Rechtstipps in der Rubrik Diverse Themen
Die Corona-Krise hat eine Menge neue Betrugsvarianten entstehen lassen. Viele Betroffene haben schon erhebliche finanzielle Schäden erlitten. Wir zeigen hier, wie die Betrüger arbeiten.
Offenbar möchten es Online-Casinobetreiber aktuell keinesfalls auf gerichtliche Auseinandersetzungen mit Spielern ankommen lassen. So bieten sie immer wieder Vergleiche an, wenn Spieler ihr verlorenes Geld auf dem Klageweg zurückholen wollen. ...
Die Corona-Krise sorgt derzeit für viele Gesetzesänderungen. Aber auch unabhängig davon gibt es neue Entwicklungen in Recht und Gesetz im April 2020 zu vermelden.
Ab April wird das Bundesfamilienministerium Alleinerziehende und Familien mit geringem Einkommen in der Corona-Krise unterstützen, die dann den Notfall-Kinderzuschlag beantragen können. Welche Voraussetzungen dafür gelten, erfahren Sie im Folgenden. ...
Bei der Beantragung von Zuschüssen und KfW-Krediten sind diverse Voraussetzungen zu beachten, Anträge zu stellen, Formulare auszufüllen und Belege beizufügen. Bei falschen Angaben droht ein Strafverfahren wegen Subventionsbetrug. ...
Da der deutsche Staat das Verfahren für die Erteilung von 20 Konzessionen unionsrechtswidrig durchgeführt hat, gehen aktuell sämtliche Glücksspielanbieter von Online-Sportwetten von der Legalität ihrer Internetangebote aus. Warum das unzutreffend ...
Das bundesweit angeordnete Kontaktverbot ist eine der Maßnahmen der Bundesregierung, welche die schnelle Ausbreitung des Coronavirus verhindern sollen. Drastische Strafen drohen bei Verstößen gegen diese Anordnungen. ...
Freiberufler und Selbstständige spüren die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus jetzt besonders deutlich. Was können sie jetzt tun, und welche staatlichen Hilfen kann man in Anspruch nehmen?
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie werden allerorts immer stärker spürbar. Auch in der Justiz sehen wir uns mit einer beispiellosen Situation konfrontiert. Doch auch in der aktuellen Krise sind wir in unserer Kanzlei nach wie vor für Sie da. ...
Bestimmte Betroffene der Corona-Krise können bei einem Verdienstausfall einen Antrag auf Erstattung nach § 56 Infektionsschutzgesetz (IfSG) stellen. Den Antrag können Arbeitnehmer, Selbständige und Arbeitgeber für ihre Arbeitnehmer ...