Rechtstipps in der Rubrik Wohnungseigentumsrecht
Online-Teilnahme an Eigentümerversammlung ohne Beschluss und schriftlicher Vollmacht ist nicht ohne weiteres rechtswidrig Die Video-Teilnahme an einer Eigentümerversammlung ohne Gestattungsbeschluss ist kein Anfechtungsgrund. Die fehlende Vorlage ...
Keine Entlastung des Verwalters ohne ordnungsmäßigen Vermögensbericht! Hat der Verwalter keinen ordnungsmäßigen Vermögensbericht vorgelegt, entspricht ein Entlastungsbeschluss nicht ordnungsmäßiger Verwaltung. Die ...
Eine bauaufsichtliche Verfügung, gerichtet auf Entfernen der brennbaren Fassade, betrifft das Gemeinschaftseigentum und muss sich daher an die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer richten. Die einzelnen Wohnungseigentümer können die Befolgung der ...
Bestellung eines Verwalters: Konkrete Bezeichnung des Tagesordnungspunkts erforderlich - ansonsten droht Beschlussanfechtung! Ein Tagesordnungspunkt "Bestellung der Verwaltung: interne Verwaltung - externe Verwaltung" deckt die Bestellung eines ...
Ein Wohnungseigentümer hat Antennenkabel zu dulden, die über Putz durch seinen Keller verlaufen und der TV-Versorgung eines anderen Eigentümers dienen! Das Amtsgericht Bottrop musste über die Rechtmäßigkeit von bauliche ...
Die Wohnungseigentümer haben keinen Anspruch auf die Genehmigung einer Mini-Solaranlage am Balkon (AG Konstanz v. 09.02.2023 - 4 C 425/22). Der Sachverhalt: Die Anlage besteht aus über 30 Wohnungen. Die beiden Eigentümerinnen einer Wohnung ...
Auch in einer Wohnungseigentümergemeinschaft entsteht schnell Streit über das Thema Hunde - besonders, wenn sich diese auf den Rasenflächen des Gemeinschaftseigentums betätigen.
In Wohnungseigentümergemeinschaften ist eine "ordnungsgemäße Verwaltung" des Wohneigentums Pflicht. Dies gilt auch bei Beschlüssen der Eigentümerversammlung. Was ist damit genau gemeint?
Wohnungseigentumsanlage: Sind bei einer Sanierung immer 3 Vergleichsangebote von Fachfirmen einzuholen? | Wird aufgrund der finanziellen Lage der Gemeinschaft beschlossen, die notwendige Dachsanierung in Teilabschnitten zu jeweils mehreren zehntausend ...
Kann ein Grundstückskauf durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft im Rahmen der ordnungsgemäßen Verwaltung zulässig sein? Mit dieser Frage hat sich vor einigen Jahren der Bundesgerichtshof befasst.