Arbeitnehme aufgepasst - Kündigungsschutzklage jetzt!
Angestellten wegen schlechter Arbeit oder Fehlverhaltens zu kündigen ist extrem schwer und die Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage sind entsprechend gut. Es locken meist zumindest hohe Abfindungen.
Erst jüngst wollte ein Telekommunikationsunternehmen aus Nordrhein-Westfalen seine Personalleiterin kündigen.
Ihr fehlten angeblich konzeptionelle Fähigkeiten in Personal- und Organisationsentwicklung. Die drangsalierte angeblich Angestellte und habe eine Mitarbeiterin kräftig an den Ohren gezogen. Die 40-jährige aber wollte ihren ordentlich bezahlten Job, mit gut € 9.000,00.- Bruttomonatsgehalt plus Bonus, nicht verlieren und ging gegen die Kündigung mit der Kündigungsschutzklage vor. Das Landesarbeitsgericht Köln gab ihr recht:
Das Unternehmen habe nicht ausreichend dargelegt, welche Kompetenzen fehlten und warum sie diese nicht erlangen könne.
Außerdem hätte sie erst abgemahnt werden müssen. Der Frau standen so gut € 40.000,00.- Gehalts- und Bonuszahlungen zu (LAG Köln, 4 Sa 964/17).
Immer wieder zeigt sich, dass Arbeitnehmer zu früh die Flinte strecken und auf eine Kündigungsschutzklage - aus welchen Gründen auch immer - verzichten. Dabei ist es so wichtig, diese rechtzeitig einzulegen um auf dem Rechtsweg den Arbeitgeber unter Druck zu setzen. Gerade mittleren und großen Betrieben sind die Erfolgsaussichten besonders groß.
MPH Legal Services, Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., vertritt Ihre Interessen gegenüber
Autor dieses Rechtstipps

Dr. jur. Martin Heinzelmann
MPH Legal Services
Anschrift
Remstalstraße 21
70374 Stuttgart
DEUTSCHLAND
Telefon: 0711-91288762
Mobil: 01731694970
Bitte verwenden Sie zur Kontaktaufnahme bevorzugt dieses Formular. Vielen Dank!
Rechtsanwalt Martin Heinzelmann
Sogenannte mehrstufige Ausschlussfristen sind immer wieder Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten zwischen den Arbeitsvertragsparteien und beschäftigen die Arbeitsgerichte seit Jahren. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat nunmehr in einer aktuellen ...





Erhalten Arbeitnehmer ihre Kündigung, müssen sie schnell reagieren. Für die Entscheidung, ob eine Kündigungsschutzklage erhoben werden soll, bleibt wenig Zeit. Viele Kündigungen sind unwirksam....





Vor den Arbeitsgerichten enden die wenigsten Kündigungsschutzklagen am Ende mit einem Urteil. Die zuständigen Richter versuchen regelmäßig einen Vergleich zwischen den Parteien herzustellen. Dadurch kann ein juristischer billiger und ...





Wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigt, wissen Arbeitnehmer oft nicht, wie sie sich dagegen wehren können. Wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigt, wissen Arbeitnehmer oft nicht, wie sie sich dagegen wehren können. Doch die ...




