Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Modernisierung,Dammung,Gebäude,Klimaschutz © Ma - Anwalt-Suchservice
2025-06-03 15:38:54.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Bisher sind Hauseigentümer nicht pauschal dazu verpflichtet, ihre Häuser nachträglich komplett energetisch zu sanieren. Dies könnte sich ändern. Auch bisher gibt es schon einige Nachrüstpflichten.

4,0/5 (995 Bewertungen)
Formelsammlung,Schulbücher © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-06-02 06:47:22.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Für viele Eltern ist der Schulbesuch ihrer Kinder eine finanzielle Belastung, besonders, wenn sie Bürgergeldempfänger sind. Nachhilfe, Schulbücher, Klassenfahrten – was zahlt das Jobcenter?

4,0/5 (3887 Bewertungen)
Autor: RA Markus Rössel, LL.M. (Informationsrecht), Köln
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 06/2025

Verbandsklage wegen datenschutzrechtlicher Informationspflichten – App-Zentrum III
Qualifizierten Einrichtungen steht gem. § 8 Abs. 3 Nr. 3 UWG und § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UKlaG die Befugnis zu, wegen Informationspflichtverstößen i.S.d. Artt. 12 Abs. 1 Satz 1, 13 Abs. 1 lit. c und e DSGVO, die zugleich ein Vorenthalten einer...

Autor: Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus, Gelsenkirchen
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 06/2025

Räumung: Härtegründe können durch nicht-fachärztliches Attest belegt werden
1. Der erforderliche hinreichend substantiierte Sachvortrag des Mieters zu einer gesundheitlichen Härte i.S.v. § 574 Abs. 1 Satz 1 BGB kann insbesondere – muss aber nicht stets – durch Vorlage eines (ausführlichen) fachärztlichen Attests untermauert...

Autor: RA FAArbR Dr. Artur Kühnel, VAHLE KÜHNEL BECKER FAeArbR, Hamburg
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 06/2025

Bereitstellung von Entgeltabrechnungen in digitaler Form
Entgeltabrechnungen gem. § 108 Abs. 1 Satz 1 GewO sind vom Arbeitgeber nicht zwingend in Papier zu erteilen, sondern können für den Arbeitnehmer auch in Textform abrufbar in ein passwortgeschütztes digitales Mitarbeiterpostfach eingestellt werden....

Autor: RA FAArbR Jürgen Markowski, MARKOWSKI Arbeitsrecht, Offenburg
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 06/2025

Beachtung der DSGVO in Betriebsvereinbarungen als Rechtmäßigkeitsvoraussetzung
Die Betriebsparteien haben sich bei der Ausgestaltung von Betriebsvereinbarungen an den durch Art. 88 DSGVO und deren weitere Vorschriften – insbesondere Art. 5, Art. 6 Abs. 1 sowie Art. 9 Abs. 1 und 2 DSGVO – gesetzten Rahmen zu halten. Die...

Autor: RiAG a.D. Ralph Neumann, Brühl
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 06/2025

Eigenbedarf rechtfertigt Kündigung der Schwiegermutter
1. Steht eine Immobilie im Miteigentum der Ehegatten, so ist für ein bestehendes Mietverhältnis im Zweifel davon auszugehen, dass eine Bruchteilsgemeinschaft i.S.v. § 741 BGB mit der Folge vorliegt, dass ein Ehegatte gem. § 745 Abs. 2 BGB eine...

Autor: RA Dr. Michael Sommer, Augsburg
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 06/2025

Mieterhöhung bei energetischer Modernisierung
Eine Mieterhöhung nach einer energetischen Modernisierung ist möglich, wenn nach dem Abschluss der Arbeiten zum (ex ante-)Zeitpunkt der Abgabe der Mieterhöhungserklärung eine (allein) durch die erfolgte bauliche Veränderung hervorgerufene messbare...

Autor: RiOLG Jörg Michael Dimmler, Stuttgart
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 06/2025

Gewöhnlicher Aufenthalt eines Diplomaten
Der Diplomatenstatus einer der Ehegatten und dessen dienstliche Verwendung auf einer Stelle im Empfangsstaat stehen grundsätzlich der Annahme des „gewöhnlichen Aufenthalts“ der Ehegatten in diesem Staat entgegen. Unter Berücksichtigung aller Umstände...

Autor: RA Dr. Ingemar Kartheuser, LL.M. (Canterbury)Dipl.-Jur. Tarmio Frei, LL.B., Norton Rose Fulbright LLP, Hamburg
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 06/2025

DSGVO-Verstoß bei Arzneimittelvertrieb über Amazon
Der Vertrieb von Arzneimitteln über eine E-Commerce-Plattform ohne ausdrückliche Einwilligung der Kunden in die Verarbeitung ihrer Gesundheitsdaten verstößt gegen Art. 9 DSGVO. Verstöße gegen Art. 9 DSGVO können von Mitbewerbern wettbewerbsrechtlich...

Zufahrt Tiefgarage © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-05-30 16:21:25.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Viele Autofahrer stellen ihr Fahrzeug in Tiefgaragen oder Sammelgaragen unter. Gelegentlich kommt es dort zu Schäden, für die kein anderer Autofahrer verantwortlich gemacht werden kann. Wer haftet?

Keine Drogen! © - freepik
2025-05-30 15:38:35.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Eine kurze Freiheitsstrafe kann unter bestimmten Voraussetzungen zur Bewährung ausgesetzt werden. Der Verurteilte muss sich allerdings während der Bewährung an Auflagen und Weisungen des Gerichts halten.

Mann,Pflegerin © - freepik
2025-05-28 19:06:45.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Pflegeheime sind nicht gerade billig. Um so ärgerlicher ist es, wenn nach dem Einzug auch noch die Preise erhöht werden. Vor einiger Zeit hat der Bundesgerichtshof über die Wirksamkeit solcher Preiserhöhungen entschieden.

Hunde,Zwinger,Behörde,wegnehmen © - freepik
2025-05-28 06:55:38.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Das Tierschutzgesetz schreibt artgerechte Tierhaltung vor. Was dies genau ist, ist jedoch schwer zu definieren. Wenn es Tierhalter zu weit treiben, kann ihnen die Behörde ihr Haustier wegnehmen.

Nebenkostenabrechnung,Geld,Jahresabrechnung,Betriebskosten © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-05-27 15:47:53.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Mieter finden alljährlich die Jahresabrechnung über ihre Mietnebenkosten im Briefkasten. Aber: Diese ist nicht immer korrekt. Was darf der Vermieter berechnen und bis wann muss dies erfolgen?

Toilettenverbot,Schule,Uni,strafbar © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-05-26 11:48:16.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Auch heute noch scheint manch ein Lehrer, Professor oder Uni-Assistent zu meinen, dass man den Gang zur Toilette während des Unterrichts verbieten darf. Fehlanzeige – hier liegt ein Grundrechtsverstoß vor.

Wiedereingliederung,Krankheit,Arbeitsunfähigkeit,Stufenplan © - freepik
2025-05-23 03:49:17.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Möchte man nach langer Krankheit zurück in den Job, ist dies oft nicht einfach. Einen Wiedereinstieg in das Arbeitsleben erleichtert das sogenannte Hamburger Modell. Dieses sieht eine allmähliche Übergangsphase vor.

Kfz-Werkstatt,Ärger,Probleme,Kundin,Mitarbeiter © - freepik
2025-05-22 21:31:48.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Ab und zu braucht jedes Auto etwas Zuwendung in Form von Service und manchmal geht auch etwas kaputt. Autowerkstätten machen aber auch Fehler. Welche Rechte haben Werkstattkunden in diesem Fall?

Kfz-Werkstatt,Ärger,Probleme,Kundin,Mitarbeiter
2025-05-28 05:03:07.0, Autor Christian Kramarz (197 mal gelesen)

Dieser Ratgeber erläutert die juristischen Grundlagen, die eine Abmahnung vom ehemaligen Arbeitgeber als unlautere "gezielte Behinderung" entlarven können. Betroffene erfahren, warum eine unberechtigte Schutzrechtsverwarnung einen ...

Kfz-Werkstatt,Ärger,Probleme,Kundin,Mitarbeiter
2025-05-22 09:36:59.0, Autor Dirk M. Richter (88 mal gelesen)

Wer eine Kündigung erhält, kann sich mit einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht wehren – und hat bei Erfolg Anspruch auf Weiterbeschäftigung oder Abfindung. Dabei ist Eile geboten: Die Klage muss innerhalb von drei Wochen eingereicht ...