Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Autor: VorsRiOLG a.D. Heinrich Schürmann, Münster
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 02/2022

Keine gesteigerte Unterhaltspflicht bei leistungsfähigen Großeltern
1. Das Vorhandensein von für den Enkelunterhalt leistungsfähigen Großeltern führt dazu, dass sich die Leistungsfähigkeit der Eltern für den Kindesunterhalt allein nach § 1603 Abs. 1 BGB richtet und damit unter Berücksichtigung des sog. angemessenen...

Autor: RA, FA IT-Recht Dr. Aegidius Vogt, Herberger Vogt von Schoeler, München – www.hvs-rechtsanwaelte.de
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 02/2022

Reichweite des Auskunftsanspruchs nach DSGVO
Art. 15 Abs. 3 Satz 1 DSGVO begründet einen eigenständigen Anspruch auf Herausgabe von Kopien aller Dokumente, die in irgendeiner Form mit der betroffenen Person verknüpft und damit als personenbezogene Daten einzuordnen sind. Die Kopien sind in der...

Autor: RA FAArbR FASteuerR Michael Luthin, Frankfurt
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 02/2022

Berechnung des Urlaubsentgelts bei schwankenden variablen Vergütungsanteilen
Variable finanzielle Zuwendungen des Arbeitgebers, die in einem inneren Zusammenhang mit der Tätigkeit oder der persönlichen und beruflichen Stellung des Arbeitnehmers stehen, sind zwingend bei der Berechnung der Entgeltfortzahlung im Urlaubsfall zu...

Autor: RA Dr. Geert Johann Seelig, Fachanwalt für gewerblichen RechtsschutzLuther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 02/2022

Geografische Ursprungsbezeichnungen (g.U.) sind auch gegen Handlungen geschützt, die sich auf Dienstleistungen beziehen
Art. 103 Abs. 2 lit. b VO (EU) Nr. 1308/2013 ist dahin auszulegen, dass die Bestimmung auch bei unerlaubter Verwendung einer Bezeichnung für Dienstleistungen – und nicht nur für Erzeugnisse – Anwendung findet. Eine „Anspielung“ im Sinne dieser...

Autor: RA FAArbR Axel Braun, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 02/2022

Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte nach dem TVöD-K
Es stellt keine Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten dar, dass diese für die über ihre vertragliche Arbeitszeit hinausgehende Arbeitszeit keinen Überstundenzuschlag nach § 8 Abs. 1 Satz 2a) TVöD-K erhalten, solange die regelmäßige Arbeitszeit...

Autor: RiKG Dr. Oliver Elzer, Berlin
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 02/2022

Kündigung: Wann liegt ein erheblicher Mietrückstand vor?
Ob ein Zahlungsverzug erheblich ist und es dem Vermieter erlaubt, den Mietvertrag nach § 543 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 Buchstabe a) Fall 2 BGB zu kündigen, ist nach der Gesamthöhe der beiden rückständigen Teilbeträge zu bestimmen. Danach ist der Rückstand...

Autor: Priv.-Doz. Dr. Peter Finger, RA, FAFamR, zertifiz. Mediator, Frankfurt/M.
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 02/2022

Doppelte Stellvertretung bei Eheschließung im Ausland
a) Kollisionsrechtlich ist eine Eheschließung durch einen Vertreter nur dann als reine Formfrage zu qualifizieren, wenn es sich um eine Stellvertretung lediglich in der Erklärung handelt, bei der der Vollmachtgeber die Eheschließung sowie den...

Autor: RA Dr. Geert Johann Seelig, Fachanwalt für gewerblichen RechtsschutzLuther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 02/2022

Rechtsprechungsänderung: Markeninhaber muss im Löschungsverfahren diejenigen Umstände nachweisen, aus denen sich der Fortbestand seiner Marke ergibt
Im Regelfall fehlt bei abstrakten Farbmarken die für eine Eintragung erforderliche Unterscheidungskraft. Die hohe Bekanntheit einer nicht unterscheidungskräftigen Farbmarke reicht für die Annahme einer Verkehrsdurchsetzung nicht aus. Für die...

Autor: RA Markus Rössel, LL.M. (Informationsrecht), Köln
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 02/2022

Keine isolierte Gegendarstellung in Online-Archiv
Mit einem fortdauernden Vorhalten der Gegendarstellung im Online-Archiv eines Presseorgans nach Löschung der unzulässigen Erstmitteilung wird in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Betroffenen rechtswidrig eingegriffen, da durch die Bezugnahme...

Autor: RA Robert Harsch, Lörrach
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 02/2022

Betriebskostenabrechnung: Formelle Wirksamkeit bei den „sonstigen“ Kosten
Rechnet der Vermieter einzelne Betriebskosten, die untereinander in keinem engen Zusammenhang stehen unter „sonstige Betriebskosten“ ab (vorliegend Dachrinnenreinigung, Trinkwasseruntersuchung und Wartungskosten), indem er diese in einer...

Ladenschild,Schließung © Bu - Anwalt-Suchservice
2022-01-28 18:03:03.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Selbstständige und Betriebe können sich mit einer Betriebsschließungsversicherung gegen behördlich angeordnete Schließungen versichern. Nur: Zahlen solche Versicherungen auch bei Schließungen wegen Corona?

Ladenschild,Schließung
2022-02-14 00:00:00.0, Autor Carsten Herrle (89 mal gelesen)

LEGALISTO Inkasso verschickt erneut ein Inkasso Schreiben im Auftrag der Digital Millennium Forensics Inc. wegen Ansprüchen aus einer Urheberrechtsverletzung. Die LEGALISTO Inkasso GmbH aus Berlin verschickte kürzlich erneut ...

Ladenschild,Schließung
2022-02-10 00:00:00.0, Autor Carsten Herrle (62 mal gelesen)

Die RAe Gutsch & Schlegel verschicken für die Global Merchandising Services Ltd eine marken- und urheberrechtliche Abmahnung. Es wird darüber berichtet, dass die Rechtsanwälte Gutsch & Schlegel aus Hamburg im Auftrag der Global ...

Ladenschild,Schließung
2022-02-08 00:00:00.0, Autor Dirk Uptmoor (9994 mal gelesen)

Wann ist mein Arbeitslohn fällig und was ist zu tun, wenn der Chef nicht zahlt. Dieser Rechtstipp enthält nützliche Informationen zu diesem Thema. Die Fälligkeit von Arbeitslohnzahlungen kann unterschiedlich geregelt sein. Wer sich nicht darauf ...

Ladenschild,Schließung
2022-02-07 00:00:00.0, Autor Carsten Herrle (105 mal gelesen)

RA Stefan Richter mahnt den Betreiber eines Online-Shops wegen des Versendens belästigender und unerlaubter E-Mail Werbung in einer Bestellbestätigung ab. Rechtsanwalt Stefan Richter aus Berlin mahnt den Betreiber eines ...

Ladenschild,Schließung
2022-02-06 00:00:00.0, Autor Tanja Fuß (472 mal gelesen)

Anspruch gegen Caterer auf Erstattung Anzahlung nach coronabedingt geplatzter Hochzeit Anspruch gegen Caterer auf Erstattung Anzahlung nach coronabedingt geplatzter Hochzeit Rücktritt vom Vertrag nach zweifachem coronabedingtem Platzen der ...

Ladenschild,Schließung
2022-02-02 00:00:00.0, Autor Carsten Herrle (59 mal gelesen)

Die RAe Riek & Partner verschicken für das Fotohaus LLC eine urheberrechtliche Abmahnung. Die Rechtsanwälte Riek & Partner aus Hamburg verschicken im Auftrag des Fotohaus LLC aus Tallahassee, FL eine Abmahnung wegen einer ...

Ladenschild,Schließung
2022-02-02 00:00:00.0, Autor Thomas Schulte (969 mal gelesen)

Neulich war über einen Versicherungsfall aus Frankreich zu lesen. Nachgewiesen starb ein reicher älterer Mann an der Covid-Impfung. Nunmehr ging es um die Auszahlungen der Lebensversicherungen, es ging um Millionen. ...

Ladenschild,Schließung
2022-01-27 00:00:00.0, Autor Carsten Herrle (98 mal gelesen)

Die Kanzlei Arnold Ruess verschickt für die Sony Interactive Entertainment Inc. eine markenrechtliche Abmahnung. Es wird darüber berichtet, dass die Kanzlei Arnold Ruess aus Düsseldorf im Auftrag der Sony Interactive Entertainment Inc. und ...

Ladenschild,Schließung
2022-01-26 00:00:00.0, Autor Carsten Herrle (61 mal gelesen)

Die RAe Fortmann Tegethoff verschicken für die Schmidt Spiele GmbH eine markenrechtliche Abmahnung. Es wird darüber berichtet, dass die Rechtsanwälte Fortmann Tegethoff aus München im Auftrag der Schmidt Spiele GmbH aus Berlin eine ...