Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Laptop,Handgelenk,Schmerzen,Berufskrankheit © - freepik
2024-07-03 07:41:01.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Die gesetzliche Unfallversicherung kommt auch für Berufskrankheiten auf. Viele Versicherte wissen jedoch nicht genau, welche Erkrankungen als Berufskrankheiten anerkannt werden.

4,0/5 (192 Bewertungen)
Haus,Baugerüst,Bauträger,Vertrag © Bu - Anwalt-Suchservice
2024-07-02 22:01:07.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Viele Menschen kaufen sich heute ein Haus, das erst noch gebaut werden muss. Häufig wird dazu ein Bauträgervertrag abgeschlossen. Seit 1.1.2018 gelten geänderte Regeln. Was müssen Bauherren beachten?

4,0/5 (278 Bewertungen)
Auto,Pfändung,Gerichtsvollzieher,Zwangsvollstreckung © Bu - Anwalt-Suchservice
2024-07-01 16:04:10.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Mit einem Gerichtsvollzieher haben die meisten Menschen wenig zu tun – bis es einmal richtig eng wird. Die meisten wissen, dass er offene Geldforderungen vollstreckt. Er hat jedoch auch andere Aufgaben.

4,0/5 (663 Bewertungen)
Autor: RA Dr. Rainer Burbulla, Langguth & Burbulla Rechtsanwälte PartG mbB, Düsseldorf
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 07/2024

Kündigung: Eigenbedarf bei gemischter Nutzung zu Wohnzwecken und beruflichen Tätigkeiten
1. Beabsichtigt der Vermieter, die Mietwohnung nicht nur zu Wohnzwecken zu beziehen, sondern dort zugleich überwiegend einer (frei-)beruflichen Tätigkeit nachzugehen (hier: Betrieb einer Rechtsanwaltskanzlei), wird es für das Vorliegen eines...

Autor: RA FAArbR Dr. Patrick Esser, Seitz Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 07/2024

Zuordnung eines Arbeitsverhältnisses bei Betriebsübergang – Widerspruch des Arbeitnehmers
1. Ein Arbeitsverhältnis wird nur von einem Betriebs(teil)übergang i.S.v. § 613a Abs. 1 Satz 1 BGB erfasst, wenn der Arbeitnehmer zuvor individual- und ggf. kollektivrechtlich wirksam der dann übergehenden wirtschaftlichen Einheit zugeordnet wurde.2....

Autor: RA Markus Rössel, LL.M (Informationsrecht), Köln
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 07/2024

EncroChat-Beweisverwertung
Nach Art. 14 Abs. 7 RL 2014/41/EU sind im Strafverfahren Informationen und Beweise nicht zu berücksichtigen, wenn der Verdächtige nicht sachgerecht zu ihnen Stellung nehmen kann und sie die Tatsachenwürdigung maßgeblich beeinflussen könnten....

Autor: Notar Dr. Dr. Ingo Ludwig, Merzig
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 07/2024

Verfügungsbeschränkung (vormals) türkischen Ehegattens über in Deutschland belegenes Grundstücksmiteigentum
Zur Anwendung von Verfügungsbeschränkungen eines (vormals) türkischen Ehegatten über sein Miteigentum an in Deutschland belegenen Immobilien vor Geltung der Europäischen Güterrechtsverordnung. Ob Art. 223 Abs. 2 türk. ZGB auch dann gilt, wenn neben...

Autor: RA FAArbR Dr. Sascha Schewiola, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 07/2024

Nachträgliche Klagezulassung bei Schwangerschaft
Die Zwei-Wochen-Frist zur Zulassung verspäteter Klagen nach § 5 Abs. 3 Satz 1 KSchG kann gegen Unionsrecht verstoßen....

Autor: DirAG Andreas Frank, Cuxhaven
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 07/2024

Gesamtschuldnerausgleich und Kindesunterhalt
Wird der Abtrag gemeinsamer Schulden bei der Bemessung des Unterhalts gemeinsamer Kinder berücksichtigt, liegt darin in der Regel keine anderweitige Bestimmung, die einem Anspruch auf Gesamtschuldnerausgleich entgegensteht....

Autor: RA, FA IT-Recht Dr. Aegidius Vogt, Herberger Vogt von Schoeler, München – www.hvs-rechtsanwaelte.de
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 07/2024

Zulässige Vorratsdatenspeicherung zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen
Eine zeitlich begrenzte Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen zur Verfolgung strafbarer Schutzrechtsverletzungen ist unter Einhaltung enger Voraussetzungen zulässig....

Autor: Dr. Keno Zimmer, StWB Wohnen GmbH, Saarbrücken
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 07/2024

Altbauwohnung: Mängelgewährleistung bei bauzeittypischer Feuchtigkeit
Ob eine Altbauwohnung einen Mangel aufweist, bestimmt sich in erster Linie nach den Vereinbarungen der Mietvertragsparteien. Soweit Parteiabreden zur Beschaffenheit der Mietsache fehlen, wird der in § 535 Abs. 1 Satz 2 BGB gesetzlich vorgesehene „zum...

Verkäuferin,Kundin,Umtausch,Gewährleistung © - freepik
2024-06-28 06:39:13.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Im Einzelhandel ist der Wunsch nach einem Umtausch Tagesgeschäft. Allerdings hängt es von verschiedenen Umständen ab, wann er in rechtlicher Hinsicht durchsetzbar ist. Häufig ist der Grund für den Umtausch wichtig.

Schuhe,Kleidung,Ware,Karton © - freepik
2024-06-26 14:11:55.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Onlinekäufer können einen Kauf innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Aber in welchem Umfang darf die Ware eigentlich geprüft, getestet und ausprobiert werden, bevor man sie zurückschickt?

Fitnessgeräte,Fitnessstudio © Ma - Anwalt-Suchservice
2024-06-25 17:06:15.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Sport im Fitnessstudio ist beliebt. Oft beinhalten die Verträge jedoch rechtliche Fallstricke. Neue gesetzliche Regeln gelten seit einiger Zeit zur automatischen Vertragsverlängerung und zur Kündigung.

Auto,Beule,Rückwärtsfahren,Kollision © - freepik
2024-06-25 16:44:49.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Vor Gericht gilt bei Auffahrunfällen die altbekannte Vermutung, dass der Fahrer des hinteren Fahrzeugs den Unfall verursacht hat. Wie ist die Rechtslage, wenn man beim rückwärts Ausparken ein anderes Auto beschädigt?

Neuwagen,Autohändler,Autokauf,online © Ma - Anwalt-Suchservice
2024-06-24 07:14:46.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Viele Autokäufer nutzen heute das Internet. Beim Online-Kauf lauern jedoch wie auch bei Anzeigenportalen einige Fallen, die man kennen sollte. Hier einige Tipps, damit aus Ihrem Autokauf kein Reinfall wird.

Mädchen,Klavier,Musik,Mietwohnung © Bu - Anwalt-Suchservice
2024-06-21 15:50:47.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Ob Trompete oder Schlagzeug, Ukulele oder Dudelsack, Klavier oder Geige: Bei selbstgemachter Musik scheiden sich schnell die Geister. Wie urteilen die Gerichte zum Thema Hausmusik in der Mietwohnung?

Erkrankung,Arbeitnehmer,Kündigung,Kündigungsschutz © Rh - Anwalt-Suchservice
2024-06-20 01:34:18.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Um Arbeitnehmern zu kündigen, brauchen Arbeitgeber gute Gründe. Eine Erkrankung kann ein solcher Grund sein. Eine krankheitsbedingte Kündigung ist nur unter besonderen Voraussetzungen möglich.

Erkrankung,Arbeitnehmer,Kündigung,Kündigungsschutz
2024-06-28 11:18:05.0, Autor Carsten Herrle (104 mal gelesen)

Der Rechtsanwalt Schröder aus Kiel mahnt für Andreas Wirth einen privaten eBay-Verkäufer ab. Ihm wird vorgeworfen, seine Angebote würden gewerblichen Charakter aufweisen. Der Rechtsanwalt Schröder aus Kiel mahnt erneut im Auftrag von Andreas ...

Erkrankung,Arbeitnehmer,Kündigung,Kündigungsschutz
2024-06-21 15:53:40.0, Autor Carsten Herrle (69 mal gelesen)

Die Kanzlei Schleinkofer mahnt für die Haiku International SAS Verkäufer von Küchenmesser wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen ab. Ganz aktuell liegt mir eine Abmahnung der Kanzlei Schleinkofer aus Regenstauf im Namen der HAIKU ...