Rechtstipps in der Rubrik Arbeitsrecht

2010-06-15 00:00:00.0, Autor Mathias Henke (3250 mal gelesen)

Das Bundesarbeitsgericht relativiert den bisherigen Grundsatz, dass verhaltensbedingte Kündigungen ohne vorherige Abmahnungen grundsätzlich auch dann zulässig sind, wenn es sich bei den gestohlenen oder unterschlagenen Gegenständen um Dinge von ...

3,7/5 (10 Bewertungen)
2010-05-17 00:00:00.0, Autor Michael Henn (3722 mal gelesen)

(Stuttgart) Der Arbeitgeber hat gegenüber seinen Arbeitnehmern die vertragliche Nebenpflicht, keine falschen Auskünfte zu erteilen. Entsteht dem Arbeitnehmer durch eine schuldhaft erteilte unrichtige Auskunft ein Schaden, kann der Arbeitgeber zum ...

3,8/5 (17 Bewertungen)
2010-04-23 00:00:00.0, Autor Mathias Lorenz (3459 mal gelesen)

Zur Problematik der schriftlichen Niederlegung des befristeten Arbeitsvertrages erst nach der Tätigkeitsaufnahme. Das BAG hat sich bereits mehrfach mit dem in § 14 Abs. 4 TzBfG enthaltenen Schriftformerfordernis für befristete Arbeitsverträge ...

3,5/5 (11 Bewertungen)
2010-01-27 00:00:00.0, Autor Michael Henn (2694 mal gelesen)

(Stuttgart) In einem soeben veröffentlichten Urteil hat das Landesarbeitsgericht München die arbeitsvertraglichen Vergütungsvereinbarung einer, mit einer Monatsgrundvergütung von 750,-- € brutto bei einer Wochenarbeitszeit von 42 Stunden ...

4,2/5 (13 Bewertungen)
2010-01-14 00:00:00.0, Autor Michael Henn (3053 mal gelesen)

Wie ist die Höhe des Urlaubsgeldes zu ermitteln? Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass alle im gesetzlichen Referenzzeitraum (13 Wochen vor Urlaubsbeginn) gezahlten laufenden Vergütungsbestandteile bei der Ermittlung herangezogen werden. ...

4,1/5 (14 Bewertungen)
2009-12-11 00:00:00.0, Autor Thomas Schulze (2488 mal gelesen)

Das zufällige Mithören eines Telefonates oder eines Gespräches unterliegt nicht dem Beweisverwertungsverbot. Immer wieder stellt sich in der Praxis das Problem, dass Kläger und Beklagter etwas unter vier Augen vereinbart haben, ohne dass es hierüber ...

3,4/5 (10 Bewertungen)
2009-11-12 00:00:00.0, Autor Marcus Schneider-Bodien (3121 mal gelesen)

Ein Russischsprachkurs ist als Arbeitnehmerweiterbildung anzuerkennen, wenn ein hinreichender Bezug zur beruflichen Tätigkeit vorliegt und eine Kontinuität in der Verwendung der Sprache in der beruflichen Tätigkeit gegeben ist. ...

4,3/5 (17 Bewertungen)
2009-01-16 00:00:00.0, Autor Katrin Zink (2805 mal gelesen)

Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend möchte ich Ihnen einige kurze Tipps aus dem Bereich des Arbeitsrechts geben, für deren Vertiefung und Nachfragen ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung stehe: Wussten Sie schon, dass der Zugang einer ...

4,0/5 (4 Bewertungen)
2008-09-05 00:00:00.0, Autor Thomas Schulze (3667 mal gelesen)

Nur wenn die Schriftform gewahrt wird, ist der Verzicht auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage wirksam. Beschäftigt ein Unternehmen mehr als zehn Mitarbeiter, so haben diese in der Regel Kündigungsschutz und die vom Arbeitgeber ausgesprochene ...

4,0/5 (9 Bewertungen)
2007-12-19 00:00:00.0, Autor Marcus Schneider-Bodien (8269 mal gelesen)

Arbeitgeber unternehmen immer wieder den Versuch, Arbeitsverträge durch Ausspruch einer sogenannten außerordentlichen Verdachtskündigung zu beenden, scheitern aber häufig bereits an den hohen formellen Voraussetzungen, die die Rechtsprechung insoweit ...

4,0/5 (141 Bewertungen)