Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Autor: RA Michael Alber, von BOETTICHER Rechtsanwälte,Berlin
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 02/2019

Löschungsverfahren: Hinreichende Unterscheidungskraft der Marke „Pippi Langstrumpf” für Waren und Dienstleistungen der Klassen 41 u.a.
Personennamen sind wegen ihrer Eignung, den Namensträger individuell zu unterscheiden, ein klassisches Kennzeichnungsmittel. Ob ein Personenname eine auf die Herkunft von Waren oder Dienstleistungen hinweisende Funktion hat, ist nach den für...

Autor: Rechtsanwalt Christian M. Röhl, LL.M.,RDP Röhl Dehm & Partner Rechtsanwälte mbB, München
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 02/2019

Ballermann Party verletzt Ballermann Marke
Die Verwendung der Bezeichnung Ballermann Party für die Bewerbung einer Partyveranstaltung verletzt die Marke Ballermann....

Autor: RA Markus Rössel, LL.M. (Informationsrecht), Köln
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 02/2019

Keine Nachforschungspflicht des Suchmaschinenbetreibers
Ein Suchmaschinenbetreiber haftet nicht, wenn sich eine Rechtsverletzung erst nach Anwendung der Grundsätze über die erweiterte Darlegungslast oder der aus § 186 StGB abgeleiteten Beweislastregel ergibt, denn eine Rechtsverletzung ist dann gerade...

Autor: RA Dr. jur. Thomas Schulteis, LL.M., Gladbeck
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 02/2019

Unzulässige negative Bewertung ohne belastbaren Tatsachenkern
Der Betreiber eines Internetportals, in dem ärztliche Leistungen mit Textbeiträgen und Schulnoten bewertet werden können, hat die Veröffentlichung negativer Beurteilungen derartiger Leistungen zu unterlassen, wenn er für die Beurteilung keinen...

Autor: RiOLG Wolfgang Dötsch, Brühl
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 02/2019

Beweislast bei Minderung wegen Baulärm durch Großbaustelle
Der Mieter trägt die Darlegungs- und Beweislast für die tatsächliche Beeinträchtigung des Mietgebrauchs durch Lärm bei nachträglich erhöhten Geräuschimmissionen, die vom Nachbargrundstück ausgehen. Der Vermieter trägt die Darlegungs- und Beweislast...

Autor: RAin FAinMuWR Nele Rave, Frankfurt/M.
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 02/2019

Schimmel: Wohnung ist nach den Umständen des Einzelfalls zu heizen und zu lüften
Die konkreten Pflichten eines Mieters in Bezug auf Heizen und Lüften der Mietwohnung richten sich nach den Umständen des Einzelfalls; hierzu gehören sowohl der bauliche Zustand als auch die konkrete Nutzung der Wohnung....

Abmahnung wegen geklauter Bilder im Internet © Ma - Anwalt-Suchservice
2019-01-11 16:23:23.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Nichts ist einfacher, als sich für eine Website oder ein Ebay-Angebot einfach bei fremden Bildern im Internet zu bedienen. Allerdings verletzt man dadurch das Urheberrecht und Ärger ist vorprogrammiert.

Autor: RA FAArbR Dr. Henning Hülbach, Rechtsanwälte Verweyen Lenz-Voß Boisserée, Köln, Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht (TH Köln)
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 01/2019

Verstoß einer Ausschlussfrist gegen das Mindestlohngesetz
Eine arbeitsvertragliche Verfallklausel, die Ansprüche nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) nicht ausnimmt, ist wegen Verstoßes gegen das Transparenzgebot insgesamt unwirksam, wenn der Arbeitsvertrag nach dem 31.12.2014 geschlossen wurde. Vor...

Autor: Rechtsanwalt & Mediator Dr. Ralf Steffan, Holthausen Maaß Steffan, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 01/2019

Außerordentliche Kündigung wegen des Sammelns von Pfandflaschen entgegen einer Weisung des Arbeitgebers
Eine beharrliche Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten kommt als ein die außerordentliche fristlose Kündigung rechtfertigender Grund in Betracht. Es kommt nicht darauf an, ob dem Arbeitgeber durch das Verhalten des Arbeitnehmers ein...

Autor: RAin Dr. Uta Roessink, FAinFamR, Köln
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 01/2019

Bemessung des Unterhaltsbedarfs der nicht verheirateten betreuenden Mutter
Der Unterhaltsbedarf der betreuenden nicht verheirateten Mutter bemisst sich nach dem zuletzt von ihr bezogenen Einkommen, wenn erwartet werden kann, dass diese Tätigkeit prognostisch mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Dauer ausgeübt werden kann bzw....

Abmahnung wegen geklauter Bilder im Internet
2019-02-01 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (174 mal gelesen)

Wer mit seinem ehemaligen Ehepartner in einer gemeinsamen Wohnung gelebt hat, muss überlegen, ob die alte Wohnung nach der Scheidung für ihn und die Kinder weiter genutzt wird oder ob eine Neue gesucht werden muss. ...

Abmahnung wegen geklauter Bilder im Internet
2019-01-22 00:00:00.0, Autor Wolfgang Raithel (136 mal gelesen)

auch ein mehr als 40 Jahre alter Grundabtretungsvertrag kann nichtig sein mit der Folge, dass der Gemeinde kein Herausgabeanspruch an den abgetretenen Flächen zusteht Eine Gemeinde verlangt die Herausgabe von Grundstücksflächen für die Herstellung ...

Abmahnung wegen geklauter Bilder im Internet
2019-01-21 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (206 mal gelesen)

Bayer will von weltweit über 118.000 Stellen 12.000 streichen. Das hört sich zunächst nicht nach viel an, macht jedoch knapp 10 % aus. Jeder zehnte Arbeitsplatz wird wegfallen. Was Sie tun können, wenn Sie einen Aufhebungsvertrag oder eine ...

Abmahnung wegen geklauter Bilder im Internet
2019-01-18 00:00:00.0, Autor Wolfgang Raithel (135 mal gelesen)

Es ist irreführend i.S.d. § 5 Abs.1 UWG sich als "ausgebildeter" Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zu bezeichnen, obwohl man nicht als solcher von der zuständigen Rechtsanwaltskammer zugelassen ist ...

Abmahnung wegen geklauter Bilder im Internet
2019-01-18 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (217 mal gelesen)

Mieter aufgepast - Wohnraumkündigungen sind häufig rechtswidrig! Mieter aufgepast - Wohnraumkündigungen sind häufig rechtswidrig! Ein Nachteil reicht nicht! Ein Vermieter wiollte eine Wohnung mit einer Nachbarwohnung ...

Abmahnung wegen geklauter Bilder im Internet
2019-01-17 00:00:00.0, Autor Iris Koppmann (304 mal gelesen)

Hatte der Erblasser ein Testament verfasst und gesetzliche Erben sind darin nicht bedacht worden, so können sie ihren Pflichtteil geltend machen. Sie haben meistens keinerlei Kenntnis über den Nachlass und die letzte persönliche Situation des ...

Abmahnung wegen geklauter Bilder im Internet
2019-01-10 00:00:00.0, Autor Karen König (105 mal gelesen)

Was passiert, wenn ein Mieter unberechtigt seine Wohnung für gewerbliche Zwecke nutzt! Ein Mieter riskiert eine Abmahnung und Kündigung, wenn er seinen Wohnraum auch zu gewerblichen Zwecken nutzt Ein aktueller Fall aus München zeigt, dass ...

Abmahnung wegen geklauter Bilder im Internet
2019-01-07 00:00:00.0, Autor Bernd Fleischer (86 mal gelesen)

Vor gut einem Jahr ist das neue Netzwerkdurchsuchungsgesetz in Kraft getreten. Damit soll vereinfacht gegen Rechtsverstöße im Internet vorgegangen werden und Löschungen strafbarer Inhalte konsequenter durchgesetzt werden. Doch bisher blieb die ...

Abmahnung wegen geklauter Bilder im Internet
2019-01-07 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (81 mal gelesen)

Vorsicht bei eigenmächtig genommenem Spontanurlaub - außerordentlichen Kündigung droht! Arbeitnehmer aufgepasst - Sontanurlauber leben gefährlich! Wer sich eigenmächtig freinimmt, riskiert seinen Arbeitsplatz. Der Arbeitgeber hat das ...

Abmahnung wegen geklauter Bilder im Internet
2019-01-04 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (131 mal gelesen)

Bei weitem nicht alle Kündigungen, welche arbeitgeberseitig ausgesprochen werden, halten einer gerichtlichen Überprüfung stand. Bei weitem nicht alle Kündigungen, welche arbeitgeberseitig ausgesprochen werden, halten einer gerichtlichen ...