Rechtstipps in der Rubrik Mietrecht und Pachtrecht

Nebenkostenabrechnung,Geld,Jahresabrechnung,Betriebskosten © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-05-27 15:47:53.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Mieter finden alljährlich die Jahresabrechnung über ihre Mietnebenkosten im Briefkasten. Aber: Diese ist nicht immer korrekt. Was darf der Vermieter berechnen und bis wann muss dies erfolgen?

4,0/5 (848 Bewertungen)
Mietshaus,Mieter,Sozialklausel © Ma - Anwalt-Suchservice
2025-05-19 16:51:42.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wenn ein besonderer Härtefall vorliegt, können Mieter einer Kündigung durch den Vermieter widersprechen. Dann können sie zunächst in der Mietwohnung bleiben. Diese Regelung nennt man die Sozialklausel.

4,0/5 (2629 Bewertungen)
2025-05-16 06:24:39.0, Autor Dirk M. Richter (92 mal gelesen)

Ein Vermieter, der den Wegfall seines Eigenbedarfs verschweigt, kann sich strafbar machen. Das AG Hamburg-Bergedorf verurteilte eine Vermieterin wegen Betrugs durch Unterlassen. Was ist passiert? Ein Vermieter kündigte seinen Mietern wegen ...

4,1/5 (9 Bewertungen)
Mieter,Nebenkosten,Betriebskosten,Abrechnung © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-05-13 08:11:51.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Nach wie vor steigen die Betriebskosten von Mietwohnungen. Mieter müssen jedoch nur bestimmte Positionen bezahlen. Häufig wird nicht korrekt abgerechnet. Näheres erfahren Sie hier.

3,9/5 (167 Bewertungen)
Mietminderungsschreiben © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-05-09 07:55:44.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Wenn eine Mietwohnung Mängel hat, dürfen die Mieter ihre Miete mindern, also herabsetzen. Dafür müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein. Auch ist die Miete nicht beliebig herabsetzbar.

4,0/5 (133 Bewertungen)
Zettel,WG-Zimmer gesucht © Bu - Anwalt-Suchservice
2025-05-06 02:44:27.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Die Wohngemeinschaft oder WG ist eine besonders preisgünstige Wohnform. Allerdings sind bei ihr in rechtlicher Hinsicht für Mieter und Vermieter einige Besonderheiten zu beachten – etwa bei einem Mieterwechsel.

4,0/5 (444 Bewertungen)
Autor: VRiKG Dr. Oliver Elzer, Berlin
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 05/2025

Veräußerung von Wohnungseigentum: Umschreibung im Grundbuch und Erwerb durch GbR
Bringt ein Alleineigentümer ein Mietshaus in eine GbR ein, wird die GbR Eigentümerin, wenn das Eigentum im Grundbuch umgeschrieben ist. Wird das Mietshaus am Tag der Umschreibung in Wohnungseigentum umgewandelt, wurde an die GbR i.S.v. § 577a Abs. 1...

Autor: RiAG Dr. jur. Dr. phil. Andrik Abramenko, Idstein-Walsdorf
Aus: Miet-Rechtsberater, Heft 05/2025

Verweigerung der Besichtigung kein zwingender Kündigungsgrund
Die bloße Mitteilung eines vertragswidrigen Wohnverhaltens durch einen Mitbewohner rechtfertigt nicht zwingend eine Besichtigung der Mieträume durch den Vermieter. Selbst wenn ein solches Recht besteht, kann eine ordentliche oder gar fristlose...

Wegerecht,Notweg,Nachbar,Grundstücksgrenze © Ma - Anwalt-Suchservice
2025-04-22 22:06:36.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Unter Nachbarn gibt es häufig Streit – aus den verschiedensten Gründen. Immer wieder geht es dabei um die Nutzung von Wegen über ein fremdes Grundstück und den genauen Verlauf der Grundstücksgrenzen.

Wohnung,kalt,Mieter,warm,angezogen, © Rh - Anwalt-Suchservice
2025-04-10 13:16:44.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Fällt in der kalten Jahreszeit die Heizung aus, ist dies für Mieter meist ein großes Problem. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt. Wie geht man am besten vor und welche Rechte haben Mieter gegenüber dem Vermieter?