Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Autor: RAin FAinArbR Dr. Cornelia Marquardt, Norton Rose Fulbright LLP, München
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 08/2018

Ohne Betriebsinhaberwechsel kein Betriebsübergang – Ohne Betriebsübergang keine Widerspruchsfrist
Ein Betriebsübergang setzt voraus, dass die den Betrieb im eigenen Namen führende und nach außen als Inhaberin auftretende Person wechselt. Es reicht nicht, wenn gegenüber der Belegschaft eine andere Person als Inhaberin auftritt. Ohne...

Autor: Rechtsanwalt & Mediator Dr. Ralf Steffan, Holthausen Maaß Steffan, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 08/2018

Arbeitnehmerüberlassung – Abgrenzung zum Dienst- bzw. Werkvertrag – Fiktion eines Arbeitsverhältnisses
Bei einer Arbeitnehmerüberlassung verpflichtet sich der Verleiher lediglich, dem Entleiher Arbeitnehmer zur Verfügung zu stellen. Davon zu unterscheiden ist die Tätigkeit eines Arbeitnehmers bei einem anderen Unternehmen als Erfüllungsgehilfe im...

Autor: VorsRiOLG Dr. Regina Bömelburg, Köln
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 08/2018

Paritätisches Wechselmodell: Bestimmung des Bezugsberechtigten für das Kindergeld
Die Bestimmung eines Elternteils zum Bezugsberechtigten für das Kindergeld durch das Familiengericht erfolgt nach pflichtgemäßem Ermessen, das sich am Wohl des Kindes zu orientieren hat....

Autor: RiOLG a.D. RAin Dr. Dagny Liceni-Kierstein, Berlin
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 08/2018

Unterhaltspflicht während eines freiwilligen sozialen Jahres
Die Unterhaltspflicht von Eltern während eines freiwilligen sozialen Jahres ihres Kindes kann auch dann bestehen, wenn dies nicht zwingende Voraussetzung für den weiteren Ausbildungsweg ist, sondern nur der beruflichen Orientierung des Kindes dient....

Autor: Dr. Donata Störmer, Fachanwältin für Urheber- und MedienrechtIRLE MOSER Rechtsanwälte PartG, Berlin
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 08/2018

Zur Pflicht zum Abdruck eines Nachtrags bei rechtmäßiger Verdachtsberichterstattung
Art. 5 Abs. 1 GG gewährleistet, dass der Träger der Pressefreiheit grundsätzlich selbst entscheiden darf, was er in seinem Presseerzeugnis aufnehmen will oder nicht. Eingriffe in die Pressefreiheit durch die Zuerkennung von Ansprüchen auf...

Autor: RA Dr. Kay Oelschlägel,Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg
Aus: IP-Rechtsberater, Heft 08/2018

Pipi Langstrumpf als Dienstleistungsmarke
Der Wortmarke „Pipi Langstrumpf” fehlt für die Dienstleistung der Klasse 42 „Beherbergung von Gästen” nicht jegliche Unterscheidungskraft. Etwaige inhaltliche Zuschreibungen, die der Verkehr von der Romanfigur auf unter ihrem Namen angebotene...

Autor: RA Markus Rössel, LL.M. (Informationsrecht), Köln
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 08/2018

Keine Einwilligung bzgl. Kinderfotos im Internet
Bei der unberechtigten Veröffentlichung von Fotos eines Kinds getrenntlebender gemeinsam sorgeberechtigter Eltern auf einer kommerziellen Zwecken dienenden Internetseite handelt es sich um eine Angelegenheit von erheblicher Bedeutung i.S.v. § 1687...

Autor: RA Dr. Thomas Engels, LL.M., LEXEA Rechtsanwälte, Köln – www.lexea.de
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 08/2018

Aktive E-Mail-Adresse im Impressum
Die Angabe einer Email-Adresse im Impressum einer Internetseite, bei der die an diese Adresse gerichteten Emails mit automatisch generierten Nachrichten dahingehend beantwortet werden, dass die Emails nicht gelesen oder zur Kenntnis genommen werden,...

Autor: RiAG Dr. jur. Dr. phil. Andrik Abramenko, Idstein
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 08/2018

Zulässigkeit eines Kündigungsausschlusses
Individualvertraglich kann ein dauerhafter Kündigungsverzicht vereinbart werden, zu Lasten des Vermieters auch in den von ihm gestellten Allgemeinen Geschäftsbedingungen....

Autor: RAin FAinMuWR Nele Rave, Frankfurt/M.
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 08/2018

Pflanzen auf Gemeinschaftsflächen: Entfernung und Unterlassung
Das Abstellen von Gegenständen auf Gemeinschaftsflächen ist grundsätzlich unzulässig, soweit diese Gegenstände der Wohnungseinrichtung bzw. dem Wohnungsgebrauch des Mieters zuzuordnen sind, wie z.B. das Aufstellen eines Schuhregals, das Abstellen der...

Rechtsanwalt Guido Lenné
2018-08-10 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (143 mal gelesen)

Das Amtsgericht München als Insolvenzgericht hat die Insolvenzverfahren über die P&R-Gruppe eröffnet. Gläubiger müssen nun binnen einer bestimmten Frist formell ihre Forderungen gegenüber dem Unternehmen anmelden. ...

Rechtsanwalt Dr. jur. Martin Heinzelmann, LL.M.
2018-08-08 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (499 mal gelesen)

Schufa-Eintrag: Eventuell Anspruch auf vorzeitige Löschung! Anspruch des Betroffenen auf Löschung von negativen SCHUFA-Einträgen nach dem aktuellen Datenschutzrecht (BDSchG, DSGVO u.a.) Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine ...

Rechtsanwalt Dr. jur. Martin Heinzelmann, LL.M.
2018-08-04 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (140 mal gelesen)

In einer lang ersehnten Entscheidung hat der BGH nunmehr die Voraussetzungen eines Fernabsatzgeschäftes näher definiert. Dies ist immer dann von Bedeutung, wenn weder Darlehensvertrag noch die ihm immanente Widerrufsbelehrung die rechtlich gebotenen ...

Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
2018-08-01 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (99 mal gelesen)

- Forderungsanmeldung reicht nicht aus - eBook für P&R-Anleger jetzt sichern P&R-Anleger beschäftigt eine Kernfrage: Wann kriege ich wieviel Geld zurück? Das ist verständlich, weil die Altersvorsorge der meisten P&R-Investoren auf dem Spiel ...

Rechtsanwalt Bernfried Rose, LL.M.
2018-08-01 00:00:00.0, Autor Bernfried Rose (101 mal gelesen)

Auch bei einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte kann einem so manches Lächeln über die Lippen gehen. In einem kürzlich entschiedenen Fall wurde dem Ex-Liebhaber einer verheirateten Frau das Recht abgesprochen zu erfahren, ob ...

Rechtsanwalt Dr. jur. Martin Heinzelmann, LL.M.
2018-07-30 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (270 mal gelesen)

LG Köln: Ordnungs­gemäß ausgestellte Krank­schreibung hat hohen Beweiswert. Entgelt­fortzahlung im Krankheitsfall:  LG Köln: Ordnungs­gemäß ausgestellte Krank­schreibung hat hohen Beweiswert Beweislast bei Zweifeln ...

Rechtsanwalt Guido Lenné
2018-07-27 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (158 mal gelesen)

Noch immer beschäftigt der Abgas-Skandal betroffene Kunden. Da nun auch vermehrt die Einführung von Fahrverboten für Dieselfahrzeuge in Städten droht, wollen immer mehr Betroffene ihre Fahrzeuge loswerden. Nun haben mehrere Gerichte entschieden, dass ...

Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
2018-07-25 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (106 mal gelesen)

Am 24. Juli 2018 ist das Insolvenzverfahren über die Kerngesellschaften der P&R-Gruppe, Grünwald bei München, eröffnet worden. P&R Anleger können jetzt konkret aktiv werden. Wie, das erfahren sie im eBook der GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE. Für Anleger wird ...

Rechtsanwalt Wolf-Dietrich Glockner
2018-07-25 00:00:00.0, Autor Wolf-Dietrich Glockner (543 mal gelesen)

Für große Verunsicherung in der Tabakbranche sorgt eine neue Auslegung durch BMF und GZD, wonach allein dadurch, dass ein Tabakblatt entrippt und/oder zerkleinert wird ein Steuergegenstand entsteht und Tabaksteuer fällig wird. ...

Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
2018-07-24 00:00:00.0, Autor Christoph Kleinherne (121 mal gelesen)

Werden bei der Beantragung eines Versicherungsvertrages objektiv falsche Angaben zum Gesundheitszustand gemacht, kann der Versicherer unter Umständen den gesamten Vertrag wegen Arglist anfechten. Bevor es insbesondere im Bereich der ...