Die neuesten Rechtstipps im Überblick

Betriebsausflug,Firmenfest,Incentive,Sommerfest © Rh - Anwalt-Suchservice
2025-06-12 09:38:53.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Viele Unternehmen veranstalten im Sommer Betriebsausflüge oder auch ein Sommerfest. Sind diese Ausflüge für alle Pflicht? Und: Was passiert zum Beispiel, wenn man sich dabei verletzt?

4,0/5 (1325 Bewertungen)
Bankgebühren,Kontogebühren,Gebührenanhebung,Geschäftsbedingungen © - freepik
2025-06-11 19:16:07.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Für viele Bankkunden ein Ärgernis: Mit einer Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden auch die Gebühren erhöht. Dazu hat 2021 der Bundesgerichtshof entschieden.

4,1/5 (65 Bewertungen)
Bürgergeld,Jobcenter,Miete,Unterkunft,Direktzahlung © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-06-11 08:08:09.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wer Bürgergeld erhält, hat auch Anspruch auf Leistungen für Miete und Heizkosten. In vielen Fällen zahlt das Jobcenter diese Gelder direkt an den Vermieter. Für Probleme können Mängel der Mietwohnung sorgen.

4,0/5 (5259 Bewertungen)
Rettungskräfte,Behinderung,Feuerwehr,Sitzblockade © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-06-10 20:21:31.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Straßenblockaden sogenannter Klimaaktivisten sind ein heiß diskutiertes Thema - insbesondere nach dem Tod einer Radfahrerin in Berlin. Welche Strafen drohen, wenn dabei Rettungskräfte behindert werden?

4,1/5 (719 Bewertungen)
Mann,Auto,Alkohol,Schlafen,betrunken © - freepik
2025-06-10 07:51:09.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Autofahrten unter Alkoholeinfluss kommen leider häufig vor. Allerdings passiert es auch ab und zu, dass jemand betrunken im Auto schläft – auf dem Fahrersitz und bei laufendem Motor. Droht dann schon der Führerscheinentzug?

4,0/5 (1064 Bewertungen)
Protokoll © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-06-06 09:38:56.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Jeder, der schon einmal eine Wohnung gemietet hat, kennt es wahrscheinlich: Das Übergabeprotokoll. Aber: Wozu braucht man es eigentlich und welche Rechtsfolgen hat ein derartiges Dokument?

4,0/5 (2947 Bewertungen)
Mutterschutz,Schwangerschaft,Mutterschaftsgeld,Kündigung © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-06-05 18:08:58.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Der Gesetzgeber gewährt werdenden Müttern und Müttern kurz nach der Geburt einen besonderen Schutz. Welche besonderen Regeln gegenüber dem Arbeitgeber gelten, erklärt dieser Rechtstipp.

4,0/5 (249 Bewertungen)
Ausbildungsunterhalt,Lehre,Studium,Unterhaltspflicht © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-06-04 22:08:19.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Eltern möchten ihren Kindern natürlich eine gute Ausbildung ermöglichen. Allerdings haben Kinder auch einen Anspruch auf Ausbildungsunterhalt. Wie viel müssen Eltern bezahlen – und wie lange?

4,0/5 (930 Bewertungen)
Mieterhöhung,Modernisierung,Dämmung,Heizung,Instandhaltung © - freepik
2025-06-04 05:47:07.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Vermieter dürfen nach einer Modernisierung die Miete erhöhen. Allerdings ist dies an strenge Voraussetzungen geknüpft. Bei vielen Mieterhöhungen nach einer Modernisierung werden Fehler gemacht.

4,0/5 (65 Bewertungen)
Modernisierung,Dammung,Gebäude,Klimaschutz © Ma - Anwalt-Suchservice
2025-06-03 15:38:54.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Bisher sind Hauseigentümer nicht pauschal dazu verpflichtet, ihre Häuser nachträglich komplett energetisch zu sanieren. Dies könnte sich ändern. Auch bisher gibt es schon einige Nachrüstpflichten.

4,0/5 (988 Bewertungen)
Formelsammlung,Schulbücher © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-06-02 06:47:22.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Für viele Eltern ist der Schulbesuch ihrer Kinder eine finanzielle Belastung, besonders, wenn sie Bürgergeldempfänger sind. Nachhilfe, Schulbücher, Klassenfahrten – was zahlt das Jobcenter?

4,0/5 (3858 Bewertungen)
Autor: RA Markus Rössel, LL.M. (Informationsrecht), Köln
Aus: IT-Rechtsberater, Heft 06/2025

Verbandsklage wegen datenschutzrechtlicher Informationspflichten – App-Zentrum III
Qualifizierten Einrichtungen steht gem. § 8 Abs. 3 Nr. 3 UWG und § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UKlaG die Befugnis zu, wegen Informationspflichtverstößen i.S.d. Artt. 12 Abs. 1 Satz 1, 13 Abs. 1 lit. c und e DSGVO, die zugleich ein Vorenthalten einer...

Autor: Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus, Gelsenkirchen
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 06/2025

Räumung: Härtegründe können durch nicht-fachärztliches Attest belegt werden
1. Der erforderliche hinreichend substantiierte Sachvortrag des Mieters zu einer gesundheitlichen Härte i.S.v. § 574 Abs. 1 Satz 1 BGB kann insbesondere – muss aber nicht stets – durch Vorlage eines (ausführlichen) fachärztlichen Attests untermauert...

Autor: RA FAArbR Dr. Artur Kühnel, VAHLE KÜHNEL BECKER FAeArbR, Hamburg
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 06/2025

Bereitstellung von Entgeltabrechnungen in digitaler Form
Entgeltabrechnungen gem. § 108 Abs. 1 Satz 1 GewO sind vom Arbeitgeber nicht zwingend in Papier zu erteilen, sondern können für den Arbeitnehmer auch in Textform abrufbar in ein passwortgeschütztes digitales Mitarbeiterpostfach eingestellt werden....

Autor: RA FAArbR Jürgen Markowski, MARKOWSKI Arbeitsrecht, Offenburg
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 06/2025

Beachtung der DSGVO in Betriebsvereinbarungen als Rechtmäßigkeitsvoraussetzung
Die Betriebsparteien haben sich bei der Ausgestaltung von Betriebsvereinbarungen an den durch Art. 88 DSGVO und deren weitere Vorschriften – insbesondere Art. 5, Art. 6 Abs. 1 sowie Art. 9 Abs. 1 und 2 DSGVO – gesetzten Rahmen zu halten. Die...

Autor: RiAG a.D. Ralph Neumann, Brühl
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 06/2025

Eigenbedarf rechtfertigt Kündigung der Schwiegermutter
1. Steht eine Immobilie im Miteigentum der Ehegatten, so ist für ein bestehendes Mietverhältnis im Zweifel davon auszugehen, dass eine Bruchteilsgemeinschaft i.S.v. § 741 BGB mit der Folge vorliegt, dass ein Ehegatte gem. § 745 Abs. 2 BGB eine...

Autor: RA Dr. Michael Sommer, Augsburg
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 06/2025

Mieterhöhung bei energetischer Modernisierung
Eine Mieterhöhung nach einer energetischen Modernisierung ist möglich, wenn nach dem Abschluss der Arbeiten zum (ex ante-)Zeitpunkt der Abgabe der Mieterhöhungserklärung eine (allein) durch die erfolgte bauliche Veränderung hervorgerufene messbare...

Autor: RiOLG Jörg Michael Dimmler, Stuttgart
Aus: Familien-Rechtsberater, Heft 06/2025

Gewöhnlicher Aufenthalt eines Diplomaten
Der Diplomatenstatus einer der Ehegatten und dessen dienstliche Verwendung auf einer Stelle im Empfangsstaat stehen grundsätzlich der Annahme des „gewöhnlichen Aufenthalts“ der Ehegatten in diesem Staat entgegen. Unter Berücksichtigung aller Umstände...

Formelsammlung,Schulbücher
2025-06-07 15:55:20.0, Autor Norbert Monschau (122 mal gelesen)

Schimmel nach Fenstertausch: Kein Lüftungskonzept, kein Anspruch – übliches Lüften genügt! Entsteht während der Mietzeit ein Mangel der Mietsache, ist der Vermieter gemäß § 535 Abs. 1 S. 2 BGB zur Beseitigung verpflichtet – ...

Formelsammlung,Schulbücher
2025-06-03 15:45:01.0, Autor Reinhard Scholz (142 mal gelesen)

Der Versorgungsausgleich kurz zusammengefasst Der Versorgungsausgleich ist ein wichtiger Aspekt des deutschen Familienrechts, der bei der Scheidung zu Tragen kommt. Er bezieht sich auf die während der Ehezeit von den Eheleuten erworbenen ...