Rechtstipps in der Rubrik Bankrecht und Kapitalmarktrecht

2022-11-14 00:00:00.0, Autor Katharina Schnellbacher (3305 mal gelesen)

Wer haftet, wenn das Konto gehackt wurde? In den letzten Monaten erreichen mich immer häufiger Mandatsanfragen von verzweifelten Bankkunden, die plötzlich feststellen mussten, Das Konto wurde gehackt: wer haftet bei ...

4,1/5 (383 Bewertungen)
2022-09-16 00:00:00.0, Autor Karsten Eckhardt (415 mal gelesen)

Immer wieder kommt es zu rechtlichen Auseinandersetzungen hinsichtlich der Rechtmäßigkeit von Darlehenskündigungen durch Banken und Sparkassen. Anlass genug, sich über die grundlegenden rechtlichen Regelungen einen Überblick zu verschaffen: ...

4,0/5 (44 Bewertungen)
2022-08-29 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (2346 mal gelesen)

Im Freundes- und Familienkreis fließt häufig viel Geld. Verwandte, von denen man immer mal wieder ein paar Euros zugesteckt bekommt. Geliehen oder geschenkt, darin scheiden sich häufig die Geister. Geld geliehen oder geschenkt? Im Freundes- und ...

4,0/5 (250 Bewertungen)
2022-06-22 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (338 mal gelesen)

Mehrere negative Schufa-Einträge nach anwaltlichem Einschreiten gelöscht! Zwei Schufa-Einträge gelöscht! Ein Eintrag hiervon war durch einen Vollstreckungsbescheid tituliert!Überglückliche Mandantin! Unserer Kanzlei gelang die ...

4,0/5 (33 Bewertungen)
2022-03-29 00:00:00.0, Autor Matthias Berger (454 mal gelesen)

Aufgrund unwirksamer Zinsanpassungsklausel ergibt sich ein Anspruch auf Neuberechnung und auf Auskehrung der Zinsen anlässlich der Neuberechnung. Kunden, die in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts einen S-Prämiensparvertrag bei einer ...

4,2/5 (45 Bewertungen)
Sparbuch,Sparkonto,Spareinlage,Abhebung © Ma - Anwalt-Suchservice
2022-03-24 11:46:19.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Heute konkurrieren viele Geldanlagen um die Gunst der Sparer. Nach wie vor gibt es das Sparbuch als klassische Geldanlage. Rund um seine Nutzung können sich einige wichtige Rechtsfragen ergeben.

3,8/5 (102 Bewertungen)
2022-01-19 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (624 mal gelesen)

Sie haben einen Schenkungs- oder Darlehensvertrag abgeschlossen und werden hierauf in Anspruch genommen oder wolle hieraus Zahlungsansprüche ableiten? Die Abgrenzung zwischen Darlehen und Schenkung im Familien- und Bekanntenkreis Fließen ...

4,0/5 (66 Bewertungen)
2021-09-25 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (575 mal gelesen)

Sie haben Ihre Fahrzeugkauf kreditfinanziert und den Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung wirksam angefochten, so kann Ihnen eine Leistungsverweigerungsrecht gegenüber der finanzierenden Bank zustehen. ...

4,0/5 (60 Bewertungen)
2021-09-16 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (88 mal gelesen)

EuGH erleichtert Darlehenswiderruf von KFZ-Finanzierungen! Darlehenswiderruf/Widerrufsjoker bei nicht ordnungsgemäßer Belehrung über das Widerrufsrecht (u.a. seitens der Skoda Bank, BMW Bank GmbH und Volkswagen Bank): Europäischer ...

3,9/5 (8 Bewertungen)
2021-08-22 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (268 mal gelesen)

Widerrufsjoker Autodarlehen sticht: Das LG Aurich hat entschieden - LG Aurich, Urteil vom 08. August 2021 – 1 O 535/18: Das LG Aurich hat entschieden - LG Aurich, Urteil vom 08. August 2021 – 1 O 535/18: KFZ-Finanzierung kann widerrufbar ...

3,9/5 (27 Bewertungen)