Die neuesten Rechtstipps im Überblick
Wenn eine Mietwohnung verkauft wird, fragen sich Mieter häufig, was die Folgen für ihren Mietvertrag sein werden. Muss womöglich ein neuer Mietvertrag abgeschlossen werden? Hier die wichtigsten Punkte.
Da möchte man ordnungsgemäß einen Parkschein lösen, aber der Automat schluckt nur das Geld und gibt keine Gegenleistung – oder er funktioniert erst gar nicht. Was ist jetzt zu tun und darf man nun ohne Parkschein parken?
Bauarbeiten am Nachbarhaus sind nicht nur lästig, sondern können auch zu Schäden am eigenen Gebäude führen. Haftet in einem solchen Fall der Nachbar oder das Bauunternehmen?
Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und sonstige Prämien sollen belohnen und die Leistungsbereitschaft verbessern. Wann haben Arbeitnehmer einen Anspruch darauf und wann dürfen sie gekürzt oder gar gestrichen werden?
Wenn dem Vermieter das Geld ausgeht und die Mietwohnung zwangsversteigert wird, machen sich die Mieter Sorgen um ihre Wohnsituation. Oft sind diese begründet. Auch hier gibt es jedoch Mieterschutz.
Das Tierschutzgesetz schreibt artgerechte Tierhaltung vor. Was dies genau ist, ist jedoch schwer zu definieren. Wenn es Tierhalter zu weit treiben, kann ihnen die Behörde ihr Haustier wegnehmen.
Das Bürgergeld hat das Arbeitslosengeld II (ALG II), umgangssprachlich "Hartz IV" genannt, ersetzt. Was sind die Unterschiede zu Hartz IV und welche Leistungen gibt es für Bürgergeldempfänger?
Wer ein Grundstück oder eine Immobilie gepachtet hat, um diese gewerblich zu nutzen, muss besondere gesetzliche Regeln beachten. Oft bereitet eine schnelle Beendigung des Pachtverhältnisses Probleme.
Die Entwicklung eines Markenlogos kann eine teure Angelegenheit sein. Umso ärgerlicher ist es, wenn jemand anders das Logo kopiert und für seine eigenen Zwecke nutzt. Was kann man dagegen tun?
Egal, ob in der Privatwirtschaft, in der Schule, bei Polizei oder Bundeswehr: Immer mehr Menschen tragen Tattoos und Piercings. Aber dürfen Bewerber deshalb abgelehnt werden? Und was gilt im laufenden Arbeitsverhältnis?
Wer sich einem Strafverfahren gegenüber sieht, macht sich oft Sorgen darüber, ab wann man als "vorbestraft" gilt. Vorstrafen führen zum Beispiel zu schlechteren Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Zwischen Mietern und Vermietern gibt es immer wieder Streit um das Thema "Handwerkerbesuche". Lassen Mieter die Handwerker nicht in die Wohnung, kann dies drastische Folgen haben.

Kündigungsschutz und Direktionsrecht: Was tun, wenn der Arbeitgeber neue Aufgaben verlangt? Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen neue Aufgaben zuweist, stellt sich die Frage: Sind Sie verpflichtet, diese zu erfüllen? Im vorliegenden Fall des LAG ...

In einem aktuellen Urteil entschied das LAG Mecklenburg-Vorpommern, dass eine passgenaue Krankschreibung nach einer Kündigung den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) beeinträchtigen kann. Dies bedeutet, dass der Arbeitgeber ...

Eine vom Vermieter gestellte Formularklausel, nach der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses in der Mietsache vorhandene technische Geräte "als nicht mitvermietet gelten", schließt Gewährleistungsansprüche des Mieters im Fall eines Defekts der Geräte ...

Die Kanzlei LDM Law verschickt für die NFL International Licensing, Inc eine Abmahnung mit dem Vorwurf des Anbietens von Tickets über eine nicht autorisierte Zweitmarktplattform. Die Kanzlei LDM Law aus Heidelberg verschickt für die NFL ...

Der Rechtstipp handelt von unrealistischen Renditeversprechen der Agrarvis und fehlenden rechtlichen Informationen durch unachtsame Berater, und empfiehlt geschädigten Investoren, rechtliche Schritte gegen ihre Berater einzuleiten. ...

Die Verantwortung für eine ordnungsgemäße Bauausführung entfällt nicht nur auf den bauleitenden Architekten, sondern ebenso auf den Auftraggeber, wenn dieser die Fachkraft fahrlässig ausgewählt hat. In einem kürzlich verkündeten Urteil (SAP ...

Wie sollte man gegen Lärmbelästigungen und Ruhestörungen in Eigentümergemeinschaften in Spanien vorgehen? Ein Urteil des erstinstanzlichen Gerichts nº 4 von Burgos (Urteil nº 197 vom 29. Mai 2024) hat sich mit einer Klage einer ...

Geldwäscheverdachtsfall gegen Sie und/oder Phishing-Opfer? Stellen Sie sich vor Sie erhalten eine E-Mail von Ihrer (vermeintlichen) Bank, in der Sie aufgefordert werden, Ihre Kontodaten dringend zu aktualisieren. Oder Sie bekommen ein - auf den ersten ...