Rechtstipps in der Rubrik Steuerrecht

2017-08-18 00:00:00.0, Autor Wolf-Dietrich Glockner (241 mal gelesen)

Ein Kind kann die Aufwendungen für die Unterbringung eines Elternteils in einem Altenpflegeheim als außergewöhnliche Belastung abziehen. Bei deren Höhe ist insbesondere auf die richtige Behandlung der sog. "Haushaltsersparnis" zu achten. ...

3,8/5 (28 Bewertungen)
2017-07-31 00:00:00.0, Autor Wolf-Dietrich Glockner (286 mal gelesen)

Zum 1. August 2017 ändert sich das Vergällungsmittel für steuerfreien vollständig vergällten Alkohol. Vollständig vergällter Alkohol ist steuerfrei Vollständig vergällter Alkohol tritt mit der Entnahme aus dem Steuerlager unter ...

4,1/5 (27 Bewertungen)
2017-07-14 00:00:00.0, Autor Wolf-Dietrich Glockner (165 mal gelesen)

Nach Art. 116 Abs. 6 UZK (früher Art. 241 ZK) sind bei einer Erstattung von Einfuhrabgaben von den Zollbehörden keine Zinsen zu zahlen. In seiner Grundsatzentscheidung kommt der EuGH zum gegenteiligen Ergebnis. ...

4,5/5 (15 Bewertungen)
2017-05-28 00:00:00.0, Autor Wolf-Dietrich Glockner (236 mal gelesen)

Die Voraussetzungen des § 53a Abs. 2 Satz 1 EnergieStG sind auch dann erfüllt, wenn für die KWK-Anlage ertragsteuerlich tatsächlich keine Absetzung für Abnutzung in Anspruch genommen wird, sondern der Aufwand im Jahr der Anschaffung als sofort ...

4,5/5 (22 Bewertungen)
2017-05-12 00:00:00.0, Autor Wolf-Dietrich Glockner (193 mal gelesen)

Ein neuer Vorteil für AEO besteht darin, dass ihnen eine Beschaumaßnahme vor Gestellung der Ware mitgeteilt wird. Welche Vorteile haben Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte? Gemäß Art.38 Abs. 1 Unionszollkodex (UZK) bewilligen die ...

4,1/5 (23 Bewertungen)
2017-05-01 00:00:00.0, Autor Wolf-Dietrich Glockner (360 mal gelesen)

Auf Einfuhren, die vor dem 1.5.2016 stattfanden, finden die materiellrechtlichen Erstattungsvorschriften des Zollkodex (ZK, Art. 236, 239) Anwendung und noch nicht die Vorschriften des neuen Unionzollkodexes (UZK). Sofern das Verwaltungsverfahren vor ...

4,1/5 (29 Bewertungen)
2016-08-12 00:00:00.0, Autor Dirk Mahler (217 mal gelesen)

Wird eine Immobilie innerhalb der Spekulationsfrist von zehn Jahren wieder verkauft, wird Einkommensteuer fällig. Es sei denn, die Immobilie wurde zu eigenen Wohnzwecken genutzt. Die Frage, wann das genau der Fall ist, beschäftigte das Finanzgericht ...

4,2/5 (22 Bewertungen)
2016-05-03 00:00:00.0, Autor Dirk Mahler (467 mal gelesen)

Erben von Immobilien müssen aufpassen: Reißen sie das geerbte Haus ab, um auf dem Grundstück einen Neubau zu errichten, gibt es keine Erbschaftssteuerbefreiung. Das hat das Finanzgericht München mit Urteil vom 22. Oktober 2014 entschieden (Az.: 4 K ...

3,9/5 (40 Bewertungen)
2016-04-05 00:00:00.0, Autor Dirk Mahler (225 mal gelesen)

Bezahlbarer Wohnraum ist besonders in Ballungsgebieten oder Großstädten wie Berlin knapp geworden. Daher möchte die Bundesregierung in Berlin den Neubau von Mietwohnungen steuerlich fördern. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf zur Einführung ...

4,3/5 (20 Bewertungen)
2016-03-03 00:00:00.0, Autor Dirk Mahler (235 mal gelesen)

Ist einem GmbH-Geschäftsführer bekannt, dass Steuerzahlungen auf die Gesellschaft zukommen, hat er die Pflicht, die finanziellen Mittel zur Begleichung der Steuerschulden vorzuhalten. Und zwar unabhängig von der Fälligkeit der Steuern. Das geht aus ...

3,7/5 (21 Bewertungen)