Rechtstipps in der Rubrik Arbeitsrecht

Nebenjob,Nebentätigkeit,Arbeitgeber,Erlaubnis,Urlaub © Rh - Anwalt-Suchservice
2023-11-08 16:14:54.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Meist kann der Hauptarbeitgeber einen Nebenjob nicht untersagen. Allerdings gibt es Ausnahmen, in denen er eine Nebentätigkeit verbieten kann. Welche das sind, erklären wir in diesem Rechtstipp.

4,1/5 (53 Bewertungen)
Autor: RA FAArbR zert. Datenschutzbeauftragter (TÜV) Michael Wübbeke LL.M. (Arbeitsrecht), Norderstedt (www.rechtsanwalt-wuebbeke.de)
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 11/2023

Abberufung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten wegen eines Interessenkonflikts
Ein wichtiger Grund zur Abberufung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten liegt vor, wenn er die für seine Aufgabenerfüllung erforderliche Fachkunde oder Zuverlässigkeit nicht (mehr) besitzt. Die Zuverlässigkeit kann infrage stehen, wenn...

Autor: RAin FAinArbR Daniela Range-Ditz, Rastatt
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 11/2023

Betriebsratsvorsitzender kann nicht gleichzeitig Datenschutzbeauftragter sein
Die Bestellung eines Betriebsratsvorsitzenden als Datenschutzbeauftragter für mehrere Unternehmen eines Konzerns kann aufgrund eines Interessenkonflikts aus wichtigem Grund nach § 4f Abs. 3 Satz 4 BDSG a.F. bzw. nach § 38 Abs. 2, § 6 Abs. 4 Satz 1...

2023-10-30 00:00:00.0, Autor Martin Kupka (153 mal gelesen)

In vielen Arbeitsverträgen steht, dass alle Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind. Diese Regelung ist jedoch oft nicht zulässig. In diesem Artikel erklären wir, wie eine rechtlich gültige Regelung zur Überstundenvergütung aussehen sollte. ...

Nebenjob,Arbeitnehmer,Erlaubnis,Arbeitszeit © Rh - Anwalt-Suchservice
2023-10-25 15:42:45.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Heute haben viele Arbeitnehmer einen Nebenjob. So mancher macht sich auch neben dem Hauptberuf selbstständig oder arbeitet im Urlaub gegen Bezahlung. Benötigt man dafür die Erlaubnis des Arbeitgebers?

2023-10-14 00:00:00.0, Autor Fabian Symann (193 mal gelesen)

Provisionen gehören als variabler Gehaltsbestandteil zum Verdienst der Arbeitnehmer. Verschenken Sie kein Geld - Kämpfen Sie für Ihre Provision! , Fachanwalt für Arbeitsrecht, aus München: 1. Zählen Provisionen zum Gehalt? ...

2023-10-13 19:52:45.0, Autor Fabian Symann (98 mal gelesen)

Sie sollten sich gegen eine Abmahnung Ihres Arbeitgebers wehren. In aller Regel wird damit eine Kündigung vorbereitet, zudem ist ein gutes Arbeitszeugnis wohl nicht mehr möglich. Wehren Sie sich bei einer Abmahnung vom "Chef" Wurden Sie vom ...

Fahrtkostenerstattung,Fahrtkostenbetrug,Abrechnung,Dienstreise © Bu - Anwalt-Suchservice
2023-10-02 20:02:26.0, Redaktion Anwalt-Suchservice

Es kommt gar nicht so selten vor, dass Arbeitnehmer bei der Fahrtkostenabrechnung "schummeln". Aber: dies ist kein Kavaliersdelikt. Die Folgen für Arbeitnehmer können drastisch sein.

2023-10-02 00:00:00.0, Autor Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira (99 mal gelesen)

Die Frage nach dem Urlaubsanspruch und seiner Verjährung interessiert Arbeitgeber sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Sie wird auch und vor allem dann relevant, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen und Ansprüche auf ...

Autor: RAin FAinArbR Dr. Cornelia Marquardt, maat Rechtsanwälte, München
Aus: Arbeits-Rechtsberater, Heft 10/2023

Beurteilung der Betriebsgröße i.S.d. § 17 Abs. 1 KSchG
Für die Ermittlung der „in der Regel beschäftigten Arbeitnehmer“ in § 17 Abs. 1 Satz 1 KSchG kommt es weder auf einen Stichtag noch auf eine Durchschnittsbetrachtung an, sondern nur auf die bei regelmäßigem Geschäftsbetrieb charakteristische...