Rechtstipps in der Rubrik Arbeitsrecht

Smartphone © Rh - Anwalt-Suchservice
2020-06-24 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Die Corona-App wirft für Arbeitgeber und Arbeitnehmer einige Fragen auf. Können Arbeitnehmer womöglich zum Vorzeigen verpflichtet werden? Kann der Chef die App-Nutzung anordnen?

3,8/5 (18 Bewertungen)
Autor: RA FAArbR Axel Groeger, Redeker Sellner Dahs, Bonn
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 06/2020

Beschäftigungsanspruch schwerbehinderter Beschäftigter im öffentlichen Dienst
Ein öffentlicher Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, eine ermessensfehlerfrei unbeschränkt ausgeschriebene Stelle außerhalb des nach Art. 33 Abs. 2 GG durchzuführenden Bewerbungs- und Auswahlverfahrens vorab einem schwerbehinderten Arbeitnehmer...

Autor: RA FAArbR Dr. Sascha Schewiola, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 06/2020

Unwirksame Versetzung – Fahrtkosten als Schadensersatz
Einem Arbeitnehmer ist es regelmäßig unzumutbar, im laufenden Arbeitsverhältnis eine unwirksame Versetzung nicht zu befolgen.Entstehen dem Arbeitnehmer wegen der unwirksamen Versetzung Fahrtkosten, so kann er hierfür Schadensersatz verlangen, ohne...

2020-05-23 00:00:00.0, Autor Tanja Fuß (101 mal gelesen)

Für viele Arbeitnehmer stellt sich wenige Monate vor den Sommerferien die Frage, ob sie den geplanten Urlaub verschieben können, weil Reisen ins Ausland dieses Jahr wohl nicht möglich sind. Außerdem ist zu klären, ob es wegen Kurzarbeit weniger ...

Friseur,Kunde © Rh - Anwalt-Suchservice
2020-05-03 17:17:08.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Vom 4. Mai 2020 an dürfen Friseursalons wieder öffnen - jedoch nur unter Auflagen. Was beim Friseur in der Corona-Zeit zu beachten ist, haben wir für Sie hier zusammengestellt.

2020-05-01 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (211 mal gelesen)

Arbeitnehmer aufgepasst! Ihnen wurde außerordentlich gekündigt? Dann sollte Sie diese Kündigung einer genauen rechtlichen Überprürung unterziehen! Arbeitnehmer aufgepasst! Ihnen wurde außerordentlich gekündigt? Dann sollte Sie diese ...

Autor: RA FAArbR Dr. Sascha SchewiolaRA Daniel Grünewald,Heuking Kühn Lüer Wojtek, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 05/2020

Arbeitszeiterfassung als arbeitsvertragliche Nebenpflicht
Arbeitgeber sind unmittelbar aufgrund von Art. 31 Abs. 2 der EU-Grundrechte-Charta (GRCh) arbeitsvertraglich zur Einrichtung eines objektiven, verlässlichen und zugänglichen Systems zur Arbeitszeiterfassung verpflichtet....

Autor: RA & Mediator Dr. Ralf Steffan, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 05/2020

Betriebsübergang auf mehrere Erwerber
Geht ein Betrieb oder Betriebsteil auf mehrere Erwerber über, kann nach Art. 3 Abs. 1 RL 2001/23/EG auch das Arbeitsverhältnis eines Arbeitnehmers auf mehrere Erwerber übergehen. Endet das Arbeitsverhältnis, weil eine Aufteilung auf verschiedene...

2020-04-20 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (136 mal gelesen)

Ihnen wurde das Arbeitsverhältnis außerordentlich (hilfsweise ordentlich) gekündigt? Warum legen Sie keine Kündigungsschutzklage ein? Ihr Arbeitgeber hat Ihnen - aus welchen Gründen auch immer - den Job außerordentlich, und gegebenenfalls ...

2020-04-08 00:00:00.0, Autor Martin Heinzelmann (174 mal gelesen)

Ihnen wurde gekündigt? Kündigungsschutzklage häufig aussichtsreich! Ihnen wurde gekündigt? Kündigungsschutzklage häufig aussichtsreich! Arbeitnehmern, denen das Arbeitsverhältnis gekündigt wurde, sollten in der Regel ...