Rechtstipps in der Rubrik Arbeitsrecht

Autor: RA FAArbR Axel Braun, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 11/2024

Entgeltfortzahlung bei Erkrankung nach Tätigkeitsverbot auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes
Ein Arbeitnehmer, gegen den mangels Vorlage eines Immunitätsnachweises ein behördliches Tätigkeitsverbot nach § 20a Abs. 5 Satz 3 IfSG a.F. verhängt wird, kann für eine zeitlich spätere Arbeitsunfähigkeit keine Entgeltfortzahlung verlangen....

Autor: RA FAArbR Dr. Detlef GrimmRA Dr. Sebastian Krülls LL.M., Loschelder Rechtsanwälte, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 11/2024

Kein Schadensersatz nach der DSGVO bei bloßer Befürchtung eines Datenmissbrauchs
Die Sorge vor einem Datenmissbrauch kann einen immateriellen Schaden i.S.v. Art. 82 Abs. 1 DSGVO darstellen. Die bloße Äußerung entsprechender Befürchtungen reicht jedoch für die Darlegung eines Schadens nicht aus....

Schäden,Arbeitsplatz,Haftung,Arbeitnehmer © Bu - Anwalt-Suchservice
2024-10-28 23:23:05.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Arbeitnehmer müssen notwendigerweise ständig mit großen Vermögenswerten ihres Arbeitgebers umgehen. Aber: Wer haftet, wenn dabei ein Schaden entsteht? Und was ist, wenn womöglich ein Kollege verletzt wird?

2024-10-24 18:38:13.0, Autor Martin Kupka (86 mal gelesen)

Neues zur Kettenbefristung für Wissenschaftler - Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) – Neues zur Kettenbefristung für Wissenschaftler Unsere Kanzlei beschäftigt sich ...

Schichtarbeit,Nachtschicht,Nachtzulage,Betriebsrat © - freepik
2024-10-24 14:15:14.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

In vielen Branchen in Deutschland ist Schichtarbeit üblich. Es gibt jedoch oft Streit darüber, ob der Arbeitgeber diese verlangen darf, der Arbeitnehmer Anspruch darauf hat, und wann Zulagen gezahlt werden müssen.

Freistellung,Kündigung,Sozialversicherung,Rentenversicherung,Krankenversicherung © - freepik
2024-10-18 18:40:42.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Viele Arbeitnehmer sind sich nach einer Kündigung nicht sicher, was mit ihren Sozialversicherungen passiert. Laufen Krankenversicherung und Rentenversicherung weiter?

Mann mit Zettel Kick Me auf dem Rücken © - freepik
2024-10-02 19:36:29.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Das Antidiskriminierungsgesetz oder Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verbietet unter anderem die Diskriminierung von Arbeitnehmern. Wie sieht die Praxis aus – wie entscheiden die Gerichte in Diskriminierungsfällen?

Autor: RA FAArbR Dr. Patrick Esser, Seitz Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 10/2024

Vergütung für Umkleide-, Wege- und Körperreinigungszeiten
Körperreinigungszeiten gehören zur vergütungspflichtigen Arbeitszeit, wenn sich der Arbeitnehmer bei seiner geschuldeten Arbeitsleistung so sehr verschmutzt, dass ihm ein Anlegen der Privatkleidung, das Verlassen des Betriebs und der Weg nach Hause...

Autor: RA FAArbR Axel Braun,Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 10/2024

Verhandlungspflicht bei Zielvereinbarungen – Vertraglich vorbehaltener Schwenk auf einseitige Zielvorgaben unwirksam
Der Vorbehalt in einem Standardarbeitsvertrag, wonach der Arbeitgeber im Hinblick auf eine Bonuszahlung ohne weitere Voraussetzung von einer Zielvereinbarung absehen und eine (einseitige) Zielvorgabe machen kann, ist unangemessen benachteiligend...

2024-09-24 08:19:11.0, Autor Dirk M. Richter (118 mal gelesen)

Kündigungsschutz und Direktionsrecht: Was tun, wenn der Arbeitgeber neue Aufgaben verlangt? Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen neue Aufgaben zuweist, stellt sich die Frage: Sind Sie verpflichtet, diese zu erfüllen? Im vorliegenden Fall des LAG ...