Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Rechtsanwalt Andreas Jäger
2010-08-03 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (5298 mal gelesen)

In einem Grundsatzurteil hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe kürzlich die gesetzlichen Regelungen, die unverheirateten Vätern bislang lediglich dann ein Sorgerecht für ein gemeinsames Kind zubilligten, wenn die Mutter ihre ...

4,2/5 (16 Bewertungen)
Rechtsanwalt Christian Mertens
2010-07-29 00:00:00.0, Autor Christian Mertens (2824 mal gelesen)

Eine kurze Übersicht dessen, was man tun - und vor allem: nicht tun - sollte, wenn die Strafverfolgungsbehörden gegen einen vorgehen. Ihre Rechte, die häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet. ...kann man viel mehr falsch als richtig machen. ...

4,0/5 (16 Bewertungen)
Rechtsanwalt Thomas Schulze
2010-07-16 00:00:00.0, Autor Thomas Schulze (3640 mal gelesen)

Kein Nettolohnanspruch des Arbeitnehmers ohne ausdrückliche Vereinbarung. Auch bei Schwarzarbeit schuldet der Arbeitgeber den Lohn nur als Bruttobetrag. Zumeist vereinbaren die Parteien eines Arbeitsvertrages die Zahlung eines Bruttoentgelts. In ...

4,4/5 (9 Bewertungen)
Rechtsanwalt Andreas Jäger
2010-07-13 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (3297 mal gelesen)

Immer wieder stellt sich das Problem, dass im Falle einer Erbschaft lange nicht geklärt werden kann, woraus der Nachlass eigentlich besteht. [...] Immer wieder stellt sich das Problem, dass im Falle einer Erbschaft lange nicht geklärt werden kann, ...

3,9/5 (15 Bewertungen)
Rechtsanwalt Jens Jeromin
2010-07-13 00:00:00.0, Autor Jens Jeromin (2970 mal gelesen)

Gerichte urteilen zugunsten der Betroffenen und reduzieren die Bußgelder- der Punkt fällt weg. Das AG Bochum, Az. 37 OWi 113/10 und das AG Castrop-Rauxel, Az. 6 OWi 84/10, haben im April bzw. Juli entschieden, dass es bei Ersttätern verhältnismäßig ...

4,0/5 (8 Bewertungen)
Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
2010-07-12 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (2975 mal gelesen)

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass sich Banken jedenfalls für Beratungen nach 1990 nicht darauf berufen können, nichts von einer Aufklärungspflicht über erhaltene Rückvergütungen gewusst zu haben. Damit verbessern sich die ...

4,0/5 (20 Bewertungen)
Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke, LL.M.
2010-07-07 00:00:00.0, Autor Lars Jaeschke (2720 mal gelesen)

Mit seiner Entscheidung vom 23.03.2010 hat der EuGH mögliche Markenrechtsverletzungen durch Werbende, die fremde Marken als Adwords in ihrer Internetwerbung verwenden, grundsätzlich bejaht und die Haftung von Google hierfür der Beurteilung durch die ...

3,9/5 (13 Bewertungen)
Rechtsanwalt Mathias Henke
2010-06-22 00:00:00.0, Autor Mathias Henke (5033 mal gelesen)

Das Bundesverfassungsgericht hat erneut - diesmal in einer Einzelfallentscheidung - entschieden, dass die Zurechnung fiktiver Einkünfte bzw. eines fiktiven Einkommens in Unterhaltsfragen nur rechtmäßig sei, wenn die angenommene und bloß unterstellte ...

3,9/5 (16 Bewertungen)
Rechtsanwalt Andreas Jäger
2010-06-18 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (3571 mal gelesen)

Wegweisendes Urteil im Erbrecht: Der Bundesgerichtshof hat in einem brandaktuellen Urteil (BGH, Urteil vom 28.04.2010, AZ: IV ZR 230/08) seine Rechtsprechung zur Berechnung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs bei Lebensversicherungen geändert. ...

3,9/5 (17 Bewertungen)
Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke, LL.M.
2010-06-16 00:00:00.0, Autor Lars Jaeschke (13644 mal gelesen)

Das ab 11.06.2010 geltende Widerrufsrecht hebt die bislang geltende Ungleichbehandlung von ebay-Händlern und Online-Shops in den Punkten Fristlänge, Wertersatz und Rückgaberecht auf. Wer die ab 11.06.2010 geltenden Musterbelehrungen korrekt nutzt, ...

4,0/5 (717 Bewertungen)
Rechtsanwalt Mathias Henke
2010-06-15 00:00:00.0, Autor Mathias Henke (3250 mal gelesen)

Das Bundesarbeitsgericht relativiert den bisherigen Grundsatz, dass verhaltensbedingte Kündigungen ohne vorherige Abmahnungen grundsätzlich auch dann zulässig sind, wenn es sich bei den gestohlenen oder unterschlagenen Gegenständen um Dinge von ...

3,7/5 (10 Bewertungen)
Rechtsanwalt Wolfgang Raithel
2010-06-08 00:00:00.0, Autor Wolfgang Raithel (3410 mal gelesen)

Abgrenzung der persönlichen Haftung des Durchgangsarztes von der Haftung der Berufsgenossenschaft für ärztliche Behandlungsfehler Im einem jüngst ergangenen Urteil des LG München I, 9. Zivilkammer, hatte das Gericht u.a. die Frage zu entscheiden, wer ...

3,6/5 (17 Bewertungen)
Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke, LL.M.
2010-06-07 00:00:00.0, Autor Lars Jaeschke (3865 mal gelesen)

Die lange erwarteten Urteilsgründe in dem Filesharing-Fall „Sommer unseres Lebens“ des Bundesgerichtshofs (BGH) liegen nun vor. Die lange erwarteten Urteilsgründe in dem Filesharing-Fall „Sommer unseres Lebens“ des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom ...

3,9/5 (23 Bewertungen)
Rechtsanwalt Hans-Wilhelm Coenen
2010-06-02 00:00:00.0, Autor Hans-Wilhelm Coenen (3452 mal gelesen)

Kissing spines Abweichung von der "physiologischen Norm" = Sachmangel ??? Der BGH hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob Röntgenbefunde eines Pferdes der Klasse II bis III (im konkreten Fall ging es um Engstände zwischen zwei Dornfortsätzen ...

3,5/5 (11 Bewertungen)
Rechtsanwalt Mathias Henke
2010-05-31 00:00:00.0, Autor Mathias Henke (3430 mal gelesen)

Das Bundesverfassungsgericht unterstreicht die Begrenzung der oftmals ausufernden Rechtsauffassung der Amtsgerichte und Oberlandesgerichte, dem Unterhaltspflichtigen einfach pauschal fiktiv eine Einkommensmöglichkeit zu unterstellen, die tatsächlich ...

4,2/5 (14 Bewertungen)
Rechtsanwalt Wolfgang Raithel
2010-05-31 00:00:00.0, Autor Wolfgang Raithel (3662 mal gelesen)

Art. 9 KAG erlaubt der Gemeinde nicht die Kosten für einen Grundstücksanschluß zu fordern, der sich in einem öffentlichen Feldweg befindet Gemäß Art 9 Abs.1 Bayerisches Kommunalabgabengesetz (KAG) dürfen Gemeinden den Aufwand für die Herstellung, ...

3,8/5 (20 Bewertungen)
Rechtsanwalt Wolfgang Raithel
2010-05-29 00:00:00.0, Autor Wolfgang Raithel (6430 mal gelesen)

Die Frage der Einhaltung von Abstandsflächen gehört bei Sonderbauten zum Prüfungsumfang der Baugenehmigungsbehörde (Art. 60, 2 BayBO). Klage vor dem Verwaltungsgericht München erfolgreich. Nach der Novellierung der Bayerischen Bauordnung (BayBO) ...

4,1/5 (35 Bewertungen)
Rechtsanwalt Hans-Wilhelm Coenen
2010-05-26 00:00:00.0, Autor Hans-Wilhelm Coenen (5602 mal gelesen)

Das sollte jeder wissen, der etwas zu vererben oder zu erben hat. Pflichtteilsberechtigte sind die Abkömmlinge, der Ehegatte, der Lebenspartner (bei eingetragener Lebenspartnerschaft) und, wenn keine Abkömmlinge vorhanden sind, auch die Eltern; ...

3,6/5 (5 Bewertungen)
Rechtsanwalt Michael Henn
2010-05-20 00:00:00.0, Autor Michael Henn (2473 mal gelesen)

(Stuttgart) Das Bundessozialgericht hat am 23. März 2010 entschieden, dass Eltern als Erben mit dem Nachlass für rechtmäßig an ihr contergangeschädigtes Kind erbrachte Sozialhilfeleistungen haften. Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für ...

4,1/5 (13 Bewertungen)
Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke, LL.M.
2010-05-20 00:00:00.0, Autor Lars Jaeschke (3749 mal gelesen)

Zudem zeigt der BGH auf, wie auch eine Haftung als Störer ausgeschlossen werden kann: Es sollte die bei Einrichtung aktuelle Verschlüsselung (derzeit WPA2) und ein ausreichend sicheres Passwort verwenden (z.B. über einen Passwort-Generator). Dies ...

3,8/5 (22 Bewertungen)