Rechtstipps in der Rubrik Arbeitsrecht

2021-06-26 00:00:00.0, Autor Tanja Fuß (362 mal gelesen)

Eine pauschale Ausschlussfrist im Arbeitsvertrag ist unwirksam und führt nicht zu einem Verfall von Ansprüchen. Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag – kein Verfall von Ansprüchen bei unwirksamer Klausel – pauschale Ausschlussfrist ...

3,9/5 (38 Bewertungen)
2021-06-03 00:00:00.0, Autor Tanja Fuß (147 mal gelesen)

Eine Betriebsschließung wegen Corona fällt unter das Betriebsrisiko des Arbeitgebers. Die Arbeitnehmer haben daher einen Lohnanspruch für ausgefallene Arbeitsstunden. Betriebsschließung wegen Corona fällt unter Betriebsrisiko für ...

4,2/5 (15 Bewertungen)
Autor: RA FAArbR Dr. Artur Kühnel, Vahle Kühnel Becker FAeArbR, Hamburg
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 06/2021

Wann ist Bereitschaftszeit in Form von Rufbereitschaft Arbeitszeit?
Bereitschaftszeit in Form von Rufbereitschaft, während der ein Arbeitnehmer nur telefonisch erreichbar und in der Lage sein muss, sich bei Bedarf innerhalb von einer Stunde an seinem Arbeitsplatz einzufinden, ist nur dann Arbeitszeit im Sinn der...

Autor: RAin FAinArbR Dr. Cornelia Marquardt, maat Rechtsanwälte, München
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 06/2021

Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit „null“
Für Zeiträume, in denen Arbeitnehmer aufgrund konjunktureller Kurzarbeit „null“ keine Arbeitspflicht haben, ist der jährliche Urlaubsanspruch anteilig zu kürzen....

2021-05-30 00:00:00.0, Autor Tanja Fuß (169 mal gelesen)

Die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber wegen der Bezeichnung einer asiatischen Vorgesetzten als „Ming-Vase“ ist gerechtfertigt. Fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber wegen Bezeichnung einer ...

2021-05-27 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (176 mal gelesen)

Ihnen wurde gekündigt? Wehren Sie sich hiergegen! Ihnen wurde gekündigt? Wehren Sie sich hiergegen! Um Missverständnissen vorzubeugen: Sollte Ihnen Ihr Arbeitgeber mit der Verweis auf die Corona-Krise kündigen, ist Vorsicht ...

2021-05-26 00:00:00.0, Autor Thomas Hockauf (726 mal gelesen)

Die wichtigsten Punkte für den Arbeitnehmer beim Aufhebungsvertrag Vermeidung einer Sperrzeit Verhandeln und Höhe der Abfindung Turboklausel Sprinterklausel Ein Aufhebungsvertrag bedarf zu seiner Wirksamkeit der Zustimmung beider Vertragsteile. ...

2021-05-24 00:00:00.0, Autor Tanja Fuß (387 mal gelesen)

Vor dem Arbeitsgericht geht es um Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Betriebsrat oder Gewerkschaft. Hauptfälle sind Kündigung, Gehalt bzw. Lohn, Sonderzahlungen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld), Prämien, Urlaub, Befristung und ...

Autor: RAin FAinArbR Dr. Jessica Jacobi, KLIEMT.Arbeitsrecht, Berlin
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 05/2021

Crowdworker können Arbeitnehmer sein
Einfach geartete Tätigkeiten, die auf Basis einer Rahmenvereinbarung über eine Online-Plattform vergeben werden, können zur Annahme eines Arbeitsverhältnisses führen, wenn die Auftragsvergabe, die konkrete Tätigkeit und deren Umfang im Sinn einer...

Autor: RA FAArbR Dr. Sascha Schewiola, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 05/2021

Nichteinladung eines schwerbehinderten Bewerbers zum Vorstellungsgespräch mangels Kenntnis von der Schwerbehinderung
Eine schwerbehinderte Person, die sich bei einem öffentlichen Arbeitgeber bewirbt und nicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird, kann nur dann eine Entschädigung verlangen, wenn sie rechtzeitig im Bewerbungsprozess auf ihre...