014

Zur Methodik der Irreführungsprüfung bei werblichen Standardbegriffen

Autor: RA Dr. Niclas Kunczik, Zürich
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 01/2014

Bereits bei erstmaliger Angabe des Flugziels sowie der Flugdaten sind Endpreise (inkl. „Service Charges”) anzugeben.

Autor: RA Dr. Aegidius Vogt, RAYERMANN Legal, München – www.rayermann.de
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 01/2014

Hat sich der Schuldner gegenüber dem Rechteinhaber verpflichtet, unter Meidung einer Vertragsstrafe für jeden Fall der Zuwiderhandlung, mehrere im Rahmen einer mittlerweile beendeten Internetauktion unbefugt verwendete Fotos nicht weiter zu

Autor: RAin FAinMuWR Dr. Catharina Kunze, AKD Dittert, Südhoff & Partner, Berlin
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 01/2014

Stellt der Vermieter preisgebundenen Wohnraums die Unwirksamkeit einer mietvertraglichen Schönheitsreparaturklausel fest, kann er einseitig die Kostenmiete um einen Zuschlag für die Kosten der Schönheitsreparaturen erhöhen, wenn nicht ein

Autor: VRiLG Dr. Johannes Hogenschurz, Köln
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 01/2014

Auch wenn die Teilungserklärung einem Wohnungseigentümer eine Umbaumaßnahme (hier: Errichtung des Balkons für die Dachgeschosswohnung) dem Grunde nach gestattet, bedarf die Umsetzung der Zustimmung aller übrigen Wohnungseigentümer.

Autor: RA Dr. Walter Kogel, FAFamR, Aachen
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 01/2014

a) Der Lottogewinn eines Ehegatten ist bei der Berechnung des Zugewinnausgleichs nicht seinem Anfangsvermögen nach § 1374 Abs. 2 BGB hinzuzurechnen (Anschluss an BGH v. 22.12.1976 – IV ZR 11/76, BGHZ 68, 43 = FamRZ 1977, 124).b) Dass der Lottogewinn

Autor: RA Dr. Thomas Herr, Kassel
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 01/2014

1. Die güterrechtlichen Vorschriften über den Zugewinnausgleich verdrängen den Gesamtschuldnerausgleich nicht.2. Gemeinsame Schulden sind bei beiden Ehegatten in voller Höhe als Passivposten zu berücksichtigen. Ein im Innenverhältnis bestehender

2013-12-18 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Immer wieder versuchen Eltern aus religiösen Gründen ihre schulpflichtigen Kinder etwa vom Schwimmunterricht zu befreien, nicht an Klassenfahrten teilnehmen zu lassen oder gar komplett von der Schulpflicht zu entbinden. Ist das in Deutschland

2013-12-13 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

In der Adventszeit bringt Kerzenschein die Wohnzimmer wieder zum strahlen. Doch bei aller Beschaulichkeit gilt es beim Gebrauch von Kerzen große Vorsicht walten zu lassen.  Hier lauert eine echte Gefahrenquelle. Kommt es aufgrund einer umgekippten

Rechtsanwalt Dr. Hanns-Christian Fricke
2014-01-07 00:00:00.0, Autor Hanns-Christian Fricke (1030 mal gelesen)

Im Rahmen des Beitrags wird der Frage nachgegangen, ob die Baugenehmigungsbehörde einen Bauantrag erneut bearbeiten und prüfen muss, wenn sie einen inhaltsgleichen Antrag bereits bestandskräftig abgelehnt hat. ...

Rechtsanwältin Alexandra Braun
2014-01-03 00:00:00.0, Autor Alexandra Braun (826 mal gelesen)

Kaum ein juristischer Laie kennt die Voraussetzungen eines Haftbefehls. Dennoch ist bei spektakulären Fällen in der Presse oft die Rede davon, wobei auch dort häufig falsch über die Voraussetzungen berichtet wird. Dieser Artikel erläutert, wann ein ...

Rechtsanwältin Alexandra Braun
2013-12-30 00:00:00.0, Autor Alexandra Braun (813 mal gelesen)

Der Vorwurf einer Sexualstraftat zum Nachteil von Kindern ist immer ein sehr schwerwiegender Tatvorwurf mit erheblichen Konsequenzen. Für den Beschuldigten stets regelmäßig seine gesamte Existenz auf dem Spiel. Eine professionelle Verteidigung von ...

Rechtsanwalt Peter Hasler
2013-12-23 00:00:00.0, Autor Peter Hasler (568 mal gelesen)

Scheiden tut weh - dies betrifft sowohl die Gefühle als auch das Portemonnaie. Deshalb ist die Suche nach kostensparenden Lösungen verständlich. Sind sich die scheidungswilligen Ehegatten über die Regelung ihrer Trennungs- u. Scheidungsfolgen ...

Rechtsanwalt Martin Jensch
2013-12-18 00:00:00.0, Autor Martin Jensch (1124 mal gelesen)

Das Interview gibt einen Überblick über die anwaltliche Praxis eine Fachanwaltes für Medizinrecht Medizinrecht RA Martin Jensch, Fachanwalt für Medizinrecht im Interview Beschäftigen Sie sich als Fachanwalt für Medizinrecht hauptsächlich mit ...

Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
2013-12-13 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (1484 mal gelesen)

Man fragt sich bei den Apollo-Filmfonds als Anleger wirklich irgendwann, wann die schlechten Nachrichten enden und ob es auch mal etwas Gutes zu berichten gibt. Für die Anleger des Fonds ApolloProScreen GmbH & Co. Filmproduktion KG jedenfalls nicht. ...

Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
2013-12-11 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (1381 mal gelesen)

Damit war zu rechnen: die hkw personalkonzepte GmbH hat am 10. Dezember 2013 Insolvenzantrag vor dem Amtsgericht München – Insolvenzgericht – gestellt. Diese Schreckensnachricht trifft auch die Anleger der von hkw personalkonzepte emittierten Anleihe ...

Rechtsanwalt Dr. jur. Martin Heinzelmann, LL.M.
2013-12-09 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (592 mal gelesen)

Tausende Internet-Nutzer bekommen diese Wochen anwaltliche Abmahnschreiben wegen angeblich illegaler Nutzung von Streaming-Portalen zugeschickt. Tausende Internet-Nutzer bekommen diese Wochen anwaltliche Abmahnschreiben wegen angeblich illegaler ...