Rechtstipps in der Rubrik Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Bei einigen Betroffenen halten auch im Jahre 2024 die Probleme mit der Postbank weiterhin an. Dass es im Rahmen der Zusammenführung der Kunden der Postbank und der Deutschen-Bank im Rahmen der IT-Umstellung im Jahre 2023 zu Problemen gekommen ...
Banken sind grundsätzlich verpflichtet, Beträge zu ersetzen, die auf dem Konto zwar fehlen, die der Bankkunde oder die Bankkundin aber nicht selbst ausgegeben hat. Das kann sogar dann gelten, wenn der Kontoinhaber bzw. die Kontoinhaberin den Zugriff ...
In diesem Beitrag geht es um die rechtliche Frage, inwieweit der Darlehensnehmer berechtigt ist, der Bank ein anderes Grundstück als Sicherheit für sein Darlehen anzubieten. Ein Sicherheitentausch (auch Pfandtausch oder Objekttausch) bietet sich etwa ...
Kunden, die bei der DSL Bank eine Finanzierung für eine Immobilie eingegangen sind, sind derzeit mit diversen Problemen konfrontiert. Ging es zuletzt um die Löschungsbewilligung und Haftungsentlassungserklärung, ist es nun auch noch die ...
Der Ärger über die DSL Bank bei Immobilienkaufverträgen nimmt nicht ab: Ging es zuletzt um Löschungsbewilligungen, so heißt die nächste Hürde "Haftungsentlassung". Die Folgen der fehlenden Mitwirkung der DSL Bank Unsere Kanzlei hat bereits mehrere ...
Gerade in der Niedrigzinsphase ist es häufig vorgekommen, dass Sparkassen Prämiensparverträge nach Erreichen der höchsten Stufe gekündigt haben. Zahlreiche erboste Kundinnen und Kunden sind gegen diese Kündigungen gerichtlich vorgegangen. Der ...
Das Sparbuch des minderjährigen Kindes und das Forderungsrecht am Guthaben. Verfügungsberechtigung bei Anlage eines Sparkontos auf den Namen eines minderjährigen Kindes Eine häufige bankrechtliche Fragestellung ist die Zuordnung und ...
PayPal-Käuferschutz dient zur Absicherung des Käufers für den Fall, dass das Produkt nicht geliefert wird oder nicht der vom Verkäufer angegebenen Beschreibung entspricht. Der PayPal-Käuferschutz dient zur Absicherung des Käufers für ...
Die Beurteilung der Bonität alleine aufgrund des Schufa-Scores ist unzulässig. Kreditwürdigkeit darf nicht automatisiert ermittelt werden. EuGH stärkt Verbraucherrechte gegen Schufa-Score In seinem Urteil vom 07.12.203 (AZ.: C-634/21) hat der ...
Wenn die Bank keine starke Kundenauthentifizierung bei ihrem Online Banking Verfahren anbietet, kann sie sich nicht auf den Anscheinsbeweis berufen, ihr Verfahren sei sicher. Die Fälle des Social Engineering Kürzlich hatte das Landgericht ...