Rechtstipps in der Rubrik Wohnungseigentumsrecht

Messie,Wohnung,Müll,vermüllt,Mann © - freepik
2022-03-22 18:57:36.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Probleme mit sogenannten Messies gibt es nicht nur in Mietwohnungen, sondern auch in Wohnungseigentümergemeinschaften. Dann fragt es sich, welche Rechte die Wohnungseigentümergemeinschaft hat.

4,0/5 (562 Bewertungen)
2022-01-15 00:00:00.0, Autor Norbert Monschau (572 mal gelesen)

Jede bauliche Veränderung (hier: Anbringung eines Klimageräts) muss in der Eigentümerversammlung wirksam beschlossen werden. Selbst wenn eine Ermessensreduzierung auf Null vorläge, müsste ein entsprechender formeller Antrag an die ...

3,8/5 (62 Bewertungen)
2021-11-23 00:00:00.0, Autor Norbert Monschau (6688 mal gelesen)

Wer ist zu verklagen, wenn der Wohnungseigentumsverwalter seinen Pflichten nicht nachkommt? Nach aktuellem Recht kann der einzelne Wohnungseigentümer keine Ansprüche gegen den Verwalter auf Pflichterfüllung geltend machen; es fehlt an ...

4,0/5 (730 Bewertungen)
Schild: Rauchen verboten © - freepik
2020-09-30 06:34:19.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

In einer Eigentümerversammlung können Wohnungseigentümer durchsetzen, dass nicht geraucht wird. Heute muss sich niemand mehr gezwungenermaßen der Gefahr des Passivrauchens aussetzen.

4,0/5 (69 Bewertungen)
2020-05-05 00:00:00.0, Autor Karen König (310 mal gelesen)

Die Neuerungen im WEG Recht zur E-Mobilität schaffen einen Anspruch zum Einbau einer Ladestation Neuerungen im WEG-Recht zur E-Mobilität Viele Wohnungseigentümer, die bauliche Veränderungen, insbesondere die Schaffung der ...

4,0/5 (30 Bewertungen)
2019-02-14 00:00:00.0, Autor Karen König (202 mal gelesen)

Zustimmung der Eigentümer nötig bei Errichtung einer E-Ladestation E-Ladestation, Elektroauto, Probleme mit der Wohnungseigentümergemeinschaft Die aktuelle Diskussion über Schadstoffbelastungen der Luft lässt Verbraucher über ...

4,0/5 (21 Bewertungen)
2016-03-31 00:00:00.0, Autor Thomas Schulze (303 mal gelesen)

Kann die Vermietung einer Wohnung an Asylanten durch Beschlussfassung der WEG oder einzelne Eigentümer vernindert werden? Nach wie vor ist die Unterbringung der Asylanten für die Gemeinden ein großes Problem. Nicht wenige ...

4,0/5 (30 Bewertungen)
2016-03-01 00:00:00.0, Autor Thomas Schulze (229 mal gelesen)

Der Anspruch jedes Eigentümers auf ordnungsgemäße Errichtung der Wohnanlage entsprechend den Aufteilungsplänen kann nich verjähren. Erneut hat der BGH im Rahmen einer Entscheidung wichtige Fragen der Wohnungseigentümergemeinschaft geklärt. ...

4,0/5 (20 Bewertungen)
2015-03-17 00:00:00.0, Autor Nima Armin Daryai (872 mal gelesen)

Ein Wohnungseigentümer ist regelmäßig nicht mehr zur Durchsetzung von Beseitigungs- und Unterlassungsansprüchen gegen einen anderen Eigentümer wegen Störungen des Gemeinschaftseigentums berechtigt, wenn die Gemeinschaft durch Mehrheitsbeschluss die ...

3,8/5 (47 Bewertungen)