Rechtstipps in der Rubrik Bankrecht und Kapitalmarktrecht

2020-10-02 11:50:56.0, Autor Guido Lenné (246 mal gelesen)

Beim Autokauf werden immer häufiger hohe Anzahlungen verlangt. Wenn der Händler dann vor Fahrzeugauslieferung insolvent geht, sind Fahrzeug und Kaufpreis dann unter Umständen verloren. Möglicherweise handelt es sich auch um einen Betrüger, der mit ...

4,0/5 (27 Bewertungen)
2020-09-30 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (137 mal gelesen)

Die Arbeitnehmerbürgschaft kann sittenwidrig sein. Sittenwidrigkeit Arbeitnehmerbürgschaft Für wirtschaftlich angeschlagene Unternehmen ist er einzige Weg zur Rettung häufig die Übernahme einer Bürgschaft durch einen ...

4,4/5 (14 Bewertungen)
2020-09-25 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (204 mal gelesen)

Im Zuge der Corona-Krise hat der Online-Handel stark zugenommen. Zahlungsdienstleister wie PayPal freuen sich, denn die meisten Transaktionen werden über sie getätigt. Was aber, wenn ein Händler an das eingenommene Geld nicht herankommt oder ...

4,1/5 (20 Bewertungen)
2020-09-16 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (627 mal gelesen)

Die Nichtabnahmeentschädigung bei Darlehensverträgen Schließt man mit einem Kreditinstitut einen Darlehensvertrag ab und nimmt das Darlehen anschließend nicht in Anspruch, so kann gegebenenfalls ein Anspruch des Kreditinstituts auf Zahlung einer ...

4,1/5 (62 Bewertungen)
2020-08-25 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (366 mal gelesen)

In einem der Pilotverfahren des P&R-Insolvenzverwalters gegen einen Altanleger ist es nun zu einem Urteil gekommen. Verklagt wurden bislang ausschließlich Anleger, die von P&R bis zu vier Jahre vor der Insolvenz Auszahlungen erhalten haben. Diese ...

4,2/5 (33 Bewertungen)
2020-08-24 00:00:00.0, Autor Karsten Eckhardt (99 mal gelesen)

Es gibt häufig Ansatzpunkte die Höhe der Vorfälligkeit zu reduzieren oder diese gar ganz zu vermeiden. 1. Grundsätzliches Wird mit einer Bank zur Finanzierung einer Immobilie ein Darlehen mit einem für eine bestimmte Zeit geschlossenen ...

4,1/5 (10 Bewertungen)
2020-08-07 00:00:00.0, Autor Guido Lenné (550 mal gelesen)

Immer wieder sind PayPal-Nutzer das Ziel von Betrugsmaschen im Internet. Aktuell nehmen Betrüger Personen ins Visier, die auf Kleinanzeigenportalen eine Verkaufsanzeige geschaltet haben. Auch die Polizei mahnt zur Vorsicht. Erfahren Sie hier mehr ...

3,9/5 (62 Bewertungen)
2020-07-17 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (263 mal gelesen)

Anlageberatung innerhalb der Familie/des Bekanntenkreises und die Haftung des Anlageberaters: Anlageberatung innerhalb der Familie/des Bekanntenkreises und die Haftung des Anlageberaters: Ein gut gemeinter Tipp über die neueste Aktie auf einer ...

4,0/5 (21 Bewertungen)
Basiskonto,Bank © Bu - Anwalt-Suchservice
2020-06-30 15:46:43.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Seit dem 19.06.2016 gibt es in Deutschland das Basiskonto (auch Jedermann-Konto genannt). Im Juni 2020 hat der BGH nun zur Frage entschieden, welche Kontoentgelte nicht angemessen sind.

4,1/5 (51 Bewertungen)
2020-06-03 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (1028 mal gelesen)

Fehlerhafte Banküberweisung ("Irrläufer"): Ihre Ansprüche gegenüber der Bank und den falschen Zahlungsempfänger: Banküberweisungen sind fehlerträchtig. Häufig werden IBAN-Code und Name des Zahlungsempfängers beim Ausfüllen des ...

4,1/5 (111 Bewertungen)