Haftung Immobilienmakler!
Häufig stellt sich die Frage, ob der Immobilienmakler Mängel/Umstände, welche für die Kaufentscheidung des Käufers maßgebend gewesen sind und/oder objektiv als wertbildend gelten, verschwiegen hat. Teilweise versprechen Makler zu viel, um den Käufer entschlussfreudiger zu machen.
Letzten Endes muss der Makler aber dem Käufer aber all dies mitteilen, was für dessen Kaufentscheidung von Bedeutung sein kann.
Der Makler muss gleichermaßen korrekte Angaben gegenüber Käufer und Verkäufer machen.
Bekannte Umstände dürfen vom Makler unter keinen Umständen verschwiegen oder überdeckt werden. Der Pflichtenkatalog - und das potentielle Regressrisiko - gegenüber Maklern erfährt in den letzten Jahren einen immer weiteren Umfang.
Wo bisher für den Makler primär der Verlust des Provisionsanspruchs drohte, erweitert die Rechtsprechung das potentielle Haftungsrisiko des Maklers in jüngster Zeit erheblich.
Gerade der Bundesgerichtshof erweitert nun das Haftungsrisiko des Maklers:
Verspricht der Makler eine kompetente Marktpreiseinschätzung, muss er damit auch richtig liegen. Ist dies nicht der Fall, haftet der Makler mit dem Betrag, um den die geschädigte Partei das Grunstück zu teuer erworben oder zu billig verkauft hat (BGH, Urt. v. 02.02.2015, I ZR 47/15).
Die Beweislast nicht aufklärungsgerechten Verhaltens trägt die Partei, welche Schadenersatzansprüche gegenüber dem Makler geltend machen will.
Die Kanzlei MPH Legal Services, Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., berät Sie bundesweit zu Frage hierzu. Kontaktieren Sie uns!
Autor dieses Rechtstipps

Dr. jur. Martin Heinzelmann
MPH Legal Services
Anschrift
Remstalstraße 21
70374 Stuttgart
DEUTSCHLAND
Telefon: 0711-91288762
Mobil: 01731694970
Rechtsanwalt Martin Heinzelmann
Diese Übersicht enthält einige Entscheidungen, die aus unserer Sicht für die Praxis und die Entwicklung des Rechts von Bedeutung sind. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne den vollständigen Urteilstext , falls vorhanden, zur Verfügung. ...





Diese Übersicht enthält einige Entscheidungen, die aus unserer Sicht für die Praxis und die Entwicklung des Rechts von Bedeutung sind. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne den vollständigen Urteilstext , falls vorhanden, zur Verfügung ...





Nicht selten wird vor Gericht um die Frage gestritten, wann ein Immobilienmakler seine Provision verdient hat. Mancher Makler verlangt gar Beträge, die als sittenwidrig angesehen werden. ...





Für die Vermittlung einer Mietwohnung zahlt nach dem 2015 eingeführten Bestellerprinzip nur noch der Auftraggeber – meist der Vermieter. Das Bundesverfassungsgericht hat nun die Verfassungsbeschwerden von Maklern abgewiesen. ...




