Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Autor: RA FAArbR Dr. Stefan Sasse, Göhmann Rechtsanwälte, Magdeburg
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 01/2015

Der Betrieb eines Rettungsdienstes wird insbesondere durch die Fahrzeuge geprägt. Sofern lediglich Arbeitnehmer, nicht aber die Einsatzfahrzeuge auf einen Erwerber übergehen, liegt daher regelmäßig kein Betriebsübergang vor.

Autor: RA FAArbR Dr. Detlef Grimm, Loschelder Rechtsanwälte, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 01/2015

Eine Kündigungsfrist in der Satzung eines in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins organisierten Arbeitgeberverbands, die sechs Monate überschreitet, ist auch unter Berücksichtigung der durch Art. 9 Abs. 3 GG geschützten berechtigten Belange des

Autor: VorsRiOLG Werner Schwamb, Frankfurt/M.
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 01/2015

Auch bei getrenntlebenden, verheirateten und gemeinsam sorgeberechtigten Eltern ist eine Vertretung des Kindes durch das Jugendamt als Beistand zur gerichtlichen Geltendmachung von Kindesunterhalt zulässig. (amtlicher Leitsatz)

Autor: VorsRiOLG a.D. Dr. Wera Ahn-Roth, Bonn
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 01/2015

1. Zum Ausschluss anwaltlichen Verschuldens an einer Fristsäumnis erfordert die Ausgangskontrolle der Faxübersendung, dass der Sendebericht auf vollständige und fehlerfreie Übermittlung des Textes sowie auf die richtige Telefaxnummer kontrolliert

Autor: RA Christian Harmsen, Bird & Bird LLP, Düsseldorf
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 01/2015

Die Eintragung „IP Attorney” (Malta) berechtigt nicht dazu, Parteien vor dem BGH als Patentanwalt zu vertreten.

Autor: Dr. Stephan Bahner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Osborne Clarke, Köln
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 01/2015

Eine unmittelbare Aufforderung zum Kauf gem. Nr. 28 des Anhangs zu § 3 Abs. 3 UWG liegt nicht vor, wenn in der Werbung kein konkretes Produkt genannt, sondern das gesamte Warensortiment beworben wird. Die im Rahmen einer „Zeugnisaktion” an

Autor: RA Dr. Thomas Engels, LL.M., LEXEA Rechtsanwälte, Köln – www.lexea.de
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 01/2015

Ein von persönlichkeitsrechtsverletzendem Inhalt Betroffener kann von dem Betreiber eines Internetportals nicht die Herausgabe der personenbezogenen Daten des Nutzers ohne dessen Einwilligung verlangen, da es insoweit an einer gesetzlichen Grundlage

Autor: RA, FA IT-Recht Dr. Aegidius Vogt, RAYERMANN Legal, München – www.rayermann.de
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 01/2015

Eine gesetzliche Krankenkasse, die auf ihrer Internetseite zur Irreführung geeignete Angaben macht, um ihre Mitglieder von einem Wechsel zu einer anderen Krankenkasse abzuhalten, ist wettbewerbsrechtlich als Unternehmer anzusehen. Die beanstandete

Autor: RAin FAinMuWR Nele Rave, Frankfurt a.M.
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 01/2015

Die Anbringung von Rauchwarnmeldern ist eine Modernisierungsmaßnahme. Auch der stark rauchende Mieter muss es dulden, dass ein vom Vermieter beauftragtes Fachunternehmen in sämtlichen zum Schlafen geeigneten Räumen – auch im Raucherwohnzimmer –

Autor: RA Klaus Schach, Berlin
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 01/2015

Bestimmen sich die mietvertraglichen Rechte und Pflichten zwischen Erwerber und Mieter nach dem Beginn des Mietverhältnisses, ist auf den Beginn des ursprünglichen Mietverhältnisses zwischen Veräußerer und Mieter abzustellen.Für das

2014-12-29 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Auch im Jahr 2014 haben Mieter und Vermieter die Gerichte mit zahlreichen Streitigkeiten beschäftigt. Herausgekommen sind einige interessante Gerichtsentscheidungen zum Thema Miete. Lesen Sie mehr …

Rechtsanwältin Melanie Bentz
2015-01-12 00:00:00.0, Autor Melanie Bentz (715 mal gelesen)

Erläuterung der Voraussetzungen für wirksame Vereinbarungen in einem ausfüllungsbedürftigen Formularvertrag Der Bundesgerichtshof hatte sich am 20.06.2013 (Az.: VII ZR 82/12) mit der Frage zu befassen, ob eine Vertragsstrafe in einem Formularvertrag ...

Rechtsanwältin Melanie Bentz
2015-01-06 00:00:00.0, Autor Melanie Bentz (816 mal gelesen)

Unwirksamkeit des § 6 Abs. 2 HOAI (2009) . Mit der Novellierung der Honorarordnung der Architekten- und Ingenieure (HOAI) im Jahre 2009 fand nicht nur eine Erhöhung der jeweiligen Gebührentabellen statt, sondern es wurden auch inhaltliche und ...

Rechtsanwalt Alexander Hammer, LL.M.
2015-01-05 00:00:00.0, Autor Alexander Hammer (352 mal gelesen)

Der Artikel behandelt - anhand einer Entscheidung des OLG Celle vom 10.10.2005 - Grundsätzliches zu Pflichten von Maschinenherstellern. Mit Beschluss vom 10.10.2005 (Az.: 7 U 155/05) bot sich dem OLG Celle die Gelegenheit zu produkthaftungsrechtlichen ...

Rechtsanwältin Beate Gast
2014-12-31 00:00:00.0, Autor Beate Gast (726 mal gelesen)

per einstweiliger Verfügung kann ein (Mit-)Erbe seinen Anspruch auf Einräumung eines seiner Erbquote entsprechenden Miteigentumsanteil sichern Die Klägerin ist die Enkelin der Erblasserin. Ihre Mutter war verstorben, so dass sie, entsprechend dem ...

Rechtsanwalt Peter Hasler
2014-12-20 00:00:00.0, Autor Peter Hasler (728 mal gelesen)

Wie weit reicht die Kontovollmacht ? Das gemeinsame Ehegatten - Konto ist die Regel, die mehr als hälftige Verfügung eines Ehegatten nach der Trennung eher die Ausnahme. Trotzdem erliegt mancher Ehegatte nach der Trennung der Versuchung,das gemeinsame ...

Rechtsanwalt Andreas Jäger
2014-12-17 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (483 mal gelesen)

Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgericht bezüglich der Erbschaftsteuer bei erblichem Betriebsübergang. Erste Tipps für Firmeninhaber. Von vielen Fachleuten erwartet hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am 17.12.2014 per Urteil ...

Rechtsanwalt Wolfgang Raithel
2014-12-10 00:00:00.0, Autor Wolfgang Raithel (584 mal gelesen)

Rechnung kann ein Indiz für einen Vertragsschluß sein, muß es aber nicht (OLG München, Az.: 9 U 2187/14 - Berufungsrücknahme) Die Parteien stritten über zwei Instanzen, zunächst vor dem LG München I (Az.: 18 O 9844/11), dann vor dem ...

Rechtsanwalt Andreas Jäger
2014-12-09 00:00:00.0, Autor Andreas Jäger (950 mal gelesen)

Zum 01.01.2015 tritt die neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft. Wir erklären, was für Unterhaltsverpflichtete und Unterhaltsberechtigte im Jahr 2015 wichtig ist. Zum 01.01.2015 tritt die neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft. An dieser vom OLG Düsseldorf ...

Rechtsanwalt Sven Skana
2014-12-08 00:00:00.0, Autor Sven Skana (387 mal gelesen)

Die 60-jährige Radfahrerin wurde auf dem Weg zur Arbeit von einer sich plötzlich öffnenden Fahrertür so getroffen, dass sie keine Chance zum Ausweichen hatte und schwer stürzte. Sie zog sich schwere Schädel-Hirnverletzungen zu. ...