Rechtstipps in der Rubrik Mietrecht und Pachtrecht

2024-09-21 19:05:08.0, Autor Norbert Monschau (290 mal gelesen)

Eine vom Vermieter gestellte Formularklausel, nach der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses in der Mietsache vorhandene technische Geräte "als nicht mitvermietet gelten", schließt Gewährleistungsansprüche des Mieters im Fall eines Defekts der Geräte ...

4,0/5 (30 Bewertungen)
Zwangsversteigerung,Mietwohnung,Kündigung,Sonderkündigungsrecht © Bu - Anwalt-Suchservice
2024-09-17 19:24:59.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wenn dem Vermieter das Geld ausgeht und die Mietwohnung zwangsversteigert wird, machen sich die Mieter Sorgen um ihre Wohnsituation. Oft sind diese begründet. Auch hier gibt es jedoch Mieterschutz.

4,0/5 (1182 Bewertungen)
Leere Regale,Pacht,Gaststätte,Laden,Kündigung © - freepik
2024-09-12 17:02:35.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wer ein Grundstück oder eine Immobilie gepachtet hat, um diese gewerblich zu nutzen, muss besondere gesetzliche Regeln beachten. Oft bereitet eine schnelle Beendigung des Pachtverhältnisses Probleme.

4,0/5 (2707 Bewertungen)
Mietwohnung,Handwerker,Duldungspflicht,Modernisierung © - freepik
2024-09-06 14:58:27.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Zwischen Mietern und Vermietern gibt es immer wieder Streit um das Thema "Handwerkerbesuche". Lassen Mieter die Handwerker nicht in die Wohnung, kann dies drastische Folgen haben.

4,0/5 (1974 Bewertungen)
Schadensersatz,Mietminderung,Störung,Hausfrieden © - freepik
2024-09-03 16:36:03.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Eine Mietminderung kann auch vorgenommen werden, wenn ein anderer Mieter für das Problem sorgt. Kann nun der Vermieter von diesem Mieter Schadensersatz verlangen, weil die anderen die Miete mindern?

4,0/5 (580 Bewertungen)
Autor: RA FAMuWR Thomas Willmann, HaackSchubert Partnerschaftsgesellschaft mbB, Offenbach
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 09/2024

Barkaution: Aufrechnung ist auch mit verjährten Schadensersatzansprüchen möglich
Die nicht rechtzeitige Ausübung der Ersetzungsbefugnis nach § 249 Abs. 2 S. 1 BGB (Verlangen von Schadensersatz in Geld statt der Wiederherstellung der beschädigten Sache) führt nicht zur Verjährung und steht einer Verrechnung der Kaution mit...

Autor: Dr. Olaf Riecke, Hamburg
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 09/2024

Rückerstattung überzahlter Miete beim Bezug von Bürgergeld durch den Mieter
Bezieht ein Wohnraummieter Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach Maßgabe des SGB II, geht ein auf Rückerstattung überzahlter Miete gerichteter Bereicherungsanspruch gegen den Vermieter unter den Voraussetzungen des § 33 Abs. 1 S. 1...

Frau,nackt,Balkon,Sonne,Kaffee,Duschen © - freepik
2024-08-07 21:57:03.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Viele sehnen sich im Sommer nach nahtloser Bräune und nutzen dafür jeden Sonnenstrahl. Was im FKK-Bad erlaubt ist, muss doch auf dem eigenen Balkon erst recht erlaubt sein – oder etwa nicht?

Frau,schwitzt,Fächer,Hitze,Wärme,Wohnung © Bu - freepik
2024-08-01 13:33:45.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Im Sommer 2024 ist es vielerorts wieder sehr heiß. Auch in so mancher Mietwohnung steigen die Temperaturen. So mancher Mieter fragt sich daher, ob die Hitze in der Wohnung eine Mietminderung rechtfertigt.

Autor: Dr. Olaf Riecke, Hamburg
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 08/2024

Kündigung: Härtefallprüfung bei angedrohtem Suizid
Zu den Anforderungen an die gerichtliche Prüfung des Vorliegens einer nicht zu rechtfertigenden Härte i.S.d. § 574 Abs. 1 S. 1 BGB bei der ernsthaften Gefahr eines Suizids des Mieters im Falle einer Verurteilung zur Räumung der Wohnung (im Anschluss...