Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Abmahnung wegen geklauter Bilder im Internet © Ma - Anwalt-Suchservice
2019-01-11 16:23:23.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Nichts ist einfacher, als sich für eine Website oder ein Ebay-Angebot einfach bei fremden Bildern im Internet zu bedienen. Allerdings verletzt man dadurch das Urheberrecht und Ärger ist vorprogrammiert.

4,1/5 (61 Bewertungen)
Herabgesetzt,Sonderangebote © Ma - Anwalt-Suchservice
2019-01-08 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Es gibt zwar keinen offiziellen Winterschlussverkauf mehr. Viele Geschäfte führen trotzdem zum Jahresanfang einen Saisonschlussverkauf durch. Was sollten Verbraucher beim Shoppen beachten?

4,1/5 (41 Bewertungen)
Autor: RA FAArbR Dr. Henning Hülbach, Rechtsanwälte Verweyen Lenz-Voß Boisserée, Köln, Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht (TH Köln)
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 01/2019

Verstoß einer Ausschlussfrist gegen das Mindestlohngesetz
Eine arbeitsvertragliche Verfallklausel, die Ansprüche nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) nicht ausnimmt, ist wegen Verstoßes gegen das Transparenzgebot insgesamt unwirksam, wenn der Arbeitsvertrag nach dem 31.12.2014 geschlossen wurde. Vor...

Autor: Rechtsanwalt & Mediator Dr. Ralf Steffan, Holthausen Maaß Steffan, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 01/2019

Außerordentliche Kündigung wegen des Sammelns von Pfandflaschen entgegen einer Weisung des Arbeitgebers
Eine beharrliche Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten kommt als ein die außerordentliche fristlose Kündigung rechtfertigender Grund in Betracht. Es kommt nicht darauf an, ob dem Arbeitgeber durch das Verhalten des Arbeitnehmers ein...

Autor: RiOLG Walther Siede, München
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 01/2019

Verwirkung des Unterhaltsanspruchs des nichtehelichen Kindes
Wirkt ein minderjähriges Kind über mehrere Jahre nicht darauf hin, dass der Mann, von dem es abstammt, als Vater festgestellt wird, kann dieser dem Anspruch des Kindes auf Zahlung von rückständigem Kindesunterhalt den Einwand der Verwirkung...

Autor: RAin Dr. Uta Roessink, FAinFamR, Köln
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 01/2019

Bemessung des Unterhaltsbedarfs der nicht verheirateten betreuenden Mutter
Der Unterhaltsbedarf der betreuenden nicht verheirateten Mutter bemisst sich nach dem zuletzt von ihr bezogenen Einkommen, wenn erwartet werden kann, dass diese Tätigkeit prognostisch mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Dauer ausgeübt werden kann bzw....

Herabgesetzt,Sonderangebote
2019-01-10 00:00:00.0, Autor Karen König (93 mal gelesen)

Was passiert, wenn ein Mieter unberechtigt seine Wohnung für gewerbliche Zwecke nutzt! Ein Mieter riskiert eine Abmahnung und Kündigung, wenn er seinen Wohnraum auch zu gewerblichen Zwecken nutzt Ein aktueller Fall aus München zeigt, dass ...

Herabgesetzt,Sonderangebote
2019-01-07 00:00:00.0, Autor Bernd Fleischer (83 mal gelesen)

Vor gut einem Jahr ist das neue Netzwerkdurchsuchungsgesetz in Kraft getreten. Damit soll vereinfacht gegen Rechtsverstöße im Internet vorgegangen werden und Löschungen strafbarer Inhalte konsequenter durchgesetzt werden. Doch bisher blieb die ...

Herabgesetzt,Sonderangebote
2019-01-07 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (70 mal gelesen)

Vorsicht bei eigenmächtig genommenem Spontanurlaub - außerordentlichen Kündigung droht! Arbeitnehmer aufgepasst - Sontanurlauber leben gefährlich! Wer sich eigenmächtig freinimmt, riskiert seinen Arbeitsplatz. Der Arbeitgeber hat das ...

Herabgesetzt,Sonderangebote
2019-01-04 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (120 mal gelesen)

Bei weitem nicht alle Kündigungen, welche arbeitgeberseitig ausgesprochen werden, halten einer gerichtlichen Überprüfung stand. Bei weitem nicht alle Kündigungen, welche arbeitgeberseitig ausgesprochen werden, halten einer gerichtlichen ...