Rechtstipps in der Rubrik Arbeitsrecht
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 07/2018
Sachgrundlose Befristung – Keine zeitliche Beschränkung des Vorbeschäftigungsverbots
Das Verbot sachgrundloser Befristungen nach einer Vorbeschäftigung ist verfassungsgemäß und schließt auch Vorbeschäftigungen mit ein, die mehr als drei Jahre zurückliegen. Die abweichende Auslegung des BAG stellt eine unzulässige richterliche...
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 07/2018
Zulässigkeit von Befristungen im Profifußball
Die Eigenart der Arbeitsleistung (§ 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 TzBfG) rechtfertigt es in der Regel, Arbeitsverträge mit Fußballspielern in der 1. Fußball-Bundesliga zu befristen....
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 06/2018
Kein Mitbestimmungsrecht bei elektronischem Abgleich von Arbeitnehmerdaten mit Namenslisten der Anti-Terror-VO
Gleicht der Arbeitgeber elektronisch die Namen der bei ihm beschäftigten Arbeitnehmer mit den auf der Grundlage der Anti-Terror-Verordnung der EU aufgestellten Namenslisten ab, so besteht mangels Aussage des Ergebnisses über ein Verhalten des...
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 06/2018
Grippeschutzimpfung im Unternehmen – Haftung für Impfschäden
Arbeitgeber haften nicht für Impfschäden nach einer am Arbeitsplatz durch eine freiberufliche Betriebsärztin durchgeführten Impfung....
Vor den Arbeitsgerichten enden die wenigsten Kündigungsschutzklagen am Ende mit einem Urteil. Die zuständigen Richter versuchen regelmäßig einen Vergleich zwischen den Parteien herzustellen. Dadurch kann ein juristischer billiger und ...
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 05/2018
Kirchenmitgliedschaft als rechtmäßiges Einstellungskriterium
Das Vorbringen einer Organisation, deren Ethos auf religiösen Grundsätzen (oder einer Weltanschauung) beruht, die Ablehnung einer Bewerbung auf eine bei ihr zu besetzende Stelle sei gerechtfertigt, weil die Religion (oder Weltanschauung) nach der Art...
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 05/2018
„Wilder Streik” kein außergewöhnlicher Umstand im Sinn der Fluggastrechte-VO
Ein „wilder Streik” des Flugpersonals nach überraschender Ankündigung einer betrieblichen Umstrukturierung ist kein außergewöhnlicher Umstand, der eine Fluggesellschaft von der Verpflichtung zur Ausgleichsleistung bei Annullierung von Flügen befreit....
Der Artikel erläutert die neueste Rechtsprechung des EuGH zu diskrimierungsfreien Bewerbungsverfahren für einen Arbeitsplatz bei einem kirchlichen Träger. Im November 2012 schrieb das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. eine ...
Die Befristung von Arbeitsverhältnissen ist häufig unzulässig. Dies mit dem Ergebnis, dass der Arbeitnehmer dann unbefristet angestellt sein kann. Die Befristung von Arbeitsverhältnissen ist häufig unzulässig. Dies mit dem Ergebnis, ...
Der Artikel beschäftigt sich mit rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der digitalen Arbeitswelt 4.0, insbesondere mit der im Mai 2018 in Kraft tretenden Datenschutzgrundverordnung. 04. April 2018 Die Wörter ...