Wie der Geburtsname und Familienname entsteht
05.03.2020, Autor: Frau Jutta Beukenberg / Lesedauer ca. 2 Min. (123 mal gelesen)
Wie die Eltern den Nachnamen weitergegeben an ihre Kinder oder der Familienname ensteht und sich im im Laufe des Lebens verändern kann erfahren Sie in diesem Artikel.
Jeder deutsche Bürger hat das Recht auf einen Vor- und Nachnamen. Den Vornamen suchen die Eltern aus. Der Nachname bzw. der Geburtsname ergibt sich aus den Nachnamen der Eltern oder dem gemeinsamen Ehenamen. Dieser kann sich im Laufe des Lebens verändern durch Eheschließung, Scheidung oder Wiederheirat.
Nachname bei Geburt
Folgende Möglichkeiten schreibt der Gesetzgeber vor bei der Gestaltung des Nachnames eines Neugeborenen:
Nachname bei Eheschließung
Bei Eheschließung können die beiden Eheleute frei wählen, ob sie einen gemeinsamen Ehename bzw. Familienname tragen wollen oder jeder seinen eigenen behält. Sofern sie sich nicht entscheiden, führt jeder seinen bisherigen Namen nach Schließung der Ehe weiter.
Wenn der gewählte Ehename kein Doppelname ist, kann ein Ehepartner seinen nicht verwendeten Geburtsnamen an den Ehenamen koppeln.
Alternativ zum Geburtsnamen kann ein Partner auch seinen „alten“ angeheirateten Namen als Ehenamen mit in eine neue Ehe nehmen.
Nachname bei Scheidung
Geschiedene Ehegatten haben wieder die Wahl:
Folgendes Szenario ermöglicht Ihnen beispielweise einen adeligen Familienzweig im Stammbaum zu schaffen: Heiraten Sie einen Adligen, nehmen seinen Namen an und lassen sich daraufhin scheiden, so tragen Sie einen Adelstitel. Heiraten Sie anschließend einen neuen Partner und übertragen ihm den Adelsnamen, so können Sie einen adeligen Familienzweig eröffnen ohne selbst vom eigentlichen Adelsgeschlecht abzustammen.
Jeder deutsche Bürger hat das Recht auf einen Vor- und Nachnamen. Den Vornamen suchen die Eltern aus. Der Nachname bzw. der Geburtsname ergibt sich aus den Nachnamen der Eltern oder dem gemeinsamen Ehenamen. Dieser kann sich im Laufe des Lebens verändern durch Eheschließung, Scheidung oder Wiederheirat.
Nachname bei Geburt
Folgende Möglichkeiten schreibt der Gesetzgeber vor bei der Gestaltung des Nachnames eines Neugeborenen:
- Bei der Geburt eines Kindes müssen Eltern ohne gemeinsamen Ehenamen nach der Geburt innerhalb eines Monats erklären, ob der Name des Vaters oder der Mutter der Geburtsname des Kindes sein soll.
- Tragen die Eltern bei der Geburt des Kindes einen gemeinsamen Ehenamen, erhält das Kind automatisch diesen Namen als Geburtsnamen.
Nachname bei Eheschließung
Bei Eheschließung können die beiden Eheleute frei wählen, ob sie einen gemeinsamen Ehename bzw. Familienname tragen wollen oder jeder seinen eigenen behält. Sofern sie sich nicht entscheiden, führt jeder seinen bisherigen Namen nach Schließung der Ehe weiter.
Wenn der gewählte Ehename kein Doppelname ist, kann ein Ehepartner seinen nicht verwendeten Geburtsnamen an den Ehenamen koppeln.
Alternativ zum Geburtsnamen kann ein Partner auch seinen „alten“ angeheirateten Namen als Ehenamen mit in eine neue Ehe nehmen.
Nachname bei Scheidung
Geschiedene Ehegatten haben wieder die Wahl:
- sie können entweder Ihren Ehenamen behalten oder
- den Geburtsnamen annehmen.
- Die dritte Möglichkeit ist eine Kombination aus bisherigem Ehenamen und Geburtsname.
Folgendes Szenario ermöglicht Ihnen beispielweise einen adeligen Familienzweig im Stammbaum zu schaffen: Heiraten Sie einen Adligen, nehmen seinen Namen an und lassen sich daraufhin scheiden, so tragen Sie einen Adelstitel. Heiraten Sie anschließend einen neuen Partner und übertragen ihm den Adelsnamen, so können Sie einen adeligen Familienzweig eröffnen ohne selbst vom eigentlichen Adelsgeschlecht abzustammen.
Autor dieses Rechtstipps

Jutta Beukenberg
Beukenberg Rechtsanwälte Partnerschaft
Weitere Rechtstipps (9) Weitere Rechtstipps (9) Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1. Januar 2021 Corona-Umgangsrecht – Antrag auf Kontaktverbot abgeschmettert Gesetz über Versorgungsausgleich beurteilt Pandemie – Umgangsrecht und Betreuung Wohin mit dem Hausrat bei Trennung und Scheidung Güterstand kurz erklärt Unterhaltsvorschuss reformiert Wechselmodell per Gericht durchsetzbar Manipulierter Vaterschaftstest
Anschrift
Uhlemeyerstraße 9+11
30175 Hannover
DEUTSCHLAND
Telefon: 0511-590910-90
Kontakt
Bitte verwenden Sie zur Kontaktaufnahme bevorzugt dieses Formular. Vielen Dank!
Rechtsanwältin Jutta Beukenberg