Rechtstipps in der Rubrik Erbrecht

Erbschein,Antrag,Nachlass,Erben © Rh - Anwalt-Suchservice
2025-10-23 18:32:31.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Mit einem Erbschein kann man nachweisen, dass man Erbe ist. Man braucht ihn zum Beispiel, um ein Grundstück umzuschreiben. Aber: Wie und wo beantragt man ihn? Und was kostet ein Erbschein überhaupt?

4,1/5 (152 Bewertungen)
2025-10-22 16:56:50.0, Autor Thorsten Post (34 mal gelesen)

Das OLG München hat entschieden, dass auch ein scheinbar alltägliches Schreiben – etwa eine Quittung – als Testament gelten kann, wenn sich daraus eindeutig der Testierwille ergibt. Entscheidend ist nicht die äußere Form, sondern der erkennbare Wille ...

4,0/5 (1 Bewertungen)
Testament,letzter Wille,Vermächtnis,Nachlass,Enterben © Rh - Anwalt-Suchservice
2025-10-14 06:04:40.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

In seinem Testament legt man seinen letzten Willen nieder. Man bestimmt, wer zu welchem Anteil Erbe werden soll. Es gibt viele wichtige Punkte, die im Testament geregelt werden können und sollten.

4,1/5 (203 Bewertungen)
Vermächtnis,Erbe,Testament,Nachlass,Erbschaft © - freepik
2025-10-09 19:00:18.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

In der Umgangssprache wird das Wort "Vermächtnis" meist falsch benutzt. Es handelt sich dabei um ein gesetzlich geregeltes Instrument, mit dem man jemandem im Todesfall eine Zuwendung machen kann.

3,9/5 (143 Bewertungen)
Erbe,Pflichtteil,Ergänzung,Schenkung © - freepik
2025-09-30 16:05:10.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Enterbt man einen nahen Verwandten, erhält dieser immer noch den sogenannten Pflichtteil. Das Verschenken des Vermögens zu Lebzeiten scheint ein Ausweg zu sein. Ist das wirklich so?

4,1/5 (499 Bewertungen)
Testament,letzter Wille,Schriftform,Unterschrift,Notar © Ma - Anwalt-Suchservice
2025-09-26 06:09:10.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Ärgerliche Formfehler führen immer wieder zur Nichtigkeit eines mühevoll bedachten Testaments. Damit Ihr letzter Wille auch in Erfüllung geht, haben wir haben Ihnen hier einige Hinweise zusammengestellt.

4,0/5 (694 Bewertungen)
Erbverzicht,Pflichtteilsverzicht,Testament,Nachlass © - freepik
2025-09-24 16:38:13.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wer als Erblasser seinen Nachlass aktiv in seinem Sinne gestalten möchte, sollte den Erbverzicht bzw. Pflichtteilsverzicht kennen. Zum Beispiel, wenn es um die Regelung der Unternehmensnachfolge geht.

3,9/5 (143 Bewertungen)
2025-09-04 07:16:28.0, Autor Thorsten Post (86 mal gelesen)

Unbestimmte Aussagen wie „wer es gut kann mit dem Vorerben“ reichen im Testament nicht. Das OLG Karlsruhe erklärte eine solche Klausel für unwirksam. Viele Erblasser glauben, ein handgeschriebenes Testament sei schnell errichtet und eindeutige ...

3,9/5 (8 Bewertungen)
2025-09-04 07:08:48.0, Autor Bernd Giese (50 mal gelesen)

Eltern dürfen grundsätzlich mit ihrem Kind umziehen. Das Familiengericht prüft nicht, ob der Umzugsgrund „triftig“ ist, sondern allein, welche Folgen der Umzug für das Kind hat. Trennung und Umzug sind für Familien oft besonders belastend. Wenn ...

3,0/5 (3 Bewertungen)
Büro,drei Personen © - freepik
2025-08-29 20:15:47.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Bei einer Erbschaft gibt es verschiedene rechtliche Details zu beachten – obwohl die Erben in dieser Zeit ganz andere Dinge im Kopf haben. Hier geben wir Ihnen einige Tipps zu den wichtigsten Punkten.

3,9/5 (319 Bewertungen)