Rechtstipps in der Rubrik Bankrecht und Kapitalmarktrecht

Basiskonto,Bank © Bu - Anwalt-Suchservice
2020-06-30 15:46:43.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Seit dem 19.06.2016 gibt es in Deutschland das Basiskonto (auch Jedermann-Konto genannt). Im Juni 2020 hat der BGH nun zur Frage entschieden, welche Kontoentgelte nicht angemessen sind.

4,1/5 (54 Bewertungen)
2020-06-03 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (1040 mal gelesen)

Fehlerhafte Banküberweisung ("Irrläufer"): Ihre Ansprüche gegenüber der Bank und den falschen Zahlungsempfänger: Banküberweisungen sind fehlerträchtig. Häufig werden IBAN-Code und Name des Zahlungsempfängers beim Ausfüllen des ...

4,1/5 (112 Bewertungen)
2020-05-27 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (333 mal gelesen)

Unabhängig vom aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 26.03.2020 zum „Kaskadenverweis“ (Az.: C 66/19) beginnt die Frist zur Ausübung des Widerrufsrechts in Darlehensverträgen prinzipiell erst zu laufen, wenn alle Pflichtangaben ...

3,9/5 (39 Bewertungen)
2020-05-26 00:00:00.0, Autor Hartmut Göddecke (619 mal gelesen)

Das Investment in P & R Container ist für die Altersvorsorge nicht geeignet. Mit diesen Worten tadelt das Landgericht Kleve (LG Kleve) die Volksbank Emmerich-Rees eG. Zwei von GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE vertretene P&R-Anleger erhalten mit diesem Urteil ...

4,1/5 (61 Bewertungen)
2020-05-20 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (233 mal gelesen)

Können Kreditverträge nun widerrufen werden oder nicht? Ist der Kaskadenverweis in der Widerrufsbelehrung ausreichend? Und können sich Banken nach wie vor auf die Gesetzlichkeitsfiktion berufen? Im März 2020 kam es zu einem Schlagabtausch zwischen ...

3,8/5 (26 Bewertungen)
2020-05-18 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (233 mal gelesen)

Zahlreiche Geldinstitute nutzten offenbar zum Festlegen des Sparzinses in ihren Verträgen, insb. Prämiensparverträge mit variablem Zins, ungültige Klauseln. Verschiedenste Verträge sind von deutschen Verbraucherzentralen geprüft worden: mit ...

4,0/5 (26 Bewertungen)
2020-05-15 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (140 mal gelesen)

Banken können in ihren Darlehensverträgen die vom Gesetzgeber bereitgestellte Musterwiderrufsinformation nutzen. In dem Fall gilt die Widerrufsbelehrung als angemessen. Das trifft sogar dann zu, wenn das gesetzliche Muster Fehler enthalten sollte. ...

4,4/5 (16 Bewertungen)
2020-05-13 13:06:24.0, Autor Guido Lenné (460 mal gelesen)

Wer in Deutschland einen Kredit umschulden möchte, muss für gewöhnlich eine recht hohe Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Damit wollen Banken den Gewinnausfall bei einer Kreditauflösung ausgleichen. Dabei fordern deutsche Banken im europäischen ...

3,8/5 (39 Bewertungen)
2020-05-11 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (299 mal gelesen)

Scheinbar zeigt die konsequente Rechtsprechung in Bezug auf die Illegalität von Online-Glücksspielen nun endlich Wirkung: PayPal hat sich inzwischen fast vollständig aus dem Online-Casinogeschäft zurückgezogen. ...

4,1/5 (39 Bewertungen)
2020-05-04 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (397 mal gelesen)

Bei Angeboten zur Geldanlage in Kryptowährung auf diversen Webseiten wurden scheinbar tausende Anleger um mehr als 100 Millionen Euro geprellt. Im April fand in diesem Zusammenhang eine lang geplante Razzia statt. Dabei wurden neun Verdächtige ...

4,0/5 (40 Bewertungen)