Rechtstipps in der Rubrik Sozialrecht und Sozialversicherungsrecht
Was tun, wenn die Leistungen des ALG II bzw. Hartz IV nicht ausreichen? In bestimmten Fällen heißt die Lösung: Mehrbedarf geltend machen. Es gibt jedoch einige Voraussetzungen.
Das Jobcenter muss unter bestimmten Voraussetzungen für ALG II-Empfänger die Kosten für Unterkunft und Heizung bezahlen - und unter Umständen sogar Gerichtskosten, die es selbst verursacht hat.
Oft kommen Rückforderungen von Sozialhilfe durch die Sozialbehörden oder Jobcenter überraschend. Dies gilt besonders, wenn sie sich an Angehörige der eigentlichen Leistungsempfänger richten.
Bei einem Pflegeantrag sind einige wichtige Details zu beachten. Pflegeleistungen sind an Voraussetzungen gebunden. Es ist wichtig, dass die pflegebedürftige Person einen angemessenen Pflegegrad erhält.
Wer Hartz IV bekommt, hat auch Anspruch auf staatliche Leistungen für Miete und Heizkosten. Oft zahlt das Jobcenter diese Gelder direkt an den Vermieter. Mängel der Mietwohnung können für Probleme sorgen.
Für viele Eltern ist der Schulbesuch ihrer Kinder eine finanzielle Belastung, besonders, wenn sie Hartz-IV-Empfänger sind. Nachhilfe, Schulbücher, Klassenfahrten – was zahlt das Jobcenter?
Pflegeheime sind nicht gerade billig. Um so ärgerlicher ist es, wenn nach dem Einzug auch noch die Preise erhöht werden. Vor einiger Zeit hat der Bundesgerichtshof über die Wirksamkeit solcher Preiserhöhungen entschieden.
Trotz anhaltender Arbeitsunfähigkeit endet nach 78 Wochen der Anspruch auf Krankengeld. Was ist nun zu tun? Wer arbeitsunfähig erkrankt ist erhält zunächst über den Arbeitgeber die sogenannte Lohnfortzahlung. Die Pflicht des ...
Sehr genau achten Jobcenter darauf, ob Bezieher von ALG II („Hartz IV“) plötzlich neue Einkünfte haben. Bekommt man weiter staatliche Leistungen, wenn man unerwartet eine Immobilie erbt?
Covid-19 kann als Berufskrankheit oder als Arbeitsunfall von der Berufsgenossenschaft anerkannt werden. Es ist durchaus möglich, dass eine Covid-19-Erkrankung eine Berufskrankheit oder ein Arbeitsunfall im Sinn der gesetzlichen Unfallversicherung ...