Rechtstipps in der Rubrik Mietrecht und Pachtrecht

Rauchen,Mietwohnung,Balkon,Nachbarn,Vermieter © Rh - Anwalt-Suchservice
2023-09-22 03:16:01.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Rauchen in der Mietwohnung oder auf dem Balkon ist vielleicht eine Entspannung für den Raucher. Oft genug stört es jedoch die Nachbarn. Was ist erlaubt? Und: Darf ich als Nachbar wegen Zigarettenrauch die Miete mindern?

4,1/5 (398 Bewertungen)
Untermiete,Untermietvertrag,Mietwohnung,Kündigung,Vermieter © Bu - Anwalt-Suchservice
2023-09-19 23:04:14.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Es gibt viele Menschen, die sich keine ganze Wohnung allein leisten können. Eine Lösung bieten Zimmer zur Untermiete. Beim Untermietvertrag gibt es jedoch ein paar rechtliche Fallstricke, die teuer werden können.

4,1/5 (555 Bewertungen)
Modernisierung,Mietwohnung,Vermieter,Härtefall,Wärmedämmung © Ma - Anwalt-Suchservice
2023-09-11 17:04:33.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Will ein Vermieter seine Mietwohnung modernisieren, muss er eine Reihe von Formalien beachten. Wenn alles korrekt läuft, müssen die Mieter die Arbeiten dulden. Sie haben jedoch auch einige Rechte.

4,0/5 (311 Bewertungen)
Autor: Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Gelsenkirchen
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 09/2023

Mietpreisbremse: Verjährung des Auskunftsanspruchs
1. Der Anspruch auf Erteilung einer Auskunft gem. § 556g Abs. 3 BGB über Tatsachen, die zur Ermittlung der maximalen Wiedervermietungsmiete bekannt sein müssen, verjährt selbständig und unabhängig von einem eventuellen Anspruch auf Rückzahlung...

Autor: RiAG Dr. jur. Dr. phil. Andrik Abramenko, Idstein-Walsdorf
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 09/2023

Schadensersatz: Unterbringung in Notunterkunft nach vom Vermieter verschuldeter Räumung
Der Vermieter muss nach einem von ihm verursachten Scheitern des Mietvertrages grundsätzlich auch für die Kosten einer Notunterkunft einstehen, allerdings nur zeitlich und der Höhe nach beschränkt. Maßgeblich ist im Regelfall die Differenz zur Höhe...

Räumungsklage,gegen,Mieter © Bu - Anwalt-Suchservice
2023-08-31 10:52:17.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wenn ein Mieter nach der Kündigung nicht auszieht, kann der Vermieter nur noch Räumungsklage einreichen. Hier einige wichtige Hinweise zur Erhebung der Klage und zum Ablauf im Einzelnen.

Mieterhöhung,Modernisierung,Dämmung,Heizung,Instandhaltung © - freepik
2023-08-30 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Vermieter dürfen nach einer Modernisierung die Miete erhöhen. Allerdings ist dies an strenge Voraussetzungen geknüpft. Bei vielen Mieterhöhungen nach einer Modernisierung werden Fehler gemacht.

Mietkautionsversicherung,Mietsicherheit,Bürgschaft,Kaution,Vermieter © Bu - Anwalt-Suchservice
2023-08-22 18:28:34.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Das Mieten einer Wohnung ist eine teure Angelegenheit – auch wegen der Mietkaution. Seit einiger Zeit können Versicherungen Mietern diese Last abnehmen. Wie funktioniert das genau?

Aufzug,Fahrstuhl,Mietminderung,Betriebskosten © Rh - Anwalt-Suchservice
2023-08-02 06:44:04.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Im Mehrfamilienhaus ist ein Aufzug eine praktische Angelegenheit. Aber: Wartung und Reparaturen kosten ordentlich Geld. Wer muss dafür zahlen? Und: Darf der Vermieter einen defekten Aufzug stilllegen?

Autor: RAin FAinMuWR Dr. Catharina Kunze, Rathjensdorf
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 08/2023

Vergleichsmiete: Sachverständigengutachten bei einfachem Mietspiegel
Die Instanzgerichte können bei Vorliegen eines einfachen Mietspiegels ein Sachverständigengutachten zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete einholen und ihre Überzeugungsbildung auf beides stützen....