Rechtstipps in der Rubrik Arbeitsrecht
Viele Arbeitnehmer glauben, sie kennen ihre Rechte genau, doch das Arbeitsrecht birgt oft Überraschungen. Vermeide diese häufigen Missverständnisse, um teure Fehler zu vermeiden! 🔍 1. Arztbesuch während der Arbeitszeit – keine ...
Viele Arbeitnehmer sind sich nach einem Arbeitsunfall unsicher, für welche Schäden die gesetzliche Unfallversicherung aufkommt. Deckt sie auch die Reha ab oder vielleicht die Kinderbetreuungskosten?
Eine Druckkündigung erfordert, dass der Arbeitgeber aktiv versucht, den Druck von dem Arbeitnehmer abzuwenden, bevor eine Kündigung gerechtfertigt ist. Versäumt er dies, ist die Kündigung unwirksam, wie das LAG Nürnberg entschied. Arbeitgeber sollten ...
Der Sommer 2024 bringt vorübergehend hochsommerliche Temperaturen mit sich. Welche Kleidung ist bei sommerlicher Hitze in Büro und Schule erlaubt?
Anspruch auf Erholungsurlaub hat jeder Arbeitnehmer. Allerdings gibt es immer wieder Streit um die Wahl des Zeitpunktes. Und: Der Chef muss den Urlaub nicht unbedingt zum gewünschten Zeitpunkt genehmigen.
Die Nachricht, dass der eigene Arbeitgeber insolvent ist, kann erschütternd sein. Viele Arbeitnehmer fragen sich sofort: Was passiert mit meinem Gehalt? Bin ich vor einer Kündigung sicher? Es gibt jedoch klare Schritte und Rechte, die Ihnen helfen ...
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 08/2024
Corona-Infektion – Arbeitsunfähigkeit bei symptomlosem Krankheitsverlauf
Im Fall einer behördlichen Absonderungsanordnung liegt auch bei einem symptomlosen Krankheitsverlauf einer SARS-CoV-2-Infektion eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit vor, sofern eine Arbeitsleistung im Homeoffice nicht möglich ist....
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 08/2024
Zur Wirksamkeit von Kündigungen bei Verstoß gegen Übermittlungspflicht des § 17 Abs. 3 Satz 1 KSchG
Der Verstoß des Arbeitgebers gegen die Übermittlungspflicht gem. § 17 Abs. 3 Satz 1 KSchG führt nicht zur Unwirksamkeit der im Rahmen einer Massenentlassung erklärten Kündigung(en)....
Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen Ziele verspätet mitteilt, kann dies zu einem Schadensersatzanspruch führen. 📢 Ziele nicht rechtzeitig bekommen? Arbeitgeber müssen vereinbarte Ziele rechtzeitig mitteilen. Geschieht dies nicht, kann es Ihre ...
Nach einem aktuellen Urteil des Landesarbeitsgerichts Hessen ist Rohrreinigung mit Spirale oder Hochdruck-Rohrreiniger baugewerbliche Tätigkeit. Das Landesarbeitsgericht Hessen hat entschieden: Betriebe, die Rohre mit einer Spiralmaschine oder mit ...