Rechtstipps in der Rubrik Mietrecht und Pachtrecht

Mieterselbstauskunft,Formular,Fragen,Vermieter,Mieter © Bu - Anwalt-Suchservice
2022-06-16 17:12:45.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Vermieter möchten vor Abschluss des Mietvertrages gerne möglichst viel über den neuen Mieter erfahren. Ihrer Neugier sind jedoch auch Grenzen gesetzt, denn sie dürfen nicht alles fragen.

4,0/5 (953 Bewertungen)
2022-06-15 00:00:00.0, Autor Georg Alexander Mahr (811 mal gelesen)

Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes vom 11.05.22, VIII ZR 379-20, ist die Umlage der Mietkosten für Rauchmelder auf den Mieter nicht mehr zulässig. Allgemeine Ausführungen zu Betriebskosten. Betriebskostenabrechnung: Ein genauer Blick lohnt sich ...

3,9/5 (93 Bewertungen)
Autor: RA FAMuWR Kai-Uwe Agatsy, Berlin
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 06/2022

Zahlungsverzug: Auch die rechtzeitige Mietzahlung auf ein „falsches“ Vermieterkonto ist wirksam
Die Zahlungen auf ein dem Mieter bekanntes Konto wirken schuldbefreiend, wenn dem Mieter der rechtzeitige Zahlungseingang beim Vermieter zuzurechnen ist. Der Mieter trägt das Beschaffungsrisiko des Zahlungseingangs. Den Vermieter trifft eine...

Autor: RA FAMuWR Dr. Michael Sommer, Augsburg
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 06/2022

Wenn die Verwandtschaft nicht einmal für Eigenbedarf nützlich ist!
Aus einer Eigenbedarfskündigung muss sich ergeben, dass der Vermieter die Räume einer Bedarfsperson überlassen will und hierfür vernünftige Gründe vorliegen. Solche liegen dann nicht vor, wenn zahlreiche andere vergleichbare freie Wohnungen im Haus...

Kleinreparatur,Armatur,Waschbecken © Bu - Anwalt-Suchservice
2022-05-31 18:52:33.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Aus dem Duschkopf tröpfelt Wasser, der Fensterhebel klemmt und der Lichtschalter macht gefährlich brutzelnde Geräusche: Zu kleinen Schäden in der Mietwohnung kommt es immer wieder. Muss der Mieter für die Reparatur zahlen? Wenn ja, bis zu welchem

2022-05-26 00:00:00.0, Autor Norbert Monschau (817 mal gelesen)

Enthält eine Betriebskostenabrechnung die bloße Position "Hausstrom", so ist die Abrechnung dieser Position formell unwirksam (AG Hamburg, Urt. v. 03.03.2022 - 48 C 320/20). Hinweis für Vermieter: Die Betriebskostenabrechnung muss für den ...

2022-05-19 16:40:28.0, Autor Norbert Monschau (179 mal gelesen)

Teilt der Vermieter dem Mieter versehentlich in einem Schreiben eine neue Aufschlüsselung der Mietstruktur mit, bei der die mietvertraglich vereinbarte Miete deutlich unterschritten wird und der mitgeteilte Betrag unerklärlich ist, so ist in diesem ...

Umzugswagen,Umzug,Helfer,Möbel,Kisten,tragen © Bu - freepik
2022-05-16 21:04:30.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wenn Mieter sich mit der Miete im Rückstand befinden, können Vermieter deren Wohnungseinrichtung pfänden. Dafür gibt es jedoch sehr enge Grenzen. Was genau umfasst das Vermieterpfandrecht?

Autor: RA Dr. Rainer Burbulla, Langguth & Burbulla Rechtsanwälte PartG mbB Düsseldorf
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 05/2022

Mietervorkaufsrecht: Unwirksamkeit einer differenzierten Preisabrede
Die in einem Kaufvertrag über eine mit einem Vorkaufsrecht des Mieters belastete Eigentumswohnung zwischen dem Vorkaufsverpflichteten (Verkäufer) und dem Dritten (Erstkäufer) getroffene Abrede, wonach der Vorkaufsberechtigte (Mieter) einen höheren...

Autor: RA FAMuWR Philipp M. Bettenhausen, Kanzlei sjs Schneehain John Suchfort PartmbB
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 05/2022

Belegeinsicht: Abrechnungsunterlagen von Subunternehmern
Erbringt ein Dritter Dienstleistungen für den Vermieter und bedient sich hierbei wiederum Subunternehmern, steht dem Mieter unter Umständen das Recht der Einsichtnahme in die von den Subunternehmern gestellten Abrechnungsunterlagen gem. § 259 BGB zu....