Rechtstipps in der Rubrik Steuerrecht

2012-10-13 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (1672 mal gelesen)

Jahrelang war es eine gängige Praxis: Zur Finanzierung der eigenen Immobilie wurde Bankkunden ein „besonders effektives“ Finanzierungsmodell vorgeschlagen. Doch es gibt Tücken! Anstelle des bekannten und bewährten Ratentilgungsdarlehens, wurde den ...

3,7/5 (21 Bewertungen)
2012-10-04 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (9195 mal gelesen)

In einem von uns geführten Klageverfahren vor dem AG Mönchengladbach hat die beklagte Santander Consumer Bank am 27.09.2012 anerkannt, dass sie zur Erstattung vereinnahmter Bearbeitungsgebühren aus einem Kreditvertrag verpflichtet ist. ...

4,1/5 (34 Bewertungen)
2012-09-11 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (2858 mal gelesen)

Mehrere Oberlandesgerichte haben entschieden, dass die Berechnung von Kreditbearbeitungsgebühren aufgrund einer Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unzulässig ist. Die Kreditbearbeitung ist nämlich keine Leistung für den Kunden, sondern ...

3,8/5 (26 Bewertungen)
2012-08-31 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (2585 mal gelesen)

In einem von uns geführten Prozess vor dem Amtsgericht Neuss hat die beklagte Nissan-Bank mit Schreiben vom 28.08.2012 erklärt, dass sie vereinnahmte Bearbeitungsgebühren aus einem Darlehensvertrag herausgibt und eine Verzinsung vornimmt. ...

4,0/5 (22 Bewertungen)
2012-08-28 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (4432 mal gelesen)

In einem von uns geführten Klageverfahren vor dem Amtsgericht Düsseldorf hat die beklagte Targobank am 27.08.2012 anerkannt, dass sie zur Erstattung vereinnahmter Bearbeitungsgebühren aus einem Darlehensvertrag verpflichtet ist. ...

3,8/5 (24 Bewertungen)
2012-08-21 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (2449 mal gelesen)

Bearbeitungsgebühren in Darlehensverträgen sind häufig unzulässig. Kunden haben Anspruch auf Erstattung. Wir sagen wie das geht. "Verhandlungstermin betreffend eine "Bearbeitungsgebühr" bei Darlehen aufgehoben", so lautet der Titel der ...

3,8/5 (25 Bewertungen)
2012-05-30 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (1766 mal gelesen)

In beruflichen Situationen kann es durchaus vorkommen, dass Kosten für einen Strafverteidiger anfallen. Das oberste Finanzgericht entschied, dass sich auch das Finanzamt unter bestimmten Umständen bei beruflichen Veranlassungen daran zu beteiligen ...

4,2/5 (25 Bewertungen)
2012-04-12 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (1952 mal gelesen)

Der Bundesgerichtshof (BGH) zieht die Strafschraube für Steuersünder an. In seinem Urteil vom 07.02.2012 betonen die obersten Strafrichter sehr deutlich, dass Steuerhinterziehung kein Kavaliersdelikt sei. Bereits ab hinterzogenen Beträgen von einer ...

3,7/5 (23 Bewertungen)
2009-04-21 00:00:00.0, Autor Torsten Friedrich Stumm (2545 mal gelesen)

Mit der am 01.01.2009 in Kraft getretenen Erbschaftssteuerreform ist der Steuersatz der Angehörigen der Steuerklassen II und III angehoben worden. Lag der Eingangssteuersatz nach bisheriger Rechtslage bei 12 % bzw. 17 %, so sind für die ...

4,5/5 (14 Bewertungen)
2009-03-16 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (3263 mal gelesen)

Steuerklassenwechsel bei Ehepaaren kann mehr Geld bedeuten Für Ehepaare kann es interessant sein, von der ein mal im Jahr bestehenden Möglichkeit Gebrauch zu machen, sich in verschiedene Steuerklassen eintragen zu lassen – um „unterm Strich“ mehr Geld ...

4,2/5 (19 Bewertungen)