Ihren Anwalt in Berlin hier finden

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Übersicht unserer Rechtsanwälte in Berlin

Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Wielandstraße 34
12159 Berlin
Dieser Anwalt berät Sie in folgenden Rechtsgebieten:
Grundstücksrecht, Arbeitsrecht, Haftpflichtrecht, Kündigungsschutzrecht, Immobilienrecht, Leasingrecht, Maklerrecht, Mietrecht und Pachtrecht, Vertragsrecht, Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht
Rechtsanwältin Nadejda Bümlein
Kurfürstendamm 157/158
10709 Berlin
Diese Anwältin berät Sie in folgenden Rechtsgebieten:
Verwaltungsrecht, Ausländerrecht, Asylrecht, Aufenthaltsrecht, Staatsangehörigkeitsrecht, EU-Recht, Personenstandsrecht, Namensrecht, Familienrecht, Internationales Familienrecht, Scheidungsrecht, Unterhaltsrecht, Vaterschaftsrecht, Internationales Privatrecht, Gesellschaftsrecht
Rechtsanwältin Prof. (Asoc.) Dr. jur. Jutta Glock
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Kurfürstendamm 177
10707 Berlin
Diese Anwältin berät Sie in folgenden Rechtsgebieten:
Arbeitsrecht, Arbeitnehmerüberlassungsrecht, Kündigungsschutzrecht, Mitbestimmungsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Tarifvertragsrecht, GmbH-Recht, Aktiengesellschaftsrecht
Rechtsanwältin Sonja Knarr
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Schönhauser Allee 48
10437 Berlin
Diese Anwältin berät Sie in folgenden Rechtsgebieten:
Arbeitsrecht, Tarifvertragsrecht, Kündigungsschutzrecht, Betriebsverfassungsrecht, Personalvertretungsrecht, Mitbestimmungsrecht, Sozialrecht, Sozialversicherungsrecht, Schwerbehindertenrecht, Pflegeversicherungsrecht, Mediation
Rechtsanwalt Reimer Asmus
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Welserstraße 10-12
10777 Berlin
Dieser Anwalt berät Sie in folgenden Rechtsgebieten:
Arbeitsrecht, Wohnungseigentumsrecht, Verkehrszivilrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht, Verkehrsstrafrecht
Rechtsanwalt Christian Berg
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Bahnhofstraße 16
12305 Berlin
Dieser Anwalt berät Sie in folgenden Rechtsgebieten:
Mietrecht und Pachtrecht, Gewerbemietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Grundstücksrecht, Erbrecht, Pflichtteilsrecht, Recht der Testamentsgestaltung, Versicherungsrecht, Berufsunfähigkeitsversicherungsrecht, Krankenversicherungsrecht, Lebensversicherungsrecht, Unfallversicherungsrecht, Straßenverkehrsrecht, Verkehrsrecht, Verkehrsunfallrecht, Verkehrszivilrecht, Verkehrsstrafrecht, Mietrecht, Maklerrecht, Sachversicherungsrecht
Rechtsanwalt Dr. Henrik Göddeke
   (1 Bewertung)
Leipziger Platz 15
10117 Berlin
Dieser Anwalt berät Sie in folgenden Rechtsgebieten:
Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Kündigungsschutzrecht
Rechtsanwältin Eva Sondermann
Germaniastraße 18-20
12099 Berlin
Diese Anwältin berät Sie in folgenden Rechtsgebieten:
Bankrecht und Kapitalmarktrecht, Handelsrecht, Steuerrecht, Vertragsrecht, Wirtschaftsrecht, Familienrecht, Scheidungsrecht, Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht, Kommunales Abgabenrecht
Rechtsanwalt Bodo K. Seidel
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Karl-Marx-Allee 90a
10243 Berlin
Dieser Anwalt berät Sie in folgenden Rechtsgebieten:
Verkehrsrecht, Verkehrszivilrecht, Verkehrsunfallrecht, Verkehrsstrafrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht, Versicherungsrecht, Unfallversicherungsrecht, Sachversicherungsrecht, Berufsunfähigkeitsversicherungsrecht, Kaufrecht, Leasingrecht
Rechtsanwältin Dr. iur. Astrid von Schoenebeck
Reichsstraße 4
14052 Berlin
Diese Anwältin berät Sie in folgenden Rechtsgebieten:
Betreuungsrecht, Erbrecht, Recht der Testamentsgestaltung, Pflichtteilsrecht, Kunstrecht

Wissenswertes über Berlin

Berlin - Unsere Anwälte im Überblick Rechtsanwalt Berlin © Bu - Anwalt-Suchservice

Berlin: die Großstadt an der Spree

Berlin – Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, Bundesland und Heimat einer lebendigen Start-up-Szene – liegt an der Spree und der Havel. Berlin ist natürlich weltweit bekannt für das Brandenburger Tor, den Reichstag mit seiner gläsernen Kuppel, den neu gestalteten Potsdamer Platz und für die Berliner Mauer, die seit 1990 der Vergangenheit angehört. Berlin hat 12 Stadtbezirke (z.B. Berlin Mitte, Berlin Friedrichshain, Berlin Kreuzberg, Berlin Neukölln) mit jeweils eigenem Bezirksbürgermeister. Außerdem hat Berlin 96 Ortsteile (z. B. Berlin Tiergarten, Berlin Gesundbrunnen, Berlin Falkenberg).

Die grüne Stadt und ihre berühmten Kinder

Berlin ist eine „grüne Stadt“. Immerhin gibt es in Berlin ca. 440.000 Straßenbäume und über 2500 öffentliche Grün-, Erholungs- und Parkanlagen wie z. B. den großen Tiergarten, den Treptower Park und seit der Stilllegung des Flughafen Tempelhof mitten in Berlin das „Tempelhofer Feld“.

Dass aus Berlin viele bekannte Persönlichkeiten stammen, verwundert kaum: Herbert von Bismarck, Friedrich Wilhelm II. – im Volksmund „Der dicke Lüderjahn“ – stammten z. B. aus Berlin, aber auch Hans-Jürgen Papier, ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts. Etliche berühmte Persönlichkeiten fanden in Berlin auch ihre letzte Ruhe, z. B. Loriot (Vicco von Bülow) oder die Sängerin/Schauspielerin Hildegard Knef („Ich hab noch einen Koffer in Berlin“).

Berlin und seine Gerichte

Berlin verfügt als Großstadt mit mehr als 3,5 Millionen Einwohnern über zahlreiche Gerichte aller Instanzen, eine eigene Rechtsanwaltskammer und den Berliner Anwaltsverein. In Berlin-Schöneberg hat der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin seinen Sitz. Das Kammergericht Berlin ist eines der größten Oberlandesgerichte Deutschlands. Der Name „Kammergericht“ ist dem OLG bis heute geblieben, denn seine Ursprünge hat es im Hof-Kammergericht des Brandenburgischen Kurfürsten. Wichtig zu nennen sind außerdem das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg oder das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg. Außerdem ist Berlin Sitz des Deutschen Anwaltverein (DAV).

Justizvollzug in Berlin

Berlin verfügt über sechs Justizvollzugsanstalten, eine Jugendstrafanstalt, eine Jugendarrestanstalt und ein Jugendvollzugskrankenhaus. Bekannt ist dabei vor allem auch Nicht-Berlinern die JVA Moabit. In der JVA Tegel war seinerzeit Friedrich Wilhelm Voigt – besser bekannt als „Hauptmann von Köpenick“ – inhaftiert.

FAQ zur Anwalt-Suche

Wie finde ich den richtigen Anwalt in Berlin?
Was kann ein Anwalt in Berlin für mich tun?
Wann sollte ich zum Anwalt in Berlin gehen?
Was kostet mich die Beauftragung eines Anwalts?
Wer kann mir bei der Suche nach einem Anwalt in Berlin helfen?