Rechtstipps in der Rubrik Arbeitsrecht

2022-07-31 00:00:00.0, Autor Tanja Fuß (474 mal gelesen)

betriebsbedingte Kündigung unwirksam bei fehlerhafter Sozialauswahl Betriebsbedingte Kündigung unwirksam bei Fehlern in Sozialauswahl – Bedeutung einer Versetzungsklausel im Arbeitsvertrag Betriebsbedingte Kündigung: Eine ...

4,1/5 (52 Bewertungen)
Hinweisgeber,flüstert,Kollegin,zu © - freepik
2022-07-29 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Das Hinweisgeberschutzgesetz soll klare Regeln für Whistleblower in Unternehmen und Behörden schaffen. Ein geregeltes Meldestellensystem soll Hinweise auf Missstände in geordnete Bahnen lenken. Was bedeutet das für Arbeitnehmer?

4,0/5 (46 Bewertungen)
Büro,Arbeitsplatz,Ventilator,Hitze © Rh - Anwalt-Suchservice
2022-07-18 11:11:22.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Auch der Sommer 2022 bringt Arbeitnehmer in Büros und Werkhallen kräftig ins Schwitzen. Zu große Hitze kann aber auch unzumutbar werden. Welche Rechte haben Arbeitnehmer und ab wann gibt es “Hitzefrei”?

4,0/5 (174 Bewertungen)
Büro,Thermometer,Arbeitnehmer,Arbeitsplatz © Bu - Anwalt-Suchservice
2022-07-18 10:37:49.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Der Sommer 2022 bringt vorübergehend hochsommerliche Temperaturen von weit über 30 Grad. Welche Kleidung ist unter diesen Bedingungen in Büro und Schule erlaubt?

4,0/5 (465 Bewertungen)
Beruf,Privatleben,Chef,Vorgaben,Kündigung, © - freepik
2022-07-11 00:00:00.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben sind oft gar nicht so einfach zu ziehen. Liebe zu Kollegen, politische Meinungsäußerungen, Posts in sozialen Netzwerken - wann und wie viel darf der Chef mitbestimmen?

3,9/5 (372 Bewertungen)
2022-07-07 08:58:15.0, Autor Thilo Arnhold (149 mal gelesen)

Ein Arbeitnehmer, der aufgrund eines ärztlichen Attests von der Maskenpflicht befreit ist, hat keinen Anspruch auf Beschäftigung durch den Arbeitgeber. Das Landesarbeitsgericht Köln (Urteil vom 12.04.2021, Az.: 2 SaGa 1/21) hatte im Rahmen eines ...

4,2/5 (14 Bewertungen)
Autor: RA FAArbR Dr. Artur Kühnel,VAHLE KÜHNEL BECKER FAeArbR, Hamburg
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 07/2022

Zulässigkeit der Anordnung von Corona-Tests – Annahmeverzug
Der Arbeitgeber kann zur Umsetzung arbeitsschutzrechtlicher Verpflichtungen berechtigt sein, auf Grundlage eines betrieblichen Hygienekonzepts einseitig anzuordnen, dass Beschäftigte sich Corona-Tests unterziehen....

Autor: RAin FAinArbR Eva Einfeldt, DWF Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 07/2022

Gleicher Anspruch auf Urlaubsabgeltung von Leiharbeitnehmern und Stammbelegschaft
Der Abgeltungsanspruch für nicht genommenen Urlaub sowie das entsprechende Urlaubsgeld gehören zu den wesentlichen Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen im Sinn der Richtlinie 2008/104/EG, so dass die Leiharbeitnehmern gezahlte Abgeltung nicht...

Impfpflicht,Pflegeeinrichtungen,Krankenhäuser,Kündigung,Abmahnung,Versetzung © Bu - freepik
2022-06-23 21:56:20.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Grundsätzlich gilt in Deutschland seit 15. März 2022 eine Impfpflicht für Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen und Seniorenheimen. Diese ist jedoch aus mehreren Gründen äußerst umstritten.

Beleidigung,Drohung,Chef,Kollegen,Kündigung © Bu - Anwalt-Suchservice
2022-06-17 00:17:52.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Arbeitgeber können bei Beleidigungen oder ehrverletzenden Äußerungen gegen sie selbst oder Arbeitskollegen eine verhaltensbedingte Kündigung aussprechen. Sie müssen jedoch mehrere Voraussetzungen einhalten.