Rechtstipps in der Rubrik Arbeitsrecht
Ihnen wurde gekündigt? Warum legen Sie keine Kündigungsschutzklage ein? Angestellten wegen schlechter Arbeit oder Fehlverhalten zu kündigen ist extrem schwer und die Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage sind entsprechend gut. Es ...
Angesichts von Betriebsschließungen und Umsatzeinbrüchen stellt sich die Frage, ob Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern wegen Corona betriebsbedingt kündigen dürfen. Update 3 zu Corona und den rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht – Kann der Arbeitgeber ...
Ihnen ist von Ihrem Arbeitgeber mit Verweis auf die Coronakrise eine Kündigung angekündigt oder ausgesprochen worden? Ihnen ist von Ihrem Arbeitgeber mit Verweis auf die Coronakrise eine Kündigung angekündigt oder ausgesprochen ...
Durch von Behörden angeordnete Quarantänen bei Mitarbeitern, Veranstaltungsverbote und Ladenschließungen entstehen vielen Unternehmen derzeit Verdienstausfälle. Welche Ansprüche Sie haben und wann Sie Entschädigung beantragen können, erfahren Sie ...
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 04/2020
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Reichweite des Grundsatzes der Einheit des Verhinderungsfalls
Eine Neuerkrankung in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Ende einer Vorerkrankung stellt grds. einen einheitlichen Verhinderungsfall dar, so dass der Sechs-Wochen-Zeitraum für die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nicht neu zu laufen beginnt....
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 04/2020
Arbeitszeitreduzierung während der Elternzeit
Der Arbeitgeber kann ein Teilzeitbegehren während der Elternzeit nur aus Gründen ablehnen, die er dem Arbeitnehmer zuvor in einem form- und fristgerechten Schreiben i.S.v. § 15 Abs. 7 BEEG a.F. mitgeteilt hat. Das gilt auch, wenn dem Arbeitnehmer...
Voraussetzung für Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld ist, dass eine vertragliche Grundlage zur geplanten Arbeitszeitreduzierung (Kurzarbeit) vorliegt. Kurzarbeit einführen? So stellen Sie die Vereinbarung mit den Arbeitnehmern sicher Arbeitgeber ...
Kann mein Arbeitgeber mich in Zwangsurlaub schicken? Darf er den Abbau von Überstunden anordnen oder eine Urlaubssperre verhängen? Das sind Fragen, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber aktuell beschäftigen. Vor allem im Hinblick auf das Arbeitsrecht ...
Vom Lohnanspruch von Arbeitnehmern bzw. Verdienstausfall von Selbständigen u. Freiberuflern bei einer Quarantäne, geschlossenen Kitas, Dienstreisen, Informations- und Fürsorgepflichten und Störungen im Betriebsablauf bis hin zu Lieferverzug ...
Auch zu Zeiten der Corona-Pandemie sind das bestehende Arbeitsrecht und die Anforderungen an eine Kündigung unbedingt zu beachten. Die Corona-Krise setzt diese Voraussetzungen keineswegs außer Kraft. Was Sie als Arbeitnehmer bei Erhalt einer ...