Rechtstipps in der Rubrik Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Anleihen gelten als sichere Geldanlage, doch empfiehlt sich diese einer genaueren Betrachtung zu unterziehen. Anlegern steht heute eine breite Palette von möglichen Finanzinstrumenten und Anlageformen zur Verfügung. Dabei ist es oft nicht ...
Bei Empfehlung eines Fremdwährungsdarlehens muss das Kreditinstitut über die damit verbundenen Risiken aufklären BGH bejaht Aufklärungspflicht der Banken bei Fremdwährungsdarlehen Mit Entscheidung XI ZR 152/17 vom 19.12.2017 hat der BGH ...
Anlagebetrug mit über 2.000 Geschädigten und Schaden von über EUR 90 Mio. Die PICCOR AG aus der Schweiz bot deutschen Kapitalanlegern eine Vermögensverwaltung mit Finanztermingeschäften an. Dabei konnten Anleger zwischen zwei verschiedenen ...
- Die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG unterwirft sich Leitung der TLG Immobilien AG - Außenstehende Aktionäre fordern Erhöhung der Garantiedividende - Überprüfung im Spruchverfahren möglich Die im Beherrschungsvertrag vereinbarte ...
- Oberlandesgericht München bestätigt GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE - „Widerspruchsjoker“ bei Lebens- und Rentenversicherungen nutzen - Profitieren Sie – wie bereits zahlreiche andere Versicherungskunden – von unserer Erfahrung und unserem ...
Variable Zinsänderungsklauseln in Sparverträgen sind unwirksam. Banken und Sparkassen müssen Zinsen nachzahlen. BGH entscheidet zur Unwirksamkeit von Zinsänderungsklauseln in Sparverträgen Die Auswirkungen des anhaltend niedrigen ...
Forwarddarlehen können bereits zehn Jahre nach Abschluss der Vereinbarung gekündigt werden. Die Wirtschaftlichkeit eines Kredits steht und fällt mit der Höhe des an die Bank zu zahlenden Zinssatzes. Der Kreditnehmer steht dabei im ...
Die Stuttgart Bankrechtskanzlei MPH Legal Serives gewinnt in Sachen Darlehenswiderruf Rechtsstreit gegen die Sparda-Bank auch in dritter Instanz. Die streitgegenständliche Widerrufsbelehrung, welche durch Sparda-und Volksbanken tausendfach verwendet ...
Anhand von Zeichnungsbedingungen vertriebene qualifizierte Nachrangdarlehen (sog. partiarische Darlehen) halten einer AGB-Prüfung möglicherweise nicht Stand. Investoren sollten die Bedingungen fachanwaltlich prüfen lassen. ...
Die Gläubiger der MBB Clean Energy AG erfuhren in der am 15. November 2017 beim Insolvenzgericht München durchgeführten Gläubigerversammlung, was die Ursachen der Insolvenz der MBB Clean Energy AG (MBB CE) waren, welche Fehlentwicklungen es gab und ...