Rechtstipps in der Rubrik Strafrecht
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, oder: Wie verhalte ich mich richtig als Beteiligter einer Schlägerei auf dem Volksfest? Alljährlich wiederholen sich die Vorfälle in und außerhalb der Bierzelte des Cannstatter Wasens und ...
Wir beraten und vertreten Sie vollumfänglich auf dem Gebiet des Strafrechts. Für Fragen oder die Vereinbarung eines Beratungstermins, rufen Sie uns einfach an. In der Regel erfahren Sie von einem gegen Sie geführten Strafverfahren durch die ...
Welche Berufsfelder erwarten die Rechtsanwältin/den Rechtsanwalt im Strafrecht? https://www.gubitz-kiel.de/wp-content/uploads/Beckscher_StudienfuehrerJura_Gubitz_150dpi.pdf ...
Ohne Fremdschaden keine Wartepflicht am Unfallort! Autounfall - Ohne Fremdschaden Warten an der Unfallstelle nicht nötig: Lässt sich nach einem Unfall kein Fremdschaden feststellen, muss ein Autofahrer nicht an der Unfallstelle ...
Sie haben einen Strafbefehl erhalten und wollen diesen nicht akzeptieren? Dann empfiehlt sich der Gang zum Anwalt. Der Strafbefehl dient dazu, Fälle leichter Kriminalität in einem schriftlichen Verfahren abzuhandeln. Die Besonderheit bei ...
Wird nach einer Unfallflucht der Halter des Fahrzeugs von der Polizei vernommen, so muss er als Beschuldigter belehrt werden. Beim Verdacht einer Unfallflucht (unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) kommt es oft dazu, dass der Halter von der Polizei ...
Das Sexualstrafrecht ist erneut verschärft worden. Wer Beschuldigter einer Sexualstraftat ist, sollte sich so früh als möglich verteidigen lassen. Wie in den letzten Monaten in der Presse zu lesen war, wird das Sexualstrafrecht stetig verschärft. ...
Was versteht man eigentlich unter Einbruch? Was sollte man tun, wenn man beschuldigt wird? Die Zahl der Einbrüche steigt stetig an. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik gab es im Jahr 2015 insgesamt 167.136 Einbrüche. In Hamburg ist die ...
Eine belastende Hauptverhandlung zu vermeiden ist oft das Ziel der Verteidigung. Hier erfahren Sie, welche Erledigungsmöglichkeiten es gibt. Wenn Sie Beschuldigter in einem Strafverfahren sind, kann es von großem Interesse für Sie sein, ...
OLG Stuttgart, Beschl. v. 4. Mai 2016 – 4 Ss 543/15 Ist ein Dashcam-Video, das im Auto gemacht wurde und den Streitfall bzw. die Tat (in Teilen) aufzeichnet, vor Gericht als Beweismittel zulässig und auch verwertbar? ...