Die neuesten Rechtstipps im Überblick
Das neue Grundsteuerberechnung ist umstritten. Viele Eigentümer haben Einspruch gegen ihre Grundsteuerbescheide eingelegt und Klage vor den Finanzgerichten erhoben. Nun folgen die ersten Urteile.
Ob der Hund mit zum Spazierengehen in den Wald soll, die Katze zur Urlaubsbetreuung oder das Zwergkaninchen zum Tierarzt – beim Transport von Tieren im Auto sind einige Dinge zu beachten.
Viele sehnen sich im Sommer nach nahtloser Bräune und nutzen dafür jeden Sonnenstrahl. Was im FKK-Bad erlaubt ist, muss doch auf dem eigenen Balkon erst recht erlaubt sein – oder etwa nicht?
Jeden Tag endet eine Vielzahl von Arbeitsverhältnissen. Dann ist es Zeit für ein Arbeitszeugnis. Dieses beeinflusst die gesamte berufliche Zukunft des Arbeitnehmers.
Das Gendern, also das Verwenden einer als geschlechtersensiblen angenommenen Sprache, ist in Teilen der Gesellschaft zeitgemäß. Aber hat diese Ausdrucksform auch an der Schule etwas zu suchen?
Viele Autokäufer nutzen heute das Internet. Beim Online-Kauf lauern jedoch wie auch bei Anzeigenportalen einige Fallen, die man kennen sollte. Hier einige Tipps, damit aus Ihrem Autokauf kein Reinfall wird.
Minijobs sind nicht nur beliebt, sondern viele Menschen sind auch auf sie angewiesen. In Deutschland gibt es über sieben Millionen Minijobber. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei einem Minijob achten sollten.
Die Anzahl der Youngtimer und Oldtimer auf deutschen Straßen nimmt ständig zu. Dies ist schon lange kein exklusives Hobby für Wohlhabende mehr. Das Leben eines Oldtimerfans bietet jedoch viele Rechtsfragen.
Die Landpacht ist ein spezieller rechtlicher Bereich des Pachtrechts. Insbesondere die Beendigung eines Landpachtvertrages funktioniert anders als bei einem konventionellen Pachtvertrag.
Im Sommer 2025 ist es vielerorts wieder sehr heiß. Auch in so mancher Mietwohnung steigen die Temperaturen. So mancher Mieter fragt sich daher, ob die Hitze in der Wohnung eine Mietminderung rechtfertigt.
Viele pflegebedürftige Menschen werden heute bei sich zu Hause gepflegt. Ambulante Pflegedienste leisten dazu einen großen Beitrag. Aber: Welche Anforderungen sind an deren Qualifikation zu stellen?
Wenn die Umsätze sinken, können sich Unternehmer schnell strafbar machen – nur, weil sie so lange wie möglich versuchen, das eigene Unternehmen zu retten. Wann handelt es sich um eine strafbare Insolvenzverschleppung?
Sind Mieter mit der Miete im Rückstand, können Vermieter deren Wohnungseinrichtung pfänden. Dafür gibt es jedoch Regeln und enge Grenzen. Was genau umfasst das Vermieterpfandrecht?
Bürgergeldempfängern bezahlt das Jobcenter auch die Kosten für Miete und Heizung. Allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Auch gibt es dabei verschiedene Einschränkungen und Grenzen.

Wer eine Abmahnung wegen der unerlaubten Nutzung eines Fotos erhält, sollte weder vorschnell zahlen noch die beigefügte Unterlassungserklärung unterschreiben. Mit anwaltlicher Hilfe lassen sich überhöhte Forderungen oft deutlich reduzieren und ...

Der Wechsel der Miles & More-Kreditkarte zu einer neuen Bank birgt Risiken. Phishing-Betrug, falsche Abbuchungen und unklare Vertragsänderungen sind keine Seltenheit. Erfahren Sie, wie Sie sich schützen und welche Rechte Sie bei unberechtigten ...

Der BGH beschließt: Wer mit einem neuen Lebensgefährten zusammenlebt und dieser leistungsfähig ist, kann durchschnittlich einen um 10 % reduzierten Selbstbehalt zugrunde legen – vorausgesetzt, das Existenzminimum bleibt gesichert. ...

Wer eine Erbschaft irrtümlich annimmt oder zu spät ausschlägt, kann unter bestimmten Voraussetzungen seine Erklärung anfechten. Gelingt dies rechtzeitig, wird der Erbe so behandelt, als hätte er die Erbschaft nie angenommen – mit weitreichenden ...

Verständlich erklärt: Was ist der Versorgungsausgleich, wie läuft er ab, wann entfällt er und welche Ausnahmen gibt es? Mit kompakter FAQ-Sektion. Bei einer Scheidung geht es nicht nur um Vermögen oder Unterhalt – auch die Renten- und ...

Wohnraummiete: Eine einzelne Geruchsbeschwerde begründet kein Besichtigungsrecht und rechtfertigt keine Kündigung bei Zutrittsverweigerung. Das Landgericht (LG) München I (Urt. v. 07.02.2024 – 14 S 10625/23) hat entschieden, dass eine ...